Hab ich meine CPU geschrottet?

thatschimi

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
27
Hallo Leute,
Ich habe gerade meinen PC gereinigt und da hat wohl nach dem reinigen meine AIO Wasserkühlung luft gezogen, was zum kurzzeitigen Hitze Peek von 100 Grad führte. Ich schaltete meinen PC schnell ab, habe nun die Kühlflüssigkeit nachgefüllt und meinen eigentlichen Takt von 5,0 Ghz / Kern auf 4,7 Ghz reduziert und alles vom BIOS / UEFI automatisieren lassen.

Dennoch habe ich das gefühl das jz irgendetwas schaden genommen hat. z.B sind die Mhz Zahlen der CPU laut HWMonitor sehr unterschiedlich und folgende werte habe ich für euch als Bilder hinterlegt. Könnt ihr mir helfen?

Specs:
GraKa: Asus ROG Strix 1070 OC
CPU: i7 8700k
Mainboard: Asus Strix Z370-e gmaing
DRAM: ddr4 3000mhz 2x 8gb ram (Corsair)
Netzteil: RM650x
AIO: bequiet silent loop 360


Vielen Dank schonmal für die Antworten
 

Anhänge

  • CPU.png
    CPU.png
    29,6 KB · Aufrufe: 552
  • 877cbe10531a9afe33f322e5cf346f3d.png
    877cbe10531a9afe33f322e5cf346f3d.png
    251,4 KB · Aufrufe: 540
Lass mal Cinebench R15 laufen. Dann weisst du ob deine CPU ihre volle Leistung bringt.

Schaden wird der Prozessor von der Aktion keinen genommen haben. Moderne Prozessoren können ihre Leistung soweit reduzieren, dass sie sogar komplett ohne Kühlkörper nicht wegen zu hoher Temperatur abstürzen. Der Lebensdauer ist es langfristig natürlich trotzdem nicht zuträglich.

Im Leerlauf sind Taktschwankungen normal. Der Prozessor ist stets bemüht anfallende Aufgaben so schnell wie möglich zu erledigen um anschließend wieder zurück auf den Basistakt zu springen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Die CPU schaltet sich vor dem Schaden Nehmen selber ab. Unterschiedliche Taktzahlen lassen sich mit Stromsparmechanismen erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Gsonz
Aktuelle CPUs sterben keinen Hitzetod mehr, die takten sich selbst herunter oder schalten sich im Notfall ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bierbuddha, GTrash81 und Gsonz
Yepp, nennt sich Thermal Throttling. Gibt's schon seit ca. nem Jahrzehnt. Seitdem verglühen CPUs nicht mehr einfach so, sondern führen NOPs (Takte ohne Befehlsverarbeitung) aus und takten runter, bis alles wieder frisch ist.
 
@Christian1297 Hier das habe ich grad gemacht. :)
Folgendes Ergebnis: wirkt schon niedrig
Ergänzung ()

Also danke schonmal für die zahlreichen Nachrichten, bin da erstmal beruhigt, habe halt heute morgen vor dem reinigen des PC's Windows neu aufgespielt und alle Updates gezogen die es so gibt.

LG
 

Anhänge

  • 772e02284eec3807fea505536c04eac3.jpg
    772e02284eec3807fea505536c04eac3.jpg
    783,9 KB · Aufrufe: 514
  • Gefällt mir
Reaktionen: fab.erg
Für 5 GHz ist dies doch ein ganz vernünftiger Wert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: urkent und GTrash81
Quackmoor schrieb:
Die CPU schaltet sich vor dem Schaden Nehmen selber ab.
Du verwechselst das mit AMD Ryzen, bei Ryzen gehen die Temps immer weiter nach oben und ab einem gewissen Wert schaltet sich die Kiste ab, in dem Punkt hat AMD keine gute Leistung erbracht.
Bei Intel passiert das so nicht, da sind die Schutzmechanismen ein gutes Stück ausgefeilter.
Selbst ohne Kühler und unter last schaltet sich ein 8700K nicht ab, er nimmt wegen seiner guten Schutzmechanismen auch keinen schaden.
Er geht dann so weit herunter wie es geht, dann hat er " gefühlt " eine Leistung eines Smartphones, die ja auch ohne Kühlung funktionieren.
Folgendes Video ansehen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben81
Was du auch noch machen kannst, um deine Psyche zu beruhigen, lass doch in AIDA64 den CPU und Cache Benchmark / Stresstest laufen. Von mir aus auch gleich noch RAM dazu. Bei etwaigen Fehlern wird dir dies angezeigt.
Ergänzung ()

Keine Panik Du hast dein System bestimmt nicht gegrillt
 
mir ist das auch gerade passiert ich hatte dreimal keine Lüfter auf dem 'Luftkühler'

ich war schon am verkaufen eines kaputten Boards und eines kaputten 8700k

die Maschinerie sprang auch wirklich nicht an.

am dritten Tage dann doch.
Lud ich aber mein gespeichertes BIOS Profil war Schluss.
du kannst ein neues Profil machen und darüber speichern / mein Tipp/ um sicherzugehen
 
Zurück
Oben