Haus richtig verkabeln + anschließen - Switch/Patchfeld

sH0k

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
760
Hallo Liebe Leute,

ich möchte nun in meinem Haus alles NEU verkabeln und wollte mal nachhören wie man dies am besten umsetzt:

Ich wollte Cat 7 Kabel verlegen da ich da bereits 100m von besitze !

Die Etagen sollen aus dem Keller wie folgt verkabelt werden:

Keller: Partyraum 2 Anschlüsse ( NAS + PC )
EG: Flur 1 Anschluss ( DORT WIRD AUCH DER ROUTER PLAZIERT ) + Wohnzimmer 3 - 4 Anschlüsse
DG: Schlafzimmer 1 Anschluss + Kinderzimmer 1 Anschluss

So sollen die Anschlüsse verfügbar sein ! Die Anschlüsse sind in der Wand, sodass nur ein Ethernet Kabel von der Dose in das entsprechende Gerät gestöpselt werden muss !


Ich frage mich nun wie ich alles am besten anschließen soll / muss, da ich den Tipp mit Patchfeld und Switch bekommen habe ! Warum sollte ich ein Patchfeld benutzen ? Ich hoffe IHR könnt mir schnellst möglich weiterhelfen...
 
Du kannst es auch per switch machen - da sich idR an deiner netzwerkverkabelung nix ändern wird reicht auch nen switch ohne patchfeld.
 
Irgendwo müssen ja alle Kabel zusammenkommen, dafür nimmt man dann ein Patchfeld, weils günstiger ist als 10Dosen nebeneinander ;-).
 
Der Vorteil von einem Patchfeld ist, dass du die Anschlüsse belegen kannst, wie du möchtest (Internet) - du kannst aber neben Internet auch ISDN über das selbe Kabel jagen (dafür solltest du dann in jedem Zimmer min. 2 Anschlüsse haben).
 
also die 8 oder 9 Kabel gehen von einem Kellerraum in die jeweiligen Räume und sind an der Dose angeschlossen !

Es soll über Unitymedia laufen... Der Gedanke war so:

UM Modem Kabel nach oben in den Flur von da in den Router und das Kabel zurück in den Keller und in einen Switch wo alle anderen Kabel angeschlossen werden ! Geht das so oder ist ein Patchfeld nötig ? Wann ja warum ? Bitte um eine Erklärung
 
Um Verlegekabel direkt auf einen Switch zu patchen, brauchst du - um es vernünftig zu machen - feldkonfektionierbare Stecker. Und die kosten ein Schweinegeld, so dass du besser gleich ein Patchfeld nimmst.
Die Variante billige/günstige RJ45-Stecker auf ein Verlegekabel zu crimpen ist umständlich, unflexibel und überhaupt erst mal Pfusch. Außerdem wirst du sicherlich ein paar Stecker zerstören bevor du da irgendwas brauchbares rausbekommst, also lass es lieber direkt sein.

Ich wollte Cat 7 Kabel verlegen da ich da bereits 100m von besitze !
Ich frag lieber sicherheitshalber noch mal nach: Was für eine Art von Kabel ist das? Die Beschriftung auf dem Kabel würde auch erst mal reichen.

Wann ja warum ? Bitte um eine Erklärung
Ein Patchfeld ist funktional dasselbe wie eine Dose, nur mit mehr Buchsen auf engerem Raum. Perfekt für den Kollokationsraum (da wo alles ankommt).
Das Patchfeld ist quasi ein Adapter von Verlegekabel auf RJ45-Buchse.

UM Modem Kabel nach oben in den Flur von da in den Router und das Kabel zurück in den Keller und in einen Switch wo alle anderen Kabel angeschlossen werden !
...kannst du so machen. Ich geh mal davon aus dass die Kabeldose/UM-Anschluss bereits gelegt ist?

Keller: Partyraum 2 Anschlüsse ( NAS + PC )
EG: Flur 1 Anschluss ( DORT WIRD AUCH DER ROUTER PLAZIERT ) + Wohnzimmer 3 - 4 Anschlüsse
DG: Schlafzimmer 1 Anschluss + Kinderzimmer 1 Anschluss
Mach direkt mehr ^^ Auch wenn du dir jetzt noch nicht ausdenken könntest wofür das alles gut sein soll. Wenn du später einen Switch an eine Dose anhängen musst, hast du was falsch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle auch im Flur + DG jeweils gleich Doppeldosen zu verlegen.

Im Kellerraum dann alle Kabel zusammenführen, auf ein Patchpanel auflegen und ein Switch dazu.
 
Modem -> Ethernetkabel -> Switch -> Ethernetkabel -> Patchpanel -> Verlegekabel zur Dose -> Ethernetkabel zum Endgerät (Bei einer Doppeldose entsprechend 2 Verlegekabel legen)

so würd ich es machen
 
Zurück
Oben