HD 7850 - welcher Hersteller?

n0bOdy

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
41
Hallo zusammen,

wollte mir die HD 7850 bestellen. Jetzt tut sich mir die Frage auf, welcher der folgenden Hersteller am meisten Sinn macht bzw. ob es überhaupt Unterschiede zwischen den Karten gibt:
- 2048MB Asus Radeon HD 7850 DirectCU II Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
- 2048MB Club 3D Radeon HD 7850 RoyalKing Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
- 2048MB HIS Radeon HD 7850 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Alle Karten sind (noch) lagernd bei mindfactory.

Danke schon einmal für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taktraten unterscheiden sich auch geringfügig, was in der Praxis aber meist nur ein paar % ausmacht.
 
Wenn schon die ASUS in deiner Preisregion liegt, kannst du auch über die MSI nachdenken. Die ist sehr leise und macht bei mir alle Übertaktungsspielchen bis zur Grenze des Catalyst (1050MHz) mit.
 
Ich stehe im Moment vor einem ähnlichen Problem,
und zwar weiß ich nicht, welche von den Karten ich nehmen soll:
Sapphire HD7850 OC,
HIS Ice Q Turbo HD7850
oder Powercolor HD7850 PCS+ .
Die Frage ist, ob der Performanceunterschied zwischen den Karten oben nur geringfügig ist, oder doch entscheidend...
Die Powercolor/HIS müsste doch mit ihren 1000 Mhz bei BF3 fast auf dem Niveau einer Hd 7870 liegen, oder?
Oder doch lieber Sapphire wegen besserer Kühlung und geringerer Lautstärke?
LG
 
ich selber hame mich gestern für die XFX 7850 Dual Fan entschieden.
sie ist bis auf den chip mit der 7870 identisch und sehr leise.

sollte auch problemlos möglich sein das black edition Bios auf sie zu flashen was einen dann auf 975MHz bringt.


gleichziehen tut man mit der 7870 mit knapp 1100-1150MHz chiptakt.
 
Ich habe genau das selbe Problem!

Meine Fragen:

1. Wo ist der unterschied zwischen Full Retail und Lite Retail?

2. Von Saphire gibt es eine OC-Variante für 4 € mehr, der Preisunterschied spielt keine Rolle, wie viel besser ist die OC Variante und hat sie Nachteile?

Ich tendiere Momentan zur Spahire.

LG Simon
 
oc Varianten haben meist nicht so eine lange Lebensdauer wie die normal getaktete Karte, da ja die Bauteile die selben bleiben, jedoch die beanstpruchung steigt. Wenn du aber eh vorhast, innerhalb der Garantie/Gewährleistungszeit also 2 Jahren eine neue Karte zu kaufen, spielt es keine rolle. Die Wahrscheinlichkeit, dass die oc Variante nach der Garantie/Gewährleistungszeit noch weiterarbeitet ist denke ich geringer als die normale. Kann aber auch natürlich nicht so sein!
 
Die OC-Varianten aufgrund der "vermeintlich kürzeren" Lebenszeiten nicht zu kaufen ist Schwachsinn.
 
Ich habe ja auch gesagt, es kommt darauf an, wie lange man eine Grafikkarte nutzen möchte! Denn die Lebenszeit der Grafikkarte muss zwangsläufig geringer sein als die normale Variante. Denn die wurde von AMD ja schließslich so ausgelegt!
Will er die Karte 2-4 Jahre nutzen, kann es sich lohnen, auf die normale Variante zurückzugreifen!
 
Genau das. Desweiteren haben die zb Custom Karten wie zb meine, sehr wohl hochwertigere Bauteile sprich solid capacitors, mehr und hochwertige Phasen, anderes PCB, selektierte
GPU´s und speicher usw.

Man muss hallt schauen was wie wo. Die erhöhten Takt raten sind meist auch noch weit weg von dem was eine solche karte zu leisten im Stande ist.

Meine 880MHZ liegen nicht gerade weit über dem Reference Takt zudem gehen auch 980MHZ ohne Probleme, also dicke Luft nach oben.

Eine gute auswahl wie zb MSI, Gainward, Asus, und ein Blick auf die auch Custom Modelle sind immer Hilfreich.

Die haltbarkeit hat sich durch OC noch nie als Prob herausgestellt auch bei meiner allten Karte 5 Jahre OC sind doch wohl mehr als OK. Natürlich im Rahmen bleiben^^.

MFG
 
Ich würde jedem, der sich eine 7850 zulegen will, definitiv die von Sapphire empfehlen.
Wer etwas mehr Geld ausgeben will/kann kann sich auch die XFX Variante zulegen. Diese soll einen Ticken besser kühlen und etwas leiser sein.
Beide sind unschlagbar in Sachen Kühlung und Geräuschekulisse in diesem Bereich.
 
Erstmal Danke!

Wie groß ist der der Leistungsunterschied von der normalen zur OC Variante? Kommt die Saphire 7850 OC and die 560 ti 448 ran?

Noch eine wichtige Frage: Was ist der Unterscheid zwischen Full und Lite Retail?

Danke im Vorraus!
 
Kann mich da nur anschließen die Sapphire 7850 ist einfach vom P/L Verhältnis sehr gut.
 
@ PRAXED: sorry, das mit dem retail hätte ich wirklich selbst finden können. Aber bei dem Leistungsunterschied ging es mir speziell um die Sapphire OC Variante, die 448 cores soll minimal schneller sein als die normale 7850. Ich wollte wissen ob die OC Variante die 448 überholt, weiß das jemand? Nochmal ein fettes DANKE!
 
Zurück
Oben