Habe ein Problem mit Qualcomm Gobi

OskarHF

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
68
Hallo Community,

ich habe ein rießiges Problem,
habe hier ein Sony Vaio Vgn-z31mn und in diesem Netbook ist ein WWAN Port von Qualcomm mit eingebaut.
Damit sollte ich "überall" ins Internet gehen können.
Nur leider funktionieren die Treiber für Windows 7 nicht, habe diese Treiber auch von der Sony Support Seite geladen und auch als Admin ausgeführt.
Doch es zeigt mir ständig an, dass kein Mobilesgerät gefunden worden ist.
Die Treiber nennen sich Qualcomm Gobi WWAN Treiber und Manager.

Benötige dringend Hilfe und hoffe ihr könnt mir helfen,

Vielen Dank und mit freundlichen grüßen
Oskar
 
Sorry wegen des Doppelposts, aber ich will hiermit die Lösung des Problems schreiben um weitere Leute die auf der suche nach einer Lösung sind zu helfen.

Also als erstes Deinstalliert man alles was beim WWAN dabei war.
Treiber sowie Connect Manager oder ähnliches.

Danach läd man die neusten Treiber und Connect Manager von der Herstellerseite z.B.
Sony/ HP/ etc.

Die Treiber sollten rund 60-80 MB groß sein und nach dem auspacken sollten zwei Ordner da sein, im ersten ist das Setup drin und im zweiten sind Ordner drin die von 1 bis 15 nummeriert sind.

Danach kopiert man die DIFxAPI von Windows 7, der unter C:/Windows/System32
zu finden ist und ersetzt ihn in die Treiber

\Driver\Source\Module Retargetable Folder\QCUSB-Acer\DriverPackage\Microsoft\DIFxAPI\DIFxAPI.dll

Wobei das rot makierte Vareieren kann, je nach Hersteller.

Danach installiert man die Treiber wie gewohnt.

Falls nach dem installieren die Sachen aus dem zweiten Ordner fehlen kopiert man den einfach und setzt ihn neben den Treibern die gewöhnlich auf C: gespeichert sind (z.B. c:/Qualcomm/Zweiter ordner).

Jetzt installiert man den Connect Manager und läd den Gobiloader runter.

Gobiloader download link:
http://blogs.6bit.com/josh/wp-content/uploads/2009/05/gobiloader.zip

Jetzt startet man den Connect Manager und den Globiloader und es sollte nun der Wwan funktionieren.
Sobald sie die Zugangsdaten und den Connectmanager Konfiguriert haben.

Mfg Oskar
 
hallo Oskar,

ich habe auch ein Problem mit Qualcomm Gobi und möchte deine Lösung folgen.
Ich habe diese DLL in System32 gefunden aber wo soll ich die genau kopieren oder ersetzen?
Bin leider kein Fachmann, bitte um Hilfe.

Danke im Voraus

mfg
stentwo
 
Hallo und willkommen im Forum! :)

Verrate uns exakt um welches Notebook es sich handelt. Poste einen Screenshot vom Gerätemanager. Ich habe ein Thinkpad Edge 13 mit Qualcomm Gobi 2000. Der Treiber von der Lenovo-Seite ließ sich problemlos installieren. Die HSDPA Verbindung funktioniert mit einer Vodafone SIM tadellos. Benutzt wird die Lenovo Software Access Connections 5.

Ich muss den Funk erst einschalten, wenn ich online gehen möchte. Das geht z.B. hier mit Fn+F9. Dort kann WLAN, Bluetooth, WWAN einzeln an- und ausgeschaltet werden.
 

Anhänge

  • Qualcomm.JPG
    Qualcomm.JPG
    98,4 KB · Aufrufe: 1.486
Hallo,

es handelt sich um Sony Vaio VPCS11V9E mit Windows 7 Professional 64,
seid letztem Recovern wird Qualcomm Gobi noch nicht mal von GeräteManager erkannt.
Sony kann da mir leider nicht helfen.

Bitte um Hilfe

Danke im Voraus
 
Sind im Gerätemanager irgendwelche Warnhinweise oder Ausrufezeichen? Falls ja, Screenshot posten. Allerdings vermute ich das eher nicht, da die Recovery-Version sauber sein sollte. Manche Geräte verschwinden aus dem Gerätemanager, wenn sie deaktiviert werden. Z.B. Bluetooth-Adapter oder Webcams. Und tauchen auf, wenn aktiviert.

Vorne am Notebook ist ein Wireless-Schalter, der muss eingeschaltet sein. Er ist für alle Verbindungen da, nicht nur für WLAN. Vielleicht taucht dann schon die WWAN-Karte im Gerätemanager auf. Starte Sonys Software "Vaio Smart Network" und darin Wireless WAN, WWAN, Drahtlos WAN, je nachdem, wie es heißt.
 
Was ist eigentlich alles beim WWAN dabei? Was muss ich da genau deinstallieren?
Danke und mfg
 
Hallo zusammen, hat mich ein paar Stunden gekostet aber anbei die Info warum die Gobi2000 nicht mehr gefunden wird. Schuld ist eine Datei die Intel mit seiner Wireless Software ausliefert. Gehe zum Test in den Taskmanager und beende den Prozess "ifrmewrk.exe" danach sollte deine Karte sofort gehen. Die Datei wir in der Registry unter Run aufgerufen.
Habe diese Zeile in eine Batch kopiert und in der Registry gelöscht, die Batch führe ich dann aus wenn ich WLAN benötige.
Leider nur ein Workaround habe aber keine andere Lösung gefunden, die beiden mögen sich halt nicht
 
ich greife das thema mal wieder auf - bei mir ist der qualcomm installiert, allerdings habe ich keine einwahlsoftware, weiß also nicht, wie ich ins netz kommen soll

NB ist ein Vaio SB1z9E

kann man den verbindungsmanager irgendwo downloaden?


Danke & Gruß
 
Sony? Vielleicht http://esupport.sony.com/US/perl/swu-download.pl?mdl=VGNZ890G&upd_id=4899&os_id=47

Wo kommt deine SIM-Karte her? Für Vodafone z.B. gibt es die Software "Dashboard". Als Freeware für alle Provider fällt mir mwconn ein. Wenn du Glück hast, kannst du dich auch einfach über Windows 7 mit einer Einwählverbindung online bringen, ganz ohne Tools.
Als Modem dein Qualcomm Gobi, als Nummer *99#, Benutzer/Passwort vom Provider erfragen, den APN muss man vorher noch im Geräte-Manager in den Modemeigenschaften eintragen. SIM-PIN muss deaktiviert sein. Wie gesagt, je nach Provider kann das alles variieren.

http://www.power-user.org/?p=134
http://www.teltarif.de/mobilfunk/internet/einrichtung.html
http://www.your-android.de/allgemein/umts-einwahldaten-fur-deutschland-apn
http://www.surfstickvergleich.com/apn-einstellungen-von-t-mobile-vodafone-o2-und-e-plus
http://www.surf-stick.net/vodafone-apn-einstellungen.html
 
Die Karte ist n O²
Windows einwählverbindung hab ich probiert, aber die mir bekannte nummer *99# funktioniert nicht - das qualcomm ist als modem bei der verbindung ausgewählt aber es kommt " keine verbindung zum remotecomputer"
wo gebe ich denn beim gerätemanager den apn ein? system ist windows 7
 
Geräte-Manager, Eigenschaften aufs Modem, Erweitert, siehe http://www.power-user.org/?p=134
http://www.google.de/search?q=AT+CGDCONT=1,”IP”,”

Es gibt scheinbar SEHR viele Variationen, vor allem auch mit Benutzer/Pass. Bei manchen klappt's, bei manchen nicht. Bei mir z.B. auch nicht und ich meine, es kommt dieselbe Meldung wie bei dir. Daher nutze ich beim Thinkpad die mitgelieferte Software von Lenovo. VonSony gibt es doch auch eine Software, siehe Link oben.
 
also die parameter bringen auch nix.

die Qualcomm Images sind nicht notebookspezifisch? nicht dass ich mir was zerschieße...
Ergänzung ()

also habe den pack installiert und dann den 3g connection manager von qualcomm - der allerdings sagt, mein device sei nicht gefunden worden und schließt sich wieder....
 
Hallo,

Das Problem bei der Installation der Qualcomm Treiber ist eine Microsoft DLL die im Installationspaket für das Modem enthalten ist und sich aber nicht mit Windows 7 verträgt. Daher muss man diese aus SYSTEM32 ins Installationsverzeichnis des Treibers kopieren und dabei die von Sony gelieferte Version überschreiben:
\Driver\Source\Module Retargetable Folder\QCUSB-Acer\DriverPackage\Microsoft\DIFxAPI\DIFxAPI.dll
muss ersetzt werden durch die selbe Datei aus „\windows\system32″
Das gleiche Spiel bei der 64-bit Version, in den entsprechenden Verzeichnissen natürlich.
Jetzt kann das Treiberpaket über Setup.exe installiert werden, anschliessend sucht man den Dienst „Qualcomm Gobi Download Service“, stoppt und deaktiviert diesen.

QUELLE

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ok werd das mal versuchen - ein weiteres problem ist, dass ich trotz intensiver suche den OneClick Internet Connection Manager nirgends zum download finde.

hat da jemand nen link?
 
Zurück
Oben