MP600 Pro bei hohem Füllstand sehr langsam

Mydgard

Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
2.668
Hallo allerseits,


ich habe eine MP600 Pro NH 8 TB im Rechner, die ist ziemlich voll. Aktuell sind z.B. 120 GB frei. Wenn ich nun von einer anderen SSD (KC3000) Daten rüberkopiere, dann ist sie Anfangs fix, aber schon nach kurzer Zeit bricht sie massiv ein und die Übertragungsrate beträgt nur noch 40-70 mb/s, damit ist sie langsamer als eine HDD ...

Hat einer eine Idee woran das liegen könnte? Sie hat ja TLC Speicher also sollte sie doch nicht so extrem einbrechen? Im Computerbase Test stand das sie nach dem SLC Speicher immer noch so bei ungefähr 600 mb/s liegen sollte ...

Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben? System ist Windows 10 Pro mit aktiviertem Trim etc. Zu heiß

Auf der Corsair Seite stand man solle Fastboot abschalten, bin aber nicht sicher was das bringen soll für die SSD.

Danke fürs lesen

Mydgard

PS: Bevor einer wegen Hitze schreit: Der Rechner läuft seit heute Morgen (Homeoffice), die MP 600 Pro NH hat laut HWInfo während des Kopiervorgangs eine Temperatur von 69 Grad ...
 
Was hast du so getestet?
Steige die Geschwindigkeit wieder wenn mehr Platz frei ist?
In nem anderen System das gleiche?
 
69 Grad laut HWInfo?

"However, like the Sabrent Rocket 4 Plus, the MP600 also comes with a low throttle temperature limit. Thermal throttling triggers if the temperature exceeds 68 degrees Celsius. This algorithm dynamically reduces performance by roughly 50 MBps for every 1 degree Celsius over that limit."

Siehe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und Mydgard
Mydgard schrieb:
habe eine MP600 Pro NH 8 TB im Rechner, die ist ziemlich voll. Aktuell sind z.B. 120 GB frei.
Phison-Controller sind dafür bekannt, dass diese bei unter ~5% freier Kapazität ihren pSLC-Cache abschalten und allgemein empfehlt man mindestens 7-10% freien Platz nicht zu unterschreiten, wenn man mit der SSD weiterhin aktiv arbeiten will. Und Du hast 120GB von 8000GB frei? - Das sind grob 1,5%! Vielleicht tut sie bereits (wegen wear-leveling Algorithmen) im Hintergrund Daten umschichten und dann kommst Du mit weiterem Schreibvorgang?
P.S.: Wäre interessant Benchmarks von ihr in diesem Zustand zu sehen - poste mal wenigstens CDM/AS-SSD, wenn Du dazu kommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und jtr00
Okay dann habe ich ja schon Anhaltspunkte, danke dafür.

  • Sie wird zu warm (ist im zweiten Slot unter der Grafikkarte, da ist kein Platz für nen Kühler, der erste Slot hat einen Kühlblock, da ist die KC3000 drunter (die hatte ich halt zuerst, bin mir nicht sicher ob es Probleme bei Windows mit dem Booten gibt wenn ich die SSDs umstecken würde, weiß das einer? (die KC3000 ist das Bootlaufwerk C:)
  • Sie hat wenig Platz, das hat sie aber fast immer, ist mein Arbeitslaufwerk

@massaker wie gewünscht (bei 55 GB freiem Platz aktuell)

1741364687874.png


Dann weiß ich nun woran es liegt, danke :)

Zum Vergleich die KC3000, da sind aktuell auch nur 68 GB frei, da habe ich auch beim auspacken was hingeschrieben und dann zurück zur MP 600 Pro, die KC3000 bricht nicht so stark ein:

1741364881030.png

Ergänzung ()

Habe testweise etwas gelöscht und nun sind 234 GB frei auf der MP600 Pro, tatsächlich steigt die Leistung geringfügig in AS SSD:

1741365912080.png

Ergänzung ()

Finde es halt etwas deprimierend, ich habe noch eine MX500 mit 2 TB im Rechner, der ist es völlig egal wie voll sie ist, die erreicht immer um die 500 MB/s Schreibrate, bricht also nicht ein egal wie voll sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Corsair auch selbst vorbei geschuat in den Technischen Daten und auch da bei GH. steht nur das
2025-03-07_19-36.png


Die scheint keinen eigenen DRAM Cache zu haben. was auch bedeutet, das die auf freien Flash Speicher baut um die Hohen Geschwindigkeiten zu halten.
Wenn wie die anderen schon angedeutet haben der noch Freie Flash speicher gering wird, wirds immer langsamer. Also beim schreiben natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Zurück
Oben