HD 4850 mit Accelero S1

ThePower

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
535
Ich hab da mal ne kleine Frage: Ich hab mir heute den oben genannten Kühler auf meine Powercolor Karte gebaut...(grade alles so um einen Millimeter reingepasst;) )

Hatte in nem anderem Thread gelesen das mann nur die Sapnnungsteiler mit Kühllammelen versehen muss. Hab zusätzlich die übrigen 6 Kühllamellen auch noch verbaut (ist es jetzt Schlimm wenn 1 oder 2 Speichermodule jetzt keine Lammelle haben??

Außerdem wollte ich fragen ob die Temps inordnung sind!


temps.jpg
 
idle-Werte sind nichtssagend.
 
Furmark? Oder einfach mal 30min was zocken, zB Crysis und mit GPU-Z mitloggen. Kannst auf den Temp-Wert klicken, der Max/Min/Avg dann an.
 
Passt.

Kannst auch einfach das ATI-Tool laufen lassen.
Nach c.a. 10Min bleibt der wert konstant.Kannst dann GPUZ nebenher beobachten.

Da bin ich ja echt froh mit meiner ASUS EAH 4850 :D

Ich komme auf 57Grad nach 30min AtI Tool und 75% Lüftersteuerung ;) Brauch also keinen zusatzlüfter da einbauen :D

Dreh den lüfter im Idle runter, wegen der geräuckulisse. Aber im Game kannste den Lüfter ab 50Grad auf 100% Stellen. Spart Strom ;)
 
Da bin ich ja echt froh mit meiner ASUS EAH 4850

naja, ich bin nicht so zufrieden, der Lüfter bringt's nicht wirklich - ich bin irgendwie immer so bei 70-80°C (ich will gar nicht wissen, wie das mit Furmark erst wäre :D )

jedenfalls:

wenn der Accelere S1 Ende nächste Woche bei mir Eintrifft (oder die Woche darauf - je nachdem wie lange die Post braucht) gibt es etwas zu beachten mit dem Lüfter (Glaciator) der Karte ?

ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das probleme machen könnte, wenn die karte keinen input von ihrem lüfter bekommt und dann evtl. gar nicht postet :(

hat da jemand erfahrungen damit ?

@ThePower:

Vantage ist kein Stresstool für die Grafikkarten, die takten automatisch runter, wenn sie zu warm werden (darum evtl. die exe umbenennen) oder Furmark mit umbenannter exe laufen lassen - das ist das richtige Stresstool dann siehst du auch ob die karte wirklich gut genug gekühlt wird und stabil ist

update:

ok, es scheint also keine probleme mit einem anderen lüfter auf der eah4850 zu geben

noch ein paar links, die ich in der zwischenzeit gelesen habe (könnten für nachfolger hilfreich sein):

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11808487
http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/27949-platz-fuer-accelero-s1-im-msi-k9a2-cf-f-mobo.html
http://www.hardforum.com/showthread.php?p=1032844229
 
Zuletzt bearbeitet:
@ThePower
Lass einfach mal Furmark laufen, die .txt Datei ist irgendwie nicht lessbar zumindest bei mir.

@freak01
Selbst wenn man könnte die Karte reinlegen das sie denkt das ein Lüfter dran ist, ging bei alten PCs auch immer, aber geht ja sowiso ohne Probleme ist ja eine normale Regelung dran wie bei allen.
 
@Commander Alex:

alles klar, danke ! :)

bin ich froh, wenn der lüfter und der ganze umbau endlich (eingetroffen) fertig ist :rolleyes:

ich hab grad den Furmark für 60 s nochmal durchlaufen lassen mit maximaler kühlung der graka (die kaum was taugt) und dem gehäuse und die Speicherchips gehen trotzdem noch auf knapp 100°C, der rest auf um die 75-80°C :freak:

na da wird sich einiges zum besseren wenden :daumen:

update:

@Fachleute ;) :

ich hätt noch eine Frage bzgl. Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpad:

was würdet ihr empfehlen ?

Coollaboratory Liquid MetalPad <-- ist das gut ? (ich hab bis jetzt eigentlich nur gutes darüber gelesen, wobei man anscheinend 2 exemplare davon braucht) oder sollte ich lieber eine artic silver 5 nehmen (wobei ich hierzu gelesen hab, dass man da ganze schön große mengen verbrauchen würde durch den großen [?] spalt) ?

vielen dank im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwende ganz normale WLP, ich verwende immer Arctic Cooling MX2 günstig und von der Leistung etwas besser als die AS5.

Ansonsten lass es mit dem Pad das ist Müll, auf CPUs ist es extrem, bei GPUs ist es etwas besser weil es nicht so fest auf der Die hält, aber die paar Grad sollten auch nicht viel ausmachen, besser als seine Graka in Gefahr zu bringen.
 
danke vielmals !

gut, dann nehm ich eine wärmeleitpaste statt den pads,

ich hab mich für die von zalman entschieden (noch nicht angewendet), da man sie gut mit dem pinsel auftragen bzw. dosieren kann, aber damit wird es wohl schwierig werden oder ?

die artic silver / mx2 mit höherer konsistenz wird da wahrscheinlich besser sein in der handhabung, nehme ich an
 
Also die MX2 kann man ganz einfach auf die Graka auftragen, hab sie bei mir auch einfach etwas drauf und mit der Spitze verschmiren, bei der AS genauso die ist ja ähnlich.
Bei der Zalman sollte es auch kein Problem geben, hab sie aber nur auf CPUs drauf gehabt und da ging es sehr gut, gerade zäh war das Zeug auch nicht.
 
ok, noch was:

mit einer packung dürfte ich auskommen können, oder meinst du ich sollte vielleicht eine zweite kaufen ? hat es bei dir gelangt ? (ok, die mx2 hat 4 g aber die 0.5 g werden hoffentlich nicht den unterschied machen ...)

http://geizhals.at/a199680.html
 
Danke ! :)

update:

sooo - der accelero ist heute + vga-kühler von scythe angekommen

und ich muss sagen: der ist bombig :utenforcer:

mit UT3 mit 1680x1050 za. 10 minuten gezockt 55°C am prozessor und 65°C am Speicher (passiv gekühlt, wohlgemerkt !)

mit furmark ist es etwas wärmer (speicher: 70°C; prozzi um 60°C) aber immer noch recht kühl im vergleich mit 80°C (prozessor) bzw. speicher (105°C) mit dem alten glaciator mit der crysis demo

mal schauen, ob noch ein 120 mm lüfter in mein gehäuse passt, dann wird das ganze noch um einiges kühler - eine runde sache :daumen:

update2:

ich hab furmark jetzt mal etwas länger laufen lassen (hab mich das mit dem glaciator früher nicht getraut :D) und temperatur steigt dennoch auf knapp 80°C für den speicher und 73°C für den prozessor - die graka scheint also trotzdem ein mindestmaß an lüftung zu benötigen

im gegensatz zu was uns arctic cooling erzählt (ich hab irgendwo gelesen, dass der accelero alleine ohne einen lüfter mit der 4870 überfordert wäre ...)

edit:

weiß jemand vielleicht einen weg, wie man den 120 mm lüfter vom accelero entkoppeln kann ?

ich nehm den enermax cluster und da ist das gehäuse recht starr (kunststoff) im vergleich zum noiseblocker (gummi)

da der lüfter mit kabelbinder festgezurrt werden, dürfte das etwas schwierig werden nehm ich mal an ...

vielen dank im voraus ! :)

edit2:

also der Revoltec Anti-Vibes-Rahmen für 120mm Lüfter nehm ich mal an sollte dafür geeignet sein

was meint ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben