Oggy666 schrieb:
Nö - die Lebesdauer eines Kondensators wird von seiner tatsächlichen Betriebsspannung bestimmt.
Meines Wissens nach versagen Kondensatoren bei erhöhten Temperaturen und regelmäßig erhöhten Strömen, relativ zur Auslegung des jeweiligen Kondensators.
Oggy666 schrieb:
Aus Kostengründen wird da sehr oft "auf Kante" dimensioniert, was für die Lebensdauer schlecht ist.
Worauf ich im Grunde hinaus wollte. Den Begriff "Stromstärke" hatte ich wiederverwendet um in Relation zu setzen, dass Elektromigration und der Ausfall von Kondensatoren, je nach Auslegung, ähnliche Quellen haben.
Technisch gesehen ist das nicht ganz korrekt, solange allerdings nicht Hersteller- und Modellübergreifend ausreichend dimensioniert wird, was Kondensatoren angeht, werden diese in den meisten Fällen ausfallen, bevor ein Defekt aufgrund von Elektromigration auftritt.
I.d.R. wird, meines Wissens nach, Kondensatoren eine ungefähre Lebenszeit von 10 Jahren zugewiesen, solange diese, unter angemessenen Bedingungen betrieben werden. Tauscht man diese theoretisch aus, bevor sie versagen (im Idealfall nach 4-8 Jahren), könnten Grafikkarten und Mainboards sehr lange leben.
Wie lange sich das allerdings wirtschaftlich lohnt, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier.
Generell würde ich mir persönlich, stand heute, keine Gedanken über die Lebensdauer von PC-Hardware machen.