superscunk
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 936
Ein User aus dem Hifi-Forum hat sich die Mühe gemacht eine Tabelle der gängigsten MultiMedia-Player zu erstellen: MultiMedia-Player Vergleich
Ich habe auch LANGE nach der Wollmilchsau gesucht, war von der PS3 über MM-Playern und HTPC überall am lesen/suchen. Die PS3 war dabei die !schlechteste! Lösung.
Alleine die Beschränkung auf FAT32 macht sie als MM-Player quasi unbrauchbar. Ausser man will nur streamen, aber dann musst du entweder den PC parallel laufen lassen oder dir einen NAS zulegen. Und bei letzterer Lösung ist der Preisvorteil der PS3 wieder dahin.
Ich bin beim LG BD390 gelandet und bisher rumdum zufrieden. Zwar fehlen mir hier auch ein paar Features die fast jeder MM-Player kann (z.B. Covers anzeigen), aber da sind wir wieder beim Thema Wollmilchsau...
HughHeffner schrieb:schwanke atm zwischen dem oplay mit oder ohne wlan und der ps3, wobei beide vor und nachteile haben. der lg player ist sicher auch ne feine sache aber in dem preisbereich bietet die ps3 einfach zu viele vorteile. einziger nachteil für mich ist die beschränkung auf fat32 und der mit 80 watt doch recht hohe stromverbrauch gegenüber dem oplay.
Ich habe auch LANGE nach der Wollmilchsau gesucht, war von der PS3 über MM-Playern und HTPC überall am lesen/suchen. Die PS3 war dabei die !schlechteste! Lösung.
Alleine die Beschränkung auf FAT32 macht sie als MM-Player quasi unbrauchbar. Ausser man will nur streamen, aber dann musst du entweder den PC parallel laufen lassen oder dir einen NAS zulegen. Und bei letzterer Lösung ist der Preisvorteil der PS3 wieder dahin.
Ich bin beim LG BD390 gelandet und bisher rumdum zufrieden. Zwar fehlen mir hier auch ein paar Features die fast jeder MM-Player kann (z.B. Covers anzeigen), aber da sind wir wieder beim Thema Wollmilchsau...