---Hardware upgrade---

SomeoNelze

Cadet 1st Year
Registriert
März 2020
Beiträge
9
Moin, ich würde gerne ein wenig mehr Leistung aus meinem alten Gaming-Pc herausbekommen.

Daten:
CPU:

AMD A8-7600 Radeon R7, 10 Compute Cores 4C+6G 2 Cores
Gpu:
Nvidia GEFORCE GTX 780
Mainboard:
GA-F2A78M-HD2
Ram:
2x8Gb
Netzteil:
BeQuiet System Power8
Wasserkühlung:
Wie zu sehen, mit fest verbauten Plexiglasrohren

Ist es möglich die Hardware aufzurüsten ohen das komplette Mainboard zu ersetzen und könnte ich die Wasserkühlung dahingehend dann auch auf die neuen Bauteile umrüsten?

Da ich wenig Ahnung von der neusten Technik habe würde ich mich über eine Kaufberatung und Tips freuen.

Würde sich das Lohen in eine neu Cpu und oder Gpu zu investieren?
 

Anhänge

  • photo_2020-03-29_23-20-25.jpg
    photo_2020-03-29_23-20-25.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 403
Neues Mobo, neue CPU, neuen Speicher, neue Graka (also einmal so gut wie alles neu) mit sehr viel Glück kannst du den Kühler behalten - hast du da noch Montagematerialien von der Wasserkühlung ? Die Röhrchen musst du erneuern da der Sockel höchst wahrscheinlich nicht an der selben Position sein wird. Das Board kannst du für aktuelle CPUs nicht mehr benutzen. Wieviel Watt hat das Netzteil ? Wieviel möchtest du ausgeben ?
 
Puh, auf der Plattform ist der Athlon x4 860k der schnellste Prozessor (soweit ich weiß), ob das dann so ein Upgrade ist...

Ich denke ich würde CPU und Mobo gleich komplett kaufen (Ryzen 5 3600 z.B.), damerkt mann dann auch was
 
Das tollste was auf dem Mainboard läuft wäre ein A10-7890K/Athlon X4 880K, die ziemlich viel auf dem Gebrauchtmarkt kosten und ein Witz sind im Gegensatz zu heutigen Budgetprozessoren wie dem 1600 AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ist leider alles hoffnungslos veraltet, einzelne Komponenten zu ersetzen hätte überhaupt keine Sinn.

Was hast du denn mit dem Rechner vor und was kannst/willst du ausgeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
Okay, alles klar ich merke schon das man da mit kleinem Budget (unter 500 euro) nicht viel verbessern kann.
Für die WaKü hab ich nichts mehr, wobei ich mal denke das die Sachen ja auch eher das günstigere sein würden..
Danke für die schnellen Antworten.
Ergänzung ()

Ich möchte eigentlich nur bisschen hobbymäßig zocken, meine Fps bei CoD Mw Warzone liegen ca bei 40, ich meine das geht schon klar aber ich hatte gehofft das ich da bisschen was machen kann.
Cpu und Gpu haben dementsprechend auch ne auslastung von 100%
Ergänzung ()

Das Netzteil hat 500W.
Ergänzung ()

Und eine neue Gpu würde warscheinlich auch nichts ändern, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn CPU und GPU ne Auslastung von 100% haben musst du beides erneuern um in dem Spiel an der Stelle deutlich mehr fps zu bekommen.
Für einen flüssigeren Spielverlauf würde ich aber erstmal das "kompliziertere" aufrüsten, also CPU, MB, RAM und Kühlung. GPU wechseln ist ne Sache von 5 minuten.

Das wäre in deinem Fall
Ryzen 3600 ca 180 €
B450 MSI irgendein MAX ca 100 €
32 GB Crucial Balistix ca 150 €
Die genauen Bauteile findest du im Unterforum zur PC Kaufberautung angepint.
Zur Wasserkühlung schreibe ich mal nichts, da haben andere vmtl. bessere Vorschläge.

Später kannst du dann mal für ca 300€ eine 5700XT oder was da dann angesagt sein wird dazu stecken.
 
Wenn man ein 500€-Budget als fix ansieht und die Grafikkarte sofort mit drin sein soll, muss alles eine Nummer kleiner:
  • Ryzen 1600AF (12nm Zen+) ~96€
  • Boxed-Kühler des Ryzen nehmen
  • B450 MSI MAX (z.B. Mortar, ist µATX wie das vorhandene) ~96 €
  • 16GB 3200er-Kit ~80€
  • GTX 1660 Super ~235€
Der WaKü-Kram kommt weg, das war bei der vorhandenen APU sowieso schon eher ein eigenes Hobby als eine sinnvolle Kühlung. Im Ergebnis ist das dann in etwa an der 500€-Grenze ein halbwegs aktueller Sechskerner mit grob der 3-4fachen Performance wie die APU mit einer GPU, die ~75% auf die GTX 780 oben drauf legt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko und abcddcba
Alten Kram für 50 bis 70 Euro verkaufen und versuchen ob ne rx 5700 oder 2060 super ins budget passt. Ob dein NT reicht bin ich mir bei dem relativ alten aber nicht sicher, denke aber sollte reichen.
 
Frage ist natürlich auch WAS und WIE gespielt werden will.
Ich würde jetzt auch auf die in #8 genannte Kombi investieren. Dann bist du was CPU/RAM angeht erst mal auf der sicheren Seite.
Kannst natürlich auch auf die 1600 AF und 1660 Lösung setzen, aber da finde ich ist stehst du ggf wieder zu früh da wenn irgendwas nicht wie erhofft läuft.

Sinnvoll wäre es wirklich zu wissen welche Spiele und welche Auflösung/fps angepeilt werden :)

Edit:
Ah Mist, überlesen.
COD Warzone.
Schwierig.
Wenn die 500€ fix sind dann ja, so kaufen wie in #9 genannt.
Wenn du natürlich wie in #8 kaufst und dann die GPU später erneuern kannst (und natürlich so lange mit den ~40fps leben kannst (ggf. Details weiter runter?)) dann gewinnst du mehr.
Klar du hast dann natürlich auch mehr ausgegeben aber mit einem 3600 und einer 5700XT solltest du wirklich eine Weile Ruhe haben.

Edit2:
(macht ggf. den Ton aus fg)
Hier mal ein Video mit einer 780 und einem 3700X (definitiv kein CPU Bottleneck)
Ich finde das läuft in 1080p doch ganz ansehnlich :)
 
Also zuerst mal möchte ich sagen : LOL :D
Ein A8-7600 unter einer Custom Wakü mit Hardtubes :D Der hat doch nicht mal einen offenen Multiplikator?
Das ist so wie diese 45 PS B Corsa mit fettem Auspuff, Spoiler und Chrom Felgen. Macht auf dicke Hose, ist aber nix dahinter.

Nicht falsch verstehen, das ist nicht böse gemeint, aber schon eine sehr lustige/merkwürdige Kombi. :daumen:

Zum Thema:

Der 7600 muss weg. Der war damals zum Release schon eine Krücke. Der wird bei aktuellen Games ehr zum Bottleneck als die 780.

Ich würde mindestens einen 3700X nehmen. Gerade wenn du wieder Hardtubes verwendest, sollte die CPU auch wieder einige Jahre halten, bevor du wieder umbauen musst. Das macht man ja nicht mal eben so.

Mit etwas Glück liegt der AM4 Sockel auch an der gleichen Stelle, sodass du die Tubes gar nicht oder nur minimal anpassen musst.
Weiß jemand ob das genormt ist?

Für den Kühler musst du schauen, ob es ein Umrüst-Kit auf AM4 gibt. Für meinen konnte ich so etwas bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 500€ Budget sind keine Wasserspiele möglich.

Nimm das Paket von Nixdorf in Beitrag #9 plus einen leisen CPU-Kühler, dass ist ausgewogen und Du kannst später noch CPU und RAM aufrüsten.
Alpenföhn Ben Nevis Einbauhöhe vom Gehäuse prüfen
Scythe Choten
 
@T670i Der3700X passt aber nicht ins Budget:

SomeoNelze schrieb:
Okay, alles klar ich merke schon das man da mit kleinem Budget (unter 500 euro) nicht viel verbessern kann.

@SomeoNelze Ich habe daher hier mal explizit versucht, möglichst alle Anforderungen auf einmal in ~500€ unterzubringen. Na klar ist der Vorschlag von @ZuseZ3 am Ende deutlich flotter. Das sind aber auch über 700€, und im ersten Schritt werden Spiele kaum schneller, weil die GPU unverändert bleibt. Der 1600 AF (also das 12nm Zen+-Modell des Ryzen 5 1600) ist momentan der Preis-/Leistungsknüller. Schon der dreht Kreise um den A8-7600.

Zur GPU: Ich hatte da die GTX 1660 Super gegen eine 5500XT 8GB abgewogen, die beide preislich in etwa passen, und da ist nVidia dann doch klar vorne. Die 5600XT schlägt die 1660 Super, aber kostet dann auch gleich wieder 300€. Eigentlich wünschenswert wären eine 5700XT oder 2060 Super gewesen, aber die passen halt schlichtweg nicht ins Budget. Es ist etwas enttäuschend, dass AMD aktuell in dem Preissegment nicht die "smarter choice" ist.
Ergänzung ()

Cerebral_Amoebe schrieb:
plus einen leisen CPU-Kühler
Würde ich auch empfehlen, aber bitte deswegen nicht auf ein noch günstigeres Mainboard wechseln. Das muss halt dann oben drauf kommen.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Bei 500€ Budget sind keine Wasserspiele möglich.

Nimm das Paket von Nixdorf in Beitrag #9 plus einen leisen CPU-Kühler, dass ist ausgewogen und Du kannst später noch CPU und RAM aufrüsten.
Alpenföhn Ben Nevis Einbauhöhe vom Gehäuse prüfen
Scythe Choten

Naja er hat das ganze Zeug ja schon....
Sollte es für den CPU Kühler ein Umrüst-Kit geben, wäre das sogar die günstigste Lösung.

Nixdorf schrieb:
@T670i Der3700X passt aber nicht ins Budget:

Hm ja hast recht. Dann der 1600AF. Mit der Wakü ist auch OC locker drin.
Das schöne am AM4 ist ja, das er er in ein paar Jahren nur die CPU tauschen muss.
 
T670i schrieb:
.....

Mit etwas Glück liegt der AM4 Sockel auch an der gleichen Stelle, sodass du die Tubes gar nicht oder nur minimal anpassen musst.
Weiß jemand ob das genormt ist?

Leider nein, deshalb gibt es ja z.B. Kompatibilitätslisten von Noctua für die großen Kühler.
 
Ihr seid mir eine große hilfe. :)

Ich habe jetzt geplant zu kaufen.


(wird doch ein wenig teurer )

-Ryzen 5 3600
-Ballistix Sport 2x8Gb
-GTX 1660 Super
-MSI B450M PRO-VDH MAX

Ich würde dann das mein Case und mein 500W Netzteil verwenden.

Frage zur Kühlung:
ich weiß das eine WaKü übertrieben ist aber da ich ja schon die Pumpe und den Radiator habe...

-Kann ich den Cpu Kühlblock weiter verwenden ? (mit neuen tubes)
Die Kühlung der GraKa würde ich dann erstmal den Lüftern überlassen.
 
Nixdorf schrieb:
Würde ich auch empfehlen, aber bitte deswegen nicht auf ein noch günstigeres Mainboard wechseln.
...
SomeoNelze schrieb:
MSI B450M PRO-VDH MAX
Davon rate ich ab. Das Pro-VDH Max hat im Vergleich zum Mortar, Gaming Plus oder Tomahawk ein schlechteres VRM. Insbesondere bei Nutzung einer Wasserkühlung wird dann zusätzlicher Airflow im Gehäuse zur Pflicht. Für eine spätere Aufrüstung auf z.B. einen 3900X ist das Board auch kein guter Kandidat. Darüberhinaus fehlen BIOS-Flashback, zweiter M.2-Slot, schneller zweiter PCIe-Steckplatz, USB 3.1 und mehr.

Den Ryzen 3600 nehmen ist nicht verkehrt, denn das ist aktuell die beste Allround-CPU unter 280€. Aber nähe dafür beim Budget bitte nicht alles andere derart auf Kante. Da werden 25€ am falschen Ende gespart.
 
Wenn es um Warzone geht würde ich mehr als 16GB RAM einplanen. Das Spiel frisst selbst in 1080p schon ordentlich.

Call of Duty  Modern Warfare 2019 Screenshot 2020.04.02 - 06.54.31.10.png
 
SomeoNelze schrieb:
Frage zur Kühlung:
ich weiß das eine WaKü übertrieben ist aber da ich ja schon die Pumpe und den Radiator habe...

-Kann ich den Cpu Kühlblock weiter verwenden ? (mit neuen tubes)
Die Kühlung der GraKa würde ich dann erstmal den Lüftern überlassen.

Da du alles schon hast, würde ich es auch weiterverwenden. Der 3600 wird sich drüber freuen.
Nenn uns doch bitte mal das genaue Modell des CPU Kühlers. Dann könnte man schauen, ob es ein AM4 Kit dafür gibt. Bei meinem EK Kühler gab es so etwas.
 
Zurück
Oben