Handy-Akku-Schonung: Denkfehler?

Hier hätte ich eine Erklärung, warum volles Laden und volles Entladen nicht empfohlen wird:

Habe auf der Arbeit einen Studenten betreut, mit dem ich elektrochemische Impedanzspektroskopie an Li-Zellen durchgeführt habe. Die Zelle wird dabei mit verschiedenen Frequenzen Wechselstrom angeregt und die Impedanz gemessen. Damit lassen sich interne Eigenschaften der Zelle bestimmen.
Hier ist eine Messreihe mit 100% bis 0% Akkuladung:
EIS.png

Dort kann man sehen, dass die Eigenschaften von der Zelle im Bereich zwischen 20% und 80% fast alle im selben Bereich liegen, links unten. Bei 100% und 0% weichen die Werte stark ab. Diese Änderungen in der Zelle können wahrscheinlich die Alterung beschleunigen.
 
Ich hab da noch niemals Rücksicht drauf genommen und noch nie Probleme mit nem Akku. Selbst ein altes Samsung J6 hängt hier manchmal tagelang und voll am Ladegerät. Der Akku hält immer noch wie gewohnt.

Neue Ladegeräte und Akkus regeln das aber sowieso unter sich.
 
Mein Pixel 5 ist mittlerweile 4,5 jahre alt und ich merke den Unterschied der Akku-Performance deutlich. Habe auch nie darauf geachtet, wie ich das Handy lade, teilweise auch Nachts dauerhaft am Netzteil gelassen etc. Das rächt sich nun.

Bei meinem nächsten Smartphone werde ich mehr darauf achten, wie und wann ich den Akku lade.
 
Zurück
Oben