turkomania
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 78
Hey Leute,
folgendes Problem: Vor knapp 2 Monaten habe ich bei meinem Opa aufgrund eines Umzuges einen Internetanschluss eingerichtet. Da es sich um ein zwei-Personen-Haushalt handelt habe ich als Geschwindigkeit die 100k VDSL von O2 (über Telekomleitung) auserkoren. Wie es der Zufall will habe ich dann auch recht günstig ne gebrauchte Fritzbox 7490 bei Kleinanzeigen erwerben können. Diesen habe ich bei mir 3 Tage lang getestet und es gab keine Probleme, weshalb ich diese dann bei meinem Opa angeschlossen habe.
Schon von Anfang an waren die Abbrüche sehr häufig und im Prinzip jeden Tag und manchmal soger mehrmals (Zwangstrennung in der Nacht zwischen 2-3 Uhr mal ausgenommen). O2 wurde kontaktiert und paar Tage später kam dann auch ein Telekomtechniker, der dann anscheinend nen "Fehler beim Verteilerkasten" bemerkt haben soll und dort nen Port ausgetauscht hat. Dies hatte dann auch nen kurzfristigen Effekt und der Router war 5 Tage lang durchgehend synchron ehe die Abbrüche wieder schleichend begonnen haben ungefähr im gleichen Rythmus. Selbes Spiel von vorne und O2 kontaktiert und Telekomtechniker hergebeten. Diese habe erneut nen Fehler am Verteilerkasten festgestellt und der Fehler sei beseitigt. Meine vorherige Bitte sich die APL am Haus und die Dose mal anzuschauen wurde selbstverständlich ignoriert.
Seit dem zweiten Technikerbesuch hält die Leitung im Durchschnitt in der Woche ca. 4-5 Tage lang (meist sogar am Stück) und an den restlichen 2-3 Tagen (ebenfall am Stück) gibt es Abbrüche zu verzeichnen (sei es um die Mittagszeit oder Abendszeit). Ich weiß es deshalb so genau, weil jedes Mal wenn die Fritzbox ne neue IP bezieht bekomme ich eine Mail.
Spricht dieser Verlauf eher für ein hardwaretechnisches Problem also ist die gebrauchte Fritzbox kaputt oder läuft da dennoch irgendwas bei der Telekom schief.
Was mir bei der Ersteinrichtung aufgefallen ist, dass die Leitung extrem sychronisiert für ne 100k Leitung. Bei mir zu Hause kommen von den 100k laut Fritzbox ca. 92 MB an. Bei meinem Opa kommen laut FB ca. 115 MB an (siehe Anhang). Ist die Leitung für diese Fritzbox einfach zu synchron und sie bricht iwann unter der "Last" zusammen oder ist das absoluter Unfug?
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!
edit: Mist bin im falschen Thread gelandet - Darf gerne verschoben werden.
folgendes Problem: Vor knapp 2 Monaten habe ich bei meinem Opa aufgrund eines Umzuges einen Internetanschluss eingerichtet. Da es sich um ein zwei-Personen-Haushalt handelt habe ich als Geschwindigkeit die 100k VDSL von O2 (über Telekomleitung) auserkoren. Wie es der Zufall will habe ich dann auch recht günstig ne gebrauchte Fritzbox 7490 bei Kleinanzeigen erwerben können. Diesen habe ich bei mir 3 Tage lang getestet und es gab keine Probleme, weshalb ich diese dann bei meinem Opa angeschlossen habe.
Schon von Anfang an waren die Abbrüche sehr häufig und im Prinzip jeden Tag und manchmal soger mehrmals (Zwangstrennung in der Nacht zwischen 2-3 Uhr mal ausgenommen). O2 wurde kontaktiert und paar Tage später kam dann auch ein Telekomtechniker, der dann anscheinend nen "Fehler beim Verteilerkasten" bemerkt haben soll und dort nen Port ausgetauscht hat. Dies hatte dann auch nen kurzfristigen Effekt und der Router war 5 Tage lang durchgehend synchron ehe die Abbrüche wieder schleichend begonnen haben ungefähr im gleichen Rythmus. Selbes Spiel von vorne und O2 kontaktiert und Telekomtechniker hergebeten. Diese habe erneut nen Fehler am Verteilerkasten festgestellt und der Fehler sei beseitigt. Meine vorherige Bitte sich die APL am Haus und die Dose mal anzuschauen wurde selbstverständlich ignoriert.
Seit dem zweiten Technikerbesuch hält die Leitung im Durchschnitt in der Woche ca. 4-5 Tage lang (meist sogar am Stück) und an den restlichen 2-3 Tagen (ebenfall am Stück) gibt es Abbrüche zu verzeichnen (sei es um die Mittagszeit oder Abendszeit). Ich weiß es deshalb so genau, weil jedes Mal wenn die Fritzbox ne neue IP bezieht bekomme ich eine Mail.
Spricht dieser Verlauf eher für ein hardwaretechnisches Problem also ist die gebrauchte Fritzbox kaputt oder läuft da dennoch irgendwas bei der Telekom schief.
Was mir bei der Ersteinrichtung aufgefallen ist, dass die Leitung extrem sychronisiert für ne 100k Leitung. Bei mir zu Hause kommen von den 100k laut Fritzbox ca. 92 MB an. Bei meinem Opa kommen laut FB ca. 115 MB an (siehe Anhang). Ist die Leitung für diese Fritzbox einfach zu synchron und sie bricht iwann unter der "Last" zusammen oder ist das absoluter Unfug?
- Das Nutzungsverhalten von meinem Opa ist folgende, er schaut TV übers Internet und das recht viel + Whats App / Facetime
- Die 7490 hat die aktuelle Firmware drauf
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!
edit: Mist bin im falschen Thread gelandet - Darf gerne verschoben werden.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: