Habe mir eine WD Black SN850X 4 TB gekauft, und jetzt mache ich, was ich immer mache, wenn ich neue SSDs oder USB Sticks kaufe: Performancetest mit Crystal Diskmark und "Fälschungstest" mit h2testw. Ich nutze den h2testw lauf auch immer, um zu checken, ob die Schreibperformance durchgehend aufrecht erhalten bleibt bzw. wie weit sie abfällt, wenn man die ganze Disk vollschreibt. Bei QLC SSDs kommen da oft interessante Ergebnisse raus.
Nur ist die 850x offenbar so schnell, dass h2testw den Flaschenhals darstellt? Die Werte mit CrystalDiskMark sind wie erwartet ein bisschen über bzw. unter 7GByte/s, h2testw kommt aber nur auf 1,59 GByte/s schreiben und noch etwas weniger beim lesen. CPU ist ein älterer AMD ("Ryzen 7 3700X). Ist das wirklich so, dass h2testw nicht schneller kann? Welche Tools würden in Frage kommen, für so einen "whole disk performance test"?
Nur ist die 850x offenbar so schnell, dass h2testw den Flaschenhals darstellt? Die Werte mit CrystalDiskMark sind wie erwartet ein bisschen über bzw. unter 7GByte/s, h2testw kommt aber nur auf 1,59 GByte/s schreiben und noch etwas weniger beim lesen. CPU ist ein älterer AMD ("Ryzen 7 3700X). Ist das wirklich so, dass h2testw nicht schneller kann? Welche Tools würden in Frage kommen, für so einen "whole disk performance test"?