Ich finde es ja sehr krass, wie die Diskussionen hier vom eigentlich Thema abdriften.
Ich halte seit Jahren 2 Katzen (erlaubt) in einer Altbauwohnung. Hier wurden auch 2 Hunde zuvor gehalten - von denen habe ich nichts mehr finden können. Und nein, die Wohnung wurde nicht kernsaniert o.ä.
Klar hinterlassen Katzen auch ein paar Schäden - aber i.d.R. an Möbelstücken und nicht an der Wand.
In meinem Elternhaus habe ich 2 Katzen gehabt (beide leben dort noch immer, eine davon seit 23 Jahren!).
Selbst das hat dem Parkettboden nicht geschadet, den noch mein Vater damals selbst verlegt hat.
Stell' Dir mal vor, Du willst/musst umziehen und hast Katzen. Was soll man da machen? Wenn man die seit Geburt an hat sind sie wie die eigenen Kinder - die kann man nicht einfach weggeben. Und ich bin überzeugt davon, dass mein Sohn in der Wohnung mehr Schäden hinterlässt als meine beiden Katerchen zusammen =D
Außerdem bin ich überzeugt davon, dass Deine Mieter,
@Khaotik, die Wohnung auch ohne Tiere zu Grunde gerichtet hätten, das hätte keinen Unterschied gemacht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und dann muss man natürlich auch daran denken, dass Tierhaltung in den meisten Fällen für die Halter enorm wichtig ist und gerade in unserer vereinsamten Welt (was bei Rentnern nicht nur bei der aktuellen Corona-Situation der Normalzustand ist) auch die mentale Gesundheit der Bevölkerung enorm erhöhen kann.
Jetzt pauschalisiert zu sagen, dass alle Tierhalter die Wohnung wie ein Trümmerfeld hinterlassen, halte ich komplett für falsch. Ich glaube, dass ein ordentlicher Mieter mit Tieren die Wohnung genau so sauber übergibt wie ein ordentlicher Mieter ohne Tiere. Und ein unordentlicher Tierhalter genau so unsauber wie ein unordentlicher Mieter ohne Tiere. Ich glaube, dass Tierspuren nur sehr eindeutig zuzuordnen sind und dadurch die Angst entsteht, Tiere würden alles kaputt machen. Was so aber nicht stimmt. Viel wichtiger sind die Charaktere der Menschen dahinter.
Nur bei einer Sache muss ich dann natürlich auch zustimmen: Wenn in einer Wohnung Tiere gehalten wurden, dann wird man die nicht so einfach so säuberlich-rein kriegen, dass ein Tierhaarallergiker keine Probleme bekommt. Das ist wirklich ein Risiko.
Back to topic: Wenn klar angegeben ist, dass eine Tierhaltung nicht gewünscht ist, sollte man das lassen. Es gibt auch bei Katzen einschlägige Urteile. Und gerade in Großstädten hat man da oft die Arschkarte gezogen. Ich würde es nicht auf einen Konflikt ankommen lassen. Leider ist es auch gerade so, dass man es als Tierhalter in Großstädten sehr schwer hat, eine Wohnung zu finden. Ich würde da wirklich bei den Genossenschaften probieren, wobei die seit 2 Jahren dazu angehalten sind, freie Wohnungen bevorzugt an Flüchtlinge zu vergeben (so zumindest hier in Hamburg). Und natürlich sollte man ehrlich sein mit seinem Vermieter, nichts verschweigen. Das sind Menschen und wollen Dir nichts böses. Nur eben keine Tiere in ihrere Wohnung ^^