Hardwareproblem (Heim) oder Anbieter?

Woher kommen die Abbrüche?

  • Hardware/ Heim - bitte kleine Begründung wo ich ansetzen könnte

    Stimmen: 3 50,0%
  • Anbieter

    Stimmen: 3 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6

turkomania

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
78
Hey Leute,

folgendes Problem: Vor knapp 2 Monaten habe ich bei meinem Opa aufgrund eines Umzuges einen Internetanschluss eingerichtet. Da es sich um ein zwei-Personen-Haushalt handelt habe ich als Geschwindigkeit die 100k VDSL von O2 (über Telekomleitung) auserkoren. Wie es der Zufall will habe ich dann auch recht günstig ne gebrauchte Fritzbox 7490 bei Kleinanzeigen erwerben können. Diesen habe ich bei mir 3 Tage lang getestet und es gab keine Probleme, weshalb ich diese dann bei meinem Opa angeschlossen habe.

Schon von Anfang an waren die Abbrüche sehr häufig und im Prinzip jeden Tag und manchmal soger mehrmals (Zwangstrennung in der Nacht zwischen 2-3 Uhr mal ausgenommen). O2 wurde kontaktiert und paar Tage später kam dann auch ein Telekomtechniker, der dann anscheinend nen "Fehler beim Verteilerkasten" bemerkt haben soll und dort nen Port ausgetauscht hat. Dies hatte dann auch nen kurzfristigen Effekt und der Router war 5 Tage lang durchgehend synchron ehe die Abbrüche wieder schleichend begonnen haben ungefähr im gleichen Rythmus. Selbes Spiel von vorne und O2 kontaktiert und Telekomtechniker hergebeten. Diese habe erneut nen Fehler am Verteilerkasten festgestellt und der Fehler sei beseitigt. Meine vorherige Bitte sich die APL am Haus und die Dose mal anzuschauen wurde selbstverständlich ignoriert.

Seit dem zweiten Technikerbesuch hält die Leitung im Durchschnitt in der Woche ca. 4-5 Tage lang (meist sogar am Stück) und an den restlichen 2-3 Tagen (ebenfall am Stück) gibt es Abbrüche zu verzeichnen (sei es um die Mittagszeit oder Abendszeit). Ich weiß es deshalb so genau, weil jedes Mal wenn die Fritzbox ne neue IP bezieht bekomme ich eine Mail.

Spricht dieser Verlauf eher für ein hardwaretechnisches Problem also ist die gebrauchte Fritzbox kaputt oder läuft da dennoch irgendwas bei der Telekom schief.

Was mir bei der Ersteinrichtung aufgefallen ist, dass die Leitung extrem sychronisiert für ne 100k Leitung. Bei mir zu Hause kommen von den 100k laut Fritzbox ca. 92 MB an. Bei meinem Opa kommen laut FB ca. 115 MB an (siehe Anhang). Ist die Leitung für diese Fritzbox einfach zu synchron und sie bricht iwann unter der "Last" zusammen oder ist das absoluter Unfug?

  • Das Nutzungsverhalten von meinem Opa ist folgende, er schaut TV übers Internet und das recht viel + Whats App / Facetime
  • Die 7490 hat die aktuelle Firmware drauf

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!

edit: Mist bin im falschen Thread gelandet - Darf gerne verschoben werden.
 

Anhänge

  • IMG-20250124-WA0000.jpg
    IMG-20250124-WA0000.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es in den Meldungen der Fritzbox weitere Infos, was das Problem ist bzw. warum die Leitung stirbt? Testweise könntest du die Störempfindlichkeit ändern (weiß gerade nicht, wie das genau heißt in der Box). Aber wenn der Techniker angeblich was gemacht hat und dann war es besser, würde ich jetzt eher nicht auf die FB tippen.

Gibt es denn viele Fehler auf der Leitung? Vielleicht auch mal nen Screenshot von der Frequenzübersicht machen. Da können hier bestimmt ein paar Leute was brauchbares draus ablesen.

Kann aber auch an so lustigen Dingen, wie klimatischen Bedingungen liegen. Bei kalter Temperatur können sich Mikrorisse stärker auswirken, als wenn es warm ist... bescheiden zu diagnostizieren, schon selbst erlebt.
 
Was sagt denn die DSL Statistik?

Was sagt ein Speedtest?

Wann treten Fehler oder Abbrüche auf?

Bitte nicht Mbit und MB verwechseln. 92MB bei 100k Leitung kommen bei dir nicht an.
 
turkomania schrieb:
oder ist das absoluter Unfug?
Ziemlich. Diese DSL-Datenraten sind die "Normalen", heißt Höchstmöglichen, die an Telekom-VDSL100-Leitungen, die kurz genug sind, immer ausgehandelt werden.

Wie viele Abbrüche sind es denn überhaupt? Nicht alle Leitungen bekommt man komplett stabil, VDSL ist anfällig für externe Störer, kaputte Netzteile, Powerline, was in die Leitung strahlt... o2 hat keinen Einfluss auf die DSL-Leitung, also Anbieter als Grund der Abbrüche ist Quatsch. Schuld an DSL-Abbbrüchen ist DSL ;)

Liefere bitte ordentliche Screenshots zu den Informationen der Fritz!Box, welche unter Internet -> DSL -> DSL-Informationen und Spektrum zu finden sind.

KillerCow schrieb:
Gibt es in den Meldungen der Fritzbox weitere Infos, was das Problem ist bzw. warum die Leitung stirbt?
Da gibt es doch keine unterschiedlichen Gründe. Der Vermerk im Ereignisprotokoll ist immer gleich, "DSL antwortet nicht" gefolgt von "Training".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und dafReak
Ich hatte regelmäßige Abbrüche mit der Homebox2, inkl mehrfacher Technikertermine, erst kurz nachdem ich auf eine Fritze gewechselt bin, wurde das Problem behoben (mutmaßlich weil ich da als Kunde mehr sehen kann... )
 
TigersClaw schrieb:
Hast Du die FlitzBox komplett resettet vor der Ersteinrichtung?

Wurde gemacht.

DLMttH schrieb:
Ziemlich. Diese DSL-Datenraten sind die "Normalen", heißt Höchstmöglichen, die an Telekom-VDSL100-Leitungen, die kurz genug sind, immer ausgehandelt werden.

Wie viele Abbrüche sind es denn überhaupt? Nicht alle Leitungen bekommt man komplett stabil, VDSL ist anfällig für externe Störer, kaputte Netzteile, Powerline, was in die Leitung strahlt... o2 hat keinen Einfluss auf die DSL-Leitung, also Anbieter als Grund der Abbrüche ist Quatsch. Schuld an DSL-Abbbrüchen ist DSL ;)

Es ist ein Mehrfamilienhaus und bei Opa gibts kein Power Lan oder Repeater.

Also wie gesagt die letzten Wochen konnte ich öfter feststellen, dass die Leitung 4-5 Tage in Folge ohne Abbrüche läuft nur um dann plötzlich wieder 2 oder sogar 3 Tage in Folge zu haben in der die Leitung sich 1-3 täglich verabschiedet.

Ich bin jetzt erstmal nicht vor Ort aber beim nächsten Besuch werde ich die oben genannten und weiterhin folgenden Vorschläge beherzigen und kann dann mehr liefern.
 
Die 7490 die ihr da habt, kann im schlimmsten Fall über 10 Jahre alt sein.
DSL Modems sterben idR. leise ... heißt .. der Sync wird schlechter, Fehlerzahlen steigen, der Sync dauert länger, es kommt zu Sync-Abbrüchen und irgendwann isses ganz tot.

Hängt natürlich mit vom Anschluss ab, wie stark du das bemerkst.

Wo an dem einen Anschluss der Sync einfach nur schlechter und langsamer ist, bist an dem anderen schon soweit, dass du ständig Abbrüche bekommst.

Insofern würde ich auch empfehlen, wenn der Anbieter nicht direkt Auffälligkeiten auf der Leitung messen kann, unbedingt mal ne neue Box zu testen.
Kannst dir ja auch bei routermiete.de eine 7690 kurz mieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Versuche erstmal mit dem im Bild, merken tut dein Opa davon eh nichts.

DSL.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, redjack1000, GTrash81 und eine weitere Person
Zurück
Oben