Haswell Mobile Heatspreader/WLP

riff-raff

Captain
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
3.924
Man liest ja immer wieder von den höheren Temperaturen der Haswell im Vergleich zu Sandy/Ivy aufgrund der WLP zwischen Die und Heatspreader.
Beziehen sich diese Aussagen ausschließlich auf die Desktopverionen von Haswell oder ebenso auf die Mobilen.

Ist ein "Köpfen", WLP erneuern & Planschleifen des Heatspreaders bei den Mobilen zur Temperaturreduktion auch möglich/sinnvoll? Speziell der i7 4500U ist für mich von Interesse.
 
Mobile CPUs haben in aller Regel keinen Heatspreader.

Davon ab: Es liest sich ein wenig so als ob du einen mobilen Prozessor für ein Desktop-System nutzen möchtest. Viel Spaß bei der Mainboardsuche ;)
 
Ich hab ein VAIO PRO 13 mit besagtem i7. Grundsätzlich bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden; die Überlegung war, ob mit der genannten Prozedur das Thermal Throttling etwas einzugrenzen wäre und somit ein paar Prozentpunkte mehr Power.
 
Mobile Prozessoren haben auch meines Wissens nach keinen Heatspreader.

Wenn die integrierte Kühlung zu schwach ist (simpler Design-Fehler, normalerweise ist hier Acer absoluter Spitzenreiter) kannst du nur wenig tun.
Halte den Lüfter/Kühler frei von Staub, beschaff dem Notebook vielleicht etwas mehr Bodenfreiheit oder kaufe einen Notebookkühler. WLP erneuern bringt eventuell 3-4 °C.

Eventuell kommt ein Kupfermod in Frage.


Gruß Red
 
Setzt das Throttling bei einer bestimmten Temperatur ein und wenn ja, legt die Intel im Chip oder der Boardparter fest.

Bsp.
Hersteller A sagt Chip XYZ soll bei 60° seinen Takt vom Turbo reduzieren
Hersteller B sagt Chip XYZ soll erst bei 75° seinen Takt reduzieren

aus welchen Gesichtspunkten aus das auch immer umgesetzt werden soll ...

Ist es immer die gleiche Temp., so sollte ein Kühler-Mod eine Steigerung bringen, ist es vom Boardparter so gewollt entzieht es sich wohl meiner Reichweite.

Klar ist ja auch ein Unterschied zw. Turbo Single- und Multithread.

Mein i7 4500U Basis 1,8 GHz, Turbo Singlethread 3,0 GHz, Turbo Multithread 2,7 GHz reduziert den Takt bei Multithreadbelastung recht zügig auf 2,1 GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben