Haus gekauft, welche Fritzbox ?

kwai

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
862
Hallo zusammen,

ich habe ein Haus auf dem Land gekauft und Glück mit der Internetverbindung.
Hier kommen derzeit Stabil 250 Mbit an, der DSLAM ist nur ca. 170 Meter entfernt.

Mein Tarif ist auf 250/40 limitiert und läuft derzeit Stabil mit der bestehenden FB 6890 LTE.

1742467348057.png


1742467365193.png



Der Telefonanschluss ist im Keller. Das Haus hat insgesamt mit Dachboden und Keller 4 Etagen.
Es liegt auch bereits ein Leerrohr für LWL im Keller, wann das aber kommt weiß keiner.

Vom Keller aus habe ich ein LAN Kabel was bis auf den Dachboden in mein Büro geht. Dort ist derzeit ein Fritz Repeater 3000 im Einsatz und dort bin ich per Kabel verbunden.

Im gesamten Haus habe ich derzeit eine gute WLAN Verbindung.
Zusätzlich verwende ich diverse DECT Geräte vom AVM wie Thermostate und Steckdosen.



Ich möchte nun meine Fritzbox und den Repeater modernisieren und hatte bis heute folgende Produkte im Auge:

FritzBox 5690 Pro
Fritz Repeater 6000


Wichtig ist mir im wesentlich weiterhin eine gute WLAN Abdeckung, da ich im Haus auf LAN Dosen verzichten möchte. Das eine LAN Kabel vom Keller zum Dachboden reicht mir vollkommen.


Ist die Kombination gut? Ist das DSL Modem in diesem Modell ebenfalls zu empfehlen oder gibt es da besser Modelle ?
Ich dachte, eine Fritzbox die auch in Zukunft mit LWL umgehen kann wäre nicht verkehrt jetzt zu wählen.


Danke vorab.
 
wenn jetzt alles funktioniert und da erst noch glas kommt "irgendwann" würde ich bis dahin warten

es sei denn du klopfst gerade überall putz ab und willst jetzt verlegen dann kannst natürlich rein hauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Es klemmt nichts aber die Geräte sind schon was älter.
Wenn man ein Haus kauft möchte man so einige Dinge modernisieren, dies gehört halt einfach dazu. :D
 
kwai schrieb:
Wenn man ein Haus kauft möchte man so einige Dinge modernisieren, dies gehört halt einfach dazu. :D
Wenn bisher alles läuft und nirgends etwas fehlt ist es in meinen Augen nur Geldverbrennen ohne hinterher einen Unterschied zu spüren.

Gibt doch sicher auch andere Dinge auf der ToDo Liste, bei denen das Geld besser angelegt wäre.

So lange die Geräte Security Patches bekommen und alles läuft wie es soll gibt es keinen Grund diese zu tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81, h2f, DeusoftheWired und 4 andere
Na ja, die aktuellste DSL-Fritzbox wäre die
AVM FRITZ!Box 7690 https://geizhals.de/avm-fritz-box-7690-20003057-a3201358.html für ca. 250€.

Willst du eine, die zusätzlich auch Glasfaser kann, wäre das z.B. die
AVM FRITZ!Box 5690 Pro https://geizhals.de/avm-fritz-box-5690-pro-20003043-a3216822.html für ca. 350€.

Wobei sich die Frage stellt wann und ob Glasfaser verfügbar sein wird an deiner Adresse und welcher Anbieter das dann mit welcher Technik sein wird.
Oft wird ja ein ONT, also ein Glasfasermodem gestellt, so dass man gar keinen Router mit Glasfaseranschluss braucht.

Und was den Repeater angeht, stellt sich die Frage ob es wirklich ein zwar sehr guter aber auch sauteurer
AVM FRITZ!Repeater 6000 https://geizhals.de/avm-fritz-repeater-6000-20002908-a2508827.html für ca. 225€ sein muss.
 
Da der Router derzeit im Keller steht wo wenig WLAN gebraucht wird, ist das derzeit sinnlos, auch wg der nur 250mbit. Kann man auch mit wifi5 verteilen.
Wenn dann irgendwann Glasfaser kommt mit höherer Geschwindigkeit, kann man darüber nachdenken.
 
kwai schrieb:
FritzBox 5690 Pro
Fritz Repeater 6000
Kann man machen.
Ist nach meiner Meinung aber wahrscheinlich recht sinnfrei, da du nicht über ein schlechtes WLAN meckerst.

Du kannst im Haus ja mal mit Smartphone rumgehen und messen was wo an MBit/s per WLAN ankommt.
Wenn Dir irgendwo tatsächlich zu wenig Bandbreite ankommt, dann könnte modernere WLAN Technik ein wenig bringen.
Es hängt aber auch vom jeweiligen Endgerät ab, ob das daraus überhaupt Vorteile ziehen kann. Die zugelassene Sendestärke ändert sich schliesslich nicht.
 
Gibt’s nicht wichtigeres im Haus?
Ich sehe erstmal auch kein richtigen Mehrwert.
 
kwai schrieb:
Es klemmt nichts aber die Geräte sind schon was älter.
Denke dann bitte auch an den Ehering oder direkt die Frau, die sind gewiss auch schon was älter...

kwai schrieb:
Wenn man ein Haus kauft möchte man so einige Dinge modernisieren
Und auch hier: hoffentlich ist das Haus nicht schon 20 Jahre alt, sonst kannst ja direkt ein Neues kaufen.

kwai schrieb:
dies gehört halt einfach dazu. :D
Das ist halt Quatsch, was du da machst. Entweder, ich habe Bedarf, oder ich habe Lust auf Bastelei und Spielerei (und werfe dafür auch entsprechend Geld in den Ring).

Wieso du allerdings eine 5690 Pro in Erwägung ziehst, ist mir rätselhaft. Welches Unternehmen baut denn Glasfaser bei dir aus? Wieso glaubst du, ein eigenes Glasfaser-Modem zu benötigen?

Erneut: kaufe dann, wenn du BRAUCHST und nicht, wenn du meinst, irgend etwas wäre schon ein paar Jahre alt.
 
@kwai Die DSL Werte sind fast maximal, besser wird es nicht gehen bei 150m. Ich habe zwar 292/46, aber bei 30m :-) Wenn das WLAN im Haus gut ist, würde ich überhaupt nichts machen und alles so lassen.
 
Die DSL-Werte sind durch den MSAN limitiert und nicht durch die Leitung, also würde ein Tausch wohl gar nichts bringen. Vielleicht wandern die Werte in den nächsten Tagen noch hoch ins 292er Profil.

Als maXXim-Kunde bist du wohl schon preisbewusst unterwegs, da wäre ein neuer Router jetzt wirklich nichts, worüber ich mir Gedanken machen würde, da würde ich wenn überhaupt wahrscheinlich die 6890 verkaufen, so lange ihr WLAN noch nicht gestorben ist (selbes Problem wie bei der 7590) und mir ne 7520 oder so holen, auch bei Glasfaser würde ich die weiternutzen.

Auf LAN-Verkabelung zu verzichten, ergibt wohl am wenigsten Sinn, da du mit steigendem Bandbreitenbedarf immer mehr Zugangspunkte im Haus brauchen wirst, am Ende einen pro Raum..

Also nochmal zur Klarstellung, die 6890 kann auch bleiben, die arbeitet auch in Zukunft mit Glasfaser bis 900 Mbit/s. Ein externes Glasfasermodem wird entweder gestellt oder kostet nicht die Welt.
 
kwai schrieb:
möchte man so einige Dinge modernisieren
kwai schrieb:
Ist die Kombination gut?
Wenn schon ohne Not upgraden, dann richtig.
Der Fritz Repeater 6000 hat noch kein WIFI7 und die meisten AVM WIFI7 Boxen haben kein 6GHz WIFI7.
Daher wäre die einzig wirklich sinvolle AVM Upgrade-Kombination 2x FB5690 Pro, eine als Router im Keller und eine als AccessPoint im DG.
Damit hättest du auch sowohl ein Reserve-DSL-Modem als auch ein Reserve-Glasfasermodem im Haus.

Bei allen anderen AVM Kombinationen sehe ich keinen nennenswerten Mehrwert, da kannst du es auch einfach so lassen wie es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: norKoeri und kwai
Vielen Dank an alle für den Input.

Über meine finanzielle Situation braucht ihr euch keine Sorgen zu machen.
Das ich den maximal günstigen DSL Anbieter wähle für die 250 Mbit dürfte ebenfalls selbsterklärend sein. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit diesem.

Auch über meine sonst anfallenden Tätigkeiten im Haus sowie über das alter braucht ihr euch keine Gedanken zu machen. ;)

Das WLAN aus dem Keller ist übrigens die Hauptverbindung für alle Geräte im EG, das Signal kommt gut durch die dicken alten Wände nach oben!

Wenn wie h00bi noch jemand sinnvolle und wertefreie Hinweise hat bin ich dankbar für die Tipps!
 
kwai schrieb:
Wenn man ein Haus kauft möchte man so einige Dinge modernisieren, dies gehört halt einfach dazu.
Die Dinge die ich moderieren würde, wären nicht Geräte die in 10 Minuten getauscht sind, sondern vor dem Einzug die Infrastruktur updaten. Da gehört für mich auf jedes Stockwerk zumindest ein LAN Kabel für einen WLAN Access Point. Wer voll auf WLAN setzt sollte an den Access Points nicht sparen!
 
kwai schrieb:
FritzBox 5690 Pro
Fritz Repeater 6000
1. Da würde es als alternative noch eine 7690 von easybell für 199 € geben.
2. Überlegen ob es eine 4060 besser macht, selbe WLAN, jedoch mehr LAN Ports, volle routerfunktionalität, und DECT oftmals zum sehr ähnlichen Preis falls irgendwas davon benötigt, oder preisliche Unterschied aktuell sehr gering ist.

Kann beides dann auch am ONT betrieben werden.

Wenn alles läuft und du mit der Performance zufrieden bist kannst du aber auch alles lassen wie es ist.
Einzige kleine "Problem" was ich an dem Setup sehe ist das die 6890 leider noch in der Schwebe steht was überhaupt das Update auf 8.0 betrifft, da gab es zwar nichts großartiges neues aber einiges an Feinschliff unter der Haube.
 
kwai schrieb:
Das ich den maximal günstigen DSL Anbieter wähle für die 250 Mbit dürfte ebenfalls selbsterklärend sein. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit diesem.
Bei der Anbieterwahl gibt es nichts auszusetzen, ich nutze selbst auch Drillisch. Aber auch bei den Providern gibt es ja technische Unterschiede, da ist Drillisch in keinem Fall das Beste vom Besten und es könnte Gründe geben, warum man ein Wenig mehr für einen anderen Provider zahlen wollte. Zufriedenheit ist da gar kein Faktor, technische Unterschiede sind belegbar.

Daher auch die Frage nach dem Router-Änderungswunsch, hier kehrt sich bei dir nämlich die Logik um. Du hast viele Möglichkeiten, eine teure Fritz!Box zu kaufen, die dir überhaupt keinen Vorteil bringt.
 
Wenn es jetzt funktioniert, würde ich erstmal gar nichts machen.
Investiere dann, wenn bzw. sobald Bedarf besteht.

Sinnvoll wäre z.B. Ethernetkabel in jedes Stockwerk zu ziehen und dort jeweils einen oder mehrere Access-Points zu installieren.
z.B. in jedes Stockwerk einen
TP-Link Omada EAP783 https://geizhals.de/tp-link-omada-eap783-a3056416.html für jeweils 582€.

Dann eine
AVM FRITZ!Box 7690 https://geizhals.de/avm-fritz-box-7690-20003057-a3201358.html für 249€.

Da dran einen PoE fähigen Switch, um die Access-Points mit Strom versorgen zu können, z.B. den
Netgear MS108TUP-100 https://geizhals.de/netgear-ms100-desktop-2-5g-smart-switch-ms108tup-100-a3084747.html für 275€.
 
DLMttH schrieb:
Daher auch die Frage nach dem Router-Änderungswunsch, hier kehrt sich bei dir nämlich die Logik um. Du hast viele Möglichkeiten, eine teure Fritz!Box zu kaufen, die dir überhaupt keinen Vorteil bringt.

Ich habe in keinster Weise etwas auf meinen Provider bezogen gesagt, noch das ich mir eine Verbesserung wünsche/erwarte durch den Hardwaretausch.

Lediglich die IST Situation wurde im Eingangspost von mir beschrieben. Und das läuft alles gut.
 
Du hast gesagt, wer dein Provider ist und daraus allein kann man bereits Schlüsse ziehen. Ich ziehe den Schluss, dass du nicht unnötig Geld ausgeben willst, deswegen hast du dir Maxxim als Anbieter ausgesucht. Viele zahlen für einen 250er Tarif das Doppelte ohne erkennbaren Mehrwert, du bist anders drauf.

Kaufe dir derzeit kein neues Gerät, denn die 5690 Pro ist zwar ziemlich gut, unterstützt aber nicht alle möglichen Glasfaseranschlüsse, ist also nicht uneingeschränkt zukunftsfähig.

Wenn du weißt, welche Firma bei dir Glasfaser ausbauen möchte, meldest du dich wieder, dann kann man dir sehr präzise Empfehlungen machen.

Perspektivisch aber guck trotzdem mal nach dem Herstellungsdatum der 6890 anhand der Seriennummer, frühe Modelle leiden unter dem selben Bauteilesterben wie die 7590.
 
Zurück
Oben