Haustierhaltung in der Mietwohnung: Beste Strategie bei Umzug

password

Banned
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
5
Hallo Leute,

ich melde mich mal wieder bei euch mit folgendem Anliegen:

Ich plane, demnächst umzuziehen. Noch habe ich keine Katzen, dies möchte ich aber zukünftig ändern (2 an der Zahl sollen's werden). Jetzt habe ich schon diverse Ratgeberseiten gelesen, wo es um die rechtliche Beurteilung des BGH zu diesem Thema geht [1] [2] [3]

Demnächst habe ich zwei Wohnungsbesichtigungen, wo bereits im Vorfeld gesagt wird, dass keine Haustiere erlaubt seien.

Meine Fragen an euch:

1. Würdet ihr bei der Besichtigung direkt reinen Tisch machen und Auskunft erteilen, dass ihr plant, euch Katzen zuzulegen?
2. Was kann ich tun, wenn der Vermieter eine unzureichende Begründung für eine Katzenhaltung gibt? Mieterschutzbund einschalten? (Man will ja nicht gleich klagen :(

(Es geht mir also weniger um die rechtliche Einstufung, als um pragmatische Ansätze)

[1] https://www.mietrecht.org/tierhaltung/tierhaltung-in-wohnung-trotz-verbot-im-mietvertrag/
[2] https://www.fachanwalt.de/ratgeber/darf-der-vermieter-katzen-in-der-mietwohnung-verbieten
[3] https://umziehen.de/wohnen-leben/haustiere-in-mietwohnungen-was-ist-erlaubt-was-nicht-2062
 
Reinen Tisch machen, am besten schon vor der Besichtigung (spart Zeit und Wege).

Es ist auch recht egal, wie das Verbot begründet wird und ob das rechtens ist. Eine Wohnung mietet man in der Regel über viele Jahre und da willst du nicht schon mit Problemen einziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und Tinkerton
Najo, jenachdem wie dein lokaler Wohnungsmarkt aussieht ist damit zu rechnen, dass wenn du es schon bei der Besichtigung ankuendigst, trotz Verbot ein Haustier anzuschaffen, du die Wohnung halt nicht bekommst.
Und wenn der Vermieter nicht ganz doof ist, wird die Ablehnung nicht begruendet und du hast keine Handhabe.

Ich habe aber auch vor ein paar Wochen einen Artikel in meiner lokalen Tageszeitung gelesen, dass eine Katze nicht verboten werden kann. Zwei sind dann aber schon zuviel, und der Mieter musste ausziehen, weil er nicht eine abgeben wollte.
 
Also bei Katzen sind Wohnungsbaugesellschaften meistens Human... wir haben damals unsere Katze als wir umgezogen sind auch offiziell bei denen angemeldet... wie das von Privat an Privat aussieht... keine Ahnung
 
Keine wirksame Klausel im Vertrag: Ich würde vermutlich einfach Tatsachen schaffen.
Wirksame Klausel im Vertrag: Ich würde den Vermieter fragen. Er muss dann ja stichhaltige Gründe gegen eine Erlaubnis haben, die sich eventuell entkräften lassen.


Bei unseren Wohnungen erlaube ich Tiere von vornherein. Die eine Mieterin hat jetzt Hunde, die die ganzen Wände, Türen und Böden zerstören. Richtig geil, denn dann muss sie die bei Auszug erneuern.
 
Das Problem bei der Sache ist, es ist relativ egal ob du dann im Recht bist oder nicht.
Manche Privatvermieter terrorisieren einen dann regelrecht.
Selbst schon erlebt... Erspart dir das Theater...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Dann terrorisiert man als Mieter halt zurück. Das Spiel spielt sich in beide Richtungen.
 
Idon schrieb:
Dann terrorisiert man als Mieter halt zurück

ohne Strom/Gas/Wasser? Urplötzlich dringend benötigte Baugerüste mit Planen vor den Fenstern?
Alles im Familienkreis schon erlebt.
 
Mietkürzung, Unterlassungserklärung, Schadensersatz.

Und da reden wir nur über legale und rechtliche Möglichkeiten. Ganz ehrlich, man kann jedes Spiel auf beiden Seiten spielen. Aber warum immer vom worst case ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Penicillin
Das Leben ist Wirklich zu kurz, um sich mit so einem unnötigen Ärger auseinanderzusetzen.

Zumal, wenn man vorher schon weiß, dass es unerwünscht ist...

Einfach gleich so suchen dass es passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Console Cowboy, ThomasK_7 und Tinkerton
Idon schrieb:
Keine wirksame Klausel im Vertrag: Ich würde vermutlich einfach Tatsachen schaffen.
Wirksame Klausel im Vertrag: Ich würde den Vermieter fragen. Er muss dann ja stichhaltige Gründe gegen eine Erlaubnis haben, die sich eventuell entkräften lassen.


Bei unseren Wohnungen erlaube ich Tiere von vornherein. Die eine Mieterin hat jetzt Hunde, die die ganzen Wände, Türen und Böden zerstören. Richtig geil, denn dann muss sie die bei Auszug erneuern.

Ist das so ein krasser Irrglaube? Ich war bis jetzt auch immer der Meinung, dass ein Verbot von Haustieren rechtlich i.O. ist, wenn man vor Einzug eben davon wusste.
Anders gefragt, fällt die Haltung eines Haustiers in irgendein privates Recht was höher gewichtet wird?
 
@parats
Der BGH hat sich dazu geäußert.

Mein Kenntnisstand:
Ungefährliche Kleintiere immer unproblematisch (Hamster).
Hunde und Katzen nur dann problematisch, wenn ein guter Grund vorliegt, beispielsweise eine Allergie eines anderen Hausbewohners - wobei ich hier immer die genauen Hintergründe prüfen würde. Z. B., wie jemand im Erdgeschoss von meiner Katze im 3. Stock betroffen ist. Diskussionswürdig sicher Kampfhunde und große Katzen á la Maine Coon.
Gefährliche Tiere oft problematisch, z. B. bestimmte Spinnen- und Schlangenarten.

Aus meiner Sicht keine guten Gründe: Hunde könnten bellen. Katzen könnten Kratzspuren verursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: parats
Wie Idon gerade sagte: Wenn Allergiker im Haus wohnen, und die Fenster liegen nah beiander oder das Vieh läuft im Flur rum und haart auf die Nachbarstürmatte, und du bist als neuer Mieter derjenige.......

Such Dir eine Wohnung wo es erlaubt ist oder richte dich auf gehörig Stress ein
 
Oder man lässt die Katze nicht im Hausflur herumlaufen. Für Fenster könnte man die geniale (lol) Regelung des BGH zum Zigarettenrauchen analog heranziehen...
 
wenn krankheitsbedingt neue Symptome auftreten, und der Nachbar nebenan hat das Vieh, würd ich sagen, hat der neue Nachbar kein gutes Leben mehr in der Wohnung.
 
Mach deinen Weg von deinem Harmoniebedürfnis, deiner Streitlust und deiner Stressresistenz abhängig. Mir wäre Harmonie klar wichtiger, aber das gewichtet natürlich jeder anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T und Tinkerton
Ich persönlich würde das meinem Mieter sehr übel nehmen, wenn er mir das von vornherein bewusst verschweigt. Er erwartet volle Transparenz von mir aber umgedreht gilt das nicht? Mir pers. Kämen keine Tierhalter ins Haus. Habe letztes Jahr meine Wohnung grundsaniert in der vorher 4 (!) Katzen auf 80qm gehalten wurden. Was ich da z.B. an haaren in den Heizkörpern, hinter den Sockelleisten und in der Deckenverkleidung gefunden habe. Oben auf den Heizkörpern eine ca. 1cm Dicke, schwarze Haarschicht. Habe dann alle Heizkörper ausgebaut und grundgereinigt um sie von den Katzenhaaren zu befreien.
Glaube nicht, dass solche Arbeiten ein normaler Mieter durchführen würde und könnte. Bleibt dann auch am Vermieter hängen, möchte er die Wohnung danach an jemanden mit Katzenallergie weitervermieten.
Zerkratzte Wände lassen sich noch einigermaßen reparieren. War aber vorher Tapete drauf muss aber trotzdem die komplette Tapete runter (ggf. vom ganzen Raum damit es hinterher wieder zusammenpasst), alles gespachtelt und geschliffen werden und anschließend neu gestrichen oder tapeziert. Den Mieter will ich sehen, der das alles mal eben sauber und ordentlich macht und nicht bloß Gipsspachtel über die Tapete schmiert.

Hat man Laminat verlegt kann man das oft auch direkt mit erneuern wenn die Tiere das mit ihren Krallen zerkratzt haben. Und aus meiner Wahrnehmung ist das nicht mit der normalen Abnutzung durch einen Menschen vergleichbar. Wenn er nicht gerade mit seinen Eisspikes durch die Wohnung läuft.

Und was wird dann passieren? Der Mieter pfeift auf seine Kaution weil die Renovierung deutlich mehr Kostet und man bleibt als Vermieter drauf sitzen. Und da die Schäden meistens nicht nur in einem Raum vorhanden sind (Katzen lassen sich ja nicht wie Fische im Aquarium einsperren) kann so eine Instandsetzung mal mehrere 1000€ kosten wenn man es machen lässt.
Da kann man ja direkt eine Jahresmiete als Kaution hinterlegen lassen.

Ganz ehrlich? Nein danke. Da sind mir Tierhalter von Spinnen oder Schlangen tatsächlich lieber. Die zurückbleibenden Schäden sind hinterher deutlich geringer. Also alles was in abgeschlossenen Behältern gehalten werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T und Tinkerton
DU WILLST Katzen, und egal was Vermieter oder Hausordnung vorgeben DEIN WILLE GESCHEHE !

BITTE BITTE BITTE sag bei Einzug nichts und schaffe Dir 2 Katzen an.
Und BITTE BITTE BITTE jammere dann in ein paar Wochen hier im Forum öffentlich dass Dein Vermieter Dir gekündigt hat und frag uns was Du tun sollst!

Ich kaufe schonmal Popcorn und stell Bier kalt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XxPvtPaulaxX und S K Y N E T
@Khaotik

Warum nicht alles von einer Fachfirma sanieren lassen und das Delta zwischen Kaution und Kosten vom Mieter holen?
 
Weil das mit Aufwand verbunden ist, den manch einer gern vermieden hätte. Kohle haben ist besser als Kohle hinterherrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton und Khaotik

Ähnliche Themen

Zurück
Oben