• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Leserartikel Hab mal wieder gebastelt - Sinnfrei

eater

Commander Pro
Registriert
Mai 2006
Beiträge
2.416
Moin Moin,
als großer Fan von Fertigrechnern der Große IT Firmen, habe ich mich sehr gefreut, als ich einen Optiplex 7020 geschenkt bekam.
I5 4590, 8 GB Ram 1600mhz, Radeon R240 500GB HDD.

Da mein "aktueller" Spiele PC ein i7 2600, ebenfalls in ein sff gehäuse optiplex 980 3 Jahre älter ist, dachte ich mir, ich könnte doch diesen nehmen.

Bei ebay nach i7 4770 oder 4790 gesucht, und durfte feststellen dass die viel zu teuer sind, habe dann einen i7 4790S für 80€ bekommen.
Dazu noch 16GB Ram(8 zusätlich hätten gereicht, aber es sollte schon mehr als beim Alten sein) und dann wollte ich eigentlich noch auf die GTX 1650 warten - wollte aber nicht warten - also eine 1050 ti low profile von ebay. Damit dürfte ,aufgrund der S variante der CPU, der Geschwindigkeitsvorteil bei Spielen bei 0 liegen, egal :-)

Die HDD musste auch gegen eine 250GB variante getauscht werden, weil die dünner war und so noch platz für eine 128gb SSD darüber war.(beides hatte ich noch)

Hauptproblem bei dem Neuen Optiplex ist der Tausch der beiden PCI e steckplatze. Statt wie bei den Vorgänger erst den PEG und dann den kleineren, hat der 7020 erst einen X4 Steckplatz und dann den x16 steckplatz. Sinnvollerweise also entweder eine schmale Graka nehmen(ich glaub, die gtx 750 gabs als singlesslot- variante) oder die Graka in den X4 platz stecken(gibts youtubevideos zu - läuft ganz gut).

X16 Graka in einen X4 Steckplatz, einfach so?? NE, dafür hab ich zu viel ZEIT,WERKZEUG und GEDÖNS!
Hier ist meine Lösung, die Temps sind wirklich in Ordnung (66 Grad)
Leider musste der dvi anschluss dran glauben.
ein Kommentar ist durchaus erwünscht, aber auch Bastellösungen von euch!
 

Anhänge

  • IMG_20190304_140746_resized_20190304_022108864.jpg
    IMG_20190304_140746_resized_20190304_022108864.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 630
  • IMG_20190304_140752_resized_20190304_022110222.jpg
    IMG_20190304_140752_resized_20190304_022110222.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 614
  • IMG_20190304_140756_resized_20190304_022107062.jpg
    IMG_20190304_140756_resized_20190304_022107062.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 621
  • IMG_20190304_140759_resized_20190304_022102951.jpg
    IMG_20190304_140759_resized_20190304_022102951.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 604
  • IMG_20190304_140806_resized_20190304_022101601.jpg
    IMG_20190304_140806_resized_20190304_022101601.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 612
  • IMG_20190304_140901_resized_20190304_022100180.jpg
    IMG_20190304_140901_resized_20190304_022100180.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 597
  • IMG_20190304_140914_resized_20190304_022058403.jpg
    IMG_20190304_140914_resized_20190304_022058403.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 613
  • IMG_20190304_141329_resized_20190304_022104325.jpg
    IMG_20190304_141329_resized_20190304_022104325.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 622
  • IMG_20190304_141329_resized_20190304_061310755.jpg
    IMG_20190304_141329_resized_20190304_061310755.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 638
  • IMG_20190304_180236_resized_20190304_061309321.jpg
    IMG_20190304_180236_resized_20190304_061309321.jpg
    2 MB · Aufrufe: 594
  • 2.jpg
    2.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 570
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI und Baal Netbeck
Cooles Projekt, aber Blöde Frage: wäre es nicht einfacher gewesen die Graka mit einem Riser Kabel anzuschließen und woanders zu befestigen? :D
 
Selbst wenn Du noch einen Fuffi für den i5-4590 kriegen solltest: 80 € für den i7-4790S wäre mir das Upgrade nicht wert gewesen.
 
Wie hast Du die Heatpipes eingelötet bekommen?
Hast Du ein 5 kW Löteisen zu Hause?

Vielleicht kannst Du mit "Thottlestop" oder "XTU" aus dem i7-4790S wieder einen normalen 4790 machen.
Der ist ja nur ein künstlich gedrosselt.
 
In einem kleinen Gehäuse ist "Undervolting" Dein Freund.

Außerdem könntest Du den Luftstrom optimieren.
Z.B. alle Lüftergitter heraus schneiden und die Slotblenden weg lassen.

Beschreibe bitte mal, wie Du die Heatpipes fest bekommen hast!
Löcher durch den Radiator gebohrt, Heatpipes durchgesteckt und dann einfach Lötzinn drüber laufen lassen?

Ich würde das auch gerne einmal machen, ohne mir die Finger zu verbrennen.
Löten an Heatpipes mit einem kleinen 5 W Lötkolben geht auch nicht.
Die Pipes leiten die Wärme sofort ab.
 
Juri-Bär schrieb:
Selbst wenn Du noch einen Fuffi für den i5-4590 kriegen solltest: 80 € für den i7-4790S wäre mir das Upgrade nicht wert gewesen.

Mag sein, aber i7 hört sich geiler an als i5, da kannste nichts gegen sagen :-)

gelöst habe ich die heatpipes mithilfe eines Heisluftlötgerät
https://www.ebay.de/itm/SMD-858D-He...ash=item1eedb8ff99:g:cLQAAOSwmOBb11Xj:rk:8🇵🇫0

dann die Lamellen mit einem stick 4mm² Kupfer zusammengelötet (Bunsenbrenner) und eigekürzt, dann die Heatpipes vom Lötzinn befreit(Bunsenbrenner und altes Handtuch)
löcher(6mm) in den alten kühler gebohrt und einfach da hineingeprokelt.
anschließend wieder alles erhitz mit dem Brenner und Lötzinn an jede Verbindung gehalten.
 

Anhänge

  • 29980_0.jpg
    29980_0.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 414
Verstehe.
Danke für die Beschreibung.
 
Zurück
Oben