Ich habe mal eine, wie ich glaube, wahrscheinlich ziemlich dämliche Frage, aber naja, hilft ja nix. Haben uns zuhause einen LG OLED55G19LA gekauft (allerdings noch nicht installiert). Da wir neben Netflix auch gern mal normales TV schauen, war jetzt die Frage, wie man mit so einem Smart TV denn heutzutage eigentlich am besten TV schaut? Satellit und Antenne haben wir m.W. beides nicht und übers Kabel (da haben wir von Vodafone das Internet) bräuchte man ja auch noch ein separates Gerät, oder? Aber gibt ja wohl mittlerweile auch Wege, übers Internet zu schauen? Was ist da zu empfehlen, Waipu.tv? Und braucht man da auch noch was oder kann das der TV direkt über eine eigene App ohne extra FireTV-Stick, oder was es da nicht alles gibt?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HD-TV-Empfang
- Ersteller JForFun
- Erstellt am
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.761
Der LG hat sowohl einen DVB-S wie DVB-C Tuner, es geht also beides ohne separates Gerät. Vodafone bietet natürlich Receiver gegen Aufpreis an, aber die sind kein Muss.
Beide Signale sind digital aber ohne entsprechende Verträge nicht in HD bis auf ARD und Co. Dementsprechend ist die Qualität schlecht.
Für DVB-S in HD braucht es HD+ und für DVB-C einen Kabelanschluss + HD Freischaltung. Beides zu teuer für das Gebotene. Ich würde tatsächlich auf einen IP TV Stick mit Waipu (oder was Vergleichbares) als Anbieter setzen.
Beide Signale sind digital aber ohne entsprechende Verträge nicht in HD bis auf ARD und Co. Dementsprechend ist die Qualität schlecht.
Für DVB-S in HD braucht es HD+ und für DVB-C einen Kabelanschluss + HD Freischaltung. Beides zu teuer für das Gebotene. Ich würde tatsächlich auf einen IP TV Stick mit Waipu (oder was Vergleichbares) als Anbieter setzen.
Mr.joker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.957
Und/oder du nutzt DVB-T2, das kann dein TV nämlich auch.
Für die Öffentlich Rechtlichen brauchst da keinen extra Vertrag oder so, nur eine Antenne. Und das ist auch gleichzeitig der evtl. große Schwachpunkt dieses Systems. Je nachdem, wo du wohnst, kann es sein, dass schon eine kleine Zimmerantenne reicht oder anderswo reicht nicht mal eine Dachantenne!
Aber wenn man es kriegt, ist es qualitativ mit 1080p@50p besser als die ÖR via Kabel oder Satellit.
PS: Man kann dann auch noch die Privaten dazukaufen, dann braucht man aber einen Vertrag und erhält eine Karte, die man sich - äh, mir fällt das Wort gerade nicht ein - in einen passenden Slot in den TV steckt. Ich glaube, Freenet-TV oder ähnlich nennt sich das (für mich persönlich hat das Werbefernsehen ausgedient, deshalb bin ich da nicht mehr so auf dem Laufenden!)
Für die Öffentlich Rechtlichen brauchst da keinen extra Vertrag oder so, nur eine Antenne. Und das ist auch gleichzeitig der evtl. große Schwachpunkt dieses Systems. Je nachdem, wo du wohnst, kann es sein, dass schon eine kleine Zimmerantenne reicht oder anderswo reicht nicht mal eine Dachantenne!
Aber wenn man es kriegt, ist es qualitativ mit 1080p@50p besser als die ÖR via Kabel oder Satellit.
PS: Man kann dann auch noch die Privaten dazukaufen, dann braucht man aber einen Vertrag und erhält eine Karte, die man sich - äh, mir fällt das Wort gerade nicht ein - in einen passenden Slot in den TV steckt. Ich glaube, Freenet-TV oder ähnlich nennt sich das (für mich persönlich hat das Werbefernsehen ausgedient, deshalb bin ich da nicht mehr so auf dem Laufenden!)
Danke schon mal für den Input
Hab parallel auch noch weiter recherchiert und tendiere ganz klar zum Internet-TV. Dort habe ich jetzt als beste Alternativen Zattoo oder Waipu rausgelesen, gibt ja aber jeweils Probemonate zum testen.
Hab parallel auch noch weiter recherchiert und tendiere ganz klar zum Internet-TV. Dort habe ich jetzt als beste Alternativen Zattoo oder Waipu rausgelesen, gibt ja aber jeweils Probemonate zum testen.
Wofür brauche ich denn da jetzt aber genau den Stick? Es gibt doch m.W. die entsprechenden Apps von Waipu, Netflix, etc. direkt auf dem TV oder kann der Stick noch mehr?cvzone schrieb:IP TV Stick mit Waipu (oder was Vergleichbares)
snickii
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 15.388
Brauch man genauso wenig wie den FireTV Stick für PrimeJForFun schrieb:Wofür brauche ich denn da jetzt aber genau den Stick? Es gibt doch m.W. die entsprechenden Apps von Waipu, Netflix, etc. direkt auf dem TV oder kann der Stick noch mehr?
Dass ist Unsinn, es ist nur ein umcodiertes und hochskaliertes DVB-S Signal. Traurig das immer noch Leute auf sowas reinfallenMr.joker schrieb:Aber wenn man es kriegt, ist es qualitativ mit 1080p@50p besser als die ÖR via Kabel oder Satellit.
Zuletzt bearbeitet:
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.761
Natürlich gibt es da Apps, aber ich meine auf dem LG G1 nicht, kann mich aber irren.JForFun schrieb:Es gibt doch m.W. die entsprechenden Apps von Waipu
Also lt. Waipu direkt werden LG-Modelle seit Bj. 2018/WebOS 4.0 über den dortigen App-Store unterstützt.cvzone schrieb:Natürlich gibt es da Apps, aber ich meine auf dem LG G1 nicht, kann mich aber irren.
Aber gut, d.h. die Sticks sind bei neueren Modellen eher nur "Gimmick" und nicht zwingend nötig und machen auch nichts anders als die Apps. Dann werde ich es damit erstmal probieren und mir den Testmonat Waipu gönnen. Danke an alle hier
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.056
@JForFun
Welche Sender sind denn besonders interessant? Die Sender der ÖR kann man ohne Zusatzanbieter streamen, z.B. mit den Apps von ARD/ZDF.
Pro7Sat1 bietet mit joyn einen Streamingservice, der die Sender der ÖR und der Hauptsender Pro7 und Sat1 (und noch 1-2 glaube ich) in der kostenlosen Version anbietet (Registrierung notwendig). Auf RTL muss man dann allerdings verzichten.
Welche Sender sind denn besonders interessant? Die Sender der ÖR kann man ohne Zusatzanbieter streamen, z.B. mit den Apps von ARD/ZDF.
Pro7Sat1 bietet mit joyn einen Streamingservice, der die Sender der ÖR und der Hauptsender Pro7 und Sat1 (und noch 1-2 glaube ich) in der kostenlosen Version anbietet (Registrierung notwendig). Auf RTL muss man dann allerdings verzichten.
Mr.joker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.957
Danke für den Denkanstoß! (Obwohl mich der auf mich eher dubios wirkende Link nicht überzeugt.)onetwoxx schrieb:Dass ist Unsinn, es ist nur ein umcodiertes und hochskaliertes DVB-S Signal. Traurig das immer noch Leute auf sowas reinfallen
Mein Wissensstand war, dass die ÖR zunächst das Sendesignal tatsächlich nur hochskalieren (und in h265 encodieren), es dann aber für die Zukunft eine Umstellung geplant sei.
Auch wieder, soweit ich weiß, produziert und verarbeitet die ARD schon seit langem (fast) alles in 1080i, nur vor der Einspeisung ins Netz wird es in 720p konvertiert. Das wollte man dann eben für DVB-T2 ändern und nur noch von 1080i in 1080p deinterlacen.
Ebenso läuft es ja schon bei den Privaten.
Beim ZDF (welches zumindest noch zu Beginn der DVB-T2 Ausstrahlung wohl noch intern mit 720p arbeitet) gab es mal eine Ankündigung, dass man das zukünftig umstellen wollte.
Meine Suche nach dem aktuellen Status der Austrahlungen ergab allerdings bemerkenswert wenig (nichts!), was mich nicht so zuversichtlich stimmt, dass da schon viel passiert ist!
Dass ist ein Webseite zum Bildvergleich, und die Bilder hab ich ja selbst erstellt und dort eingefügt.
Dubios ist da nichts^^
So lange die ÖR ihre Kette nicht auf UHD umstellen, bleibt das ganze wie es ist, und generell ist die Qualität immer vom eingespeiseten Ausgangssignal abhängig. Dementsprechned gibt es am Ende logischerweise niemals mehr als bei der gesendeten Ursprungsqualität, egal ob man die Auflösung oder Darstellungsverfahren ändert
Dubios ist da nichts^^
So lange die ÖR ihre Kette nicht auf UHD umstellen, bleibt das ganze wie es ist, und generell ist die Qualität immer vom eingespeiseten Ausgangssignal abhängig. Dementsprechned gibt es am Ende logischerweise niemals mehr als bei der gesendeten Ursprungsqualität, egal ob man die Auflösung oder Darstellungsverfahren ändert
Zuletzt bearbeitet:
Mr.joker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.957
Deshalb habe ich ja auf die Produktions-/Verarbeitungsqualitäten verwiesen.onetwoxx schrieb:Dementsprechned gibt es am Ende logischerweise niemals mehr als bei der gesendeten Ursprungsqualität, egal ob man die Auflösung oder Darstellungsverfahren ändert
Derzeit sieht es am Beispiel ARD so aus:
1080i (produziert und intern genutzt/verarbeitet) ->720p (Einspeisung ins Netz) -> 1080p (Konvertierung für DVB-T2)
Geplant ist (falls noch nicht Realität!):
1080i -> 1080p (für DVB-T2)
Es soll eben (wie auch immer das technisch gemacht wird) eine separate Einspeisung für DVB-T2 geben, um die derzeitige Runterkonvertierung auf 720p zu umgehen.
Von UHD für die ÖR will ich gar nicht sprechen, ich glaube, davon können wir noch eine Weile träumen!
calippo schrieb:@JForFun
Welche Sender sind denn besonders interessant? Die Sender der ÖR kann man ohne Zusatzanbieter streamen, z.B. mit den Apps von ARD/ZDF.
Pro7Sat1 bietet mit joyn einen Streamingservice, der die Sender der ÖR und der Hauptsender Pro7 und Sat1 (und noch 1-2 glaube ich) in der kostenlosen Version anbietet (Registrierung notwendig). Auf RTL muss man dann allerdings verzichten.
Leider schon alles, gern auch mal VOX z.B. Wird wohl Waipu
Sind schon paar Sender mehr, unter anderem auch Eurosport. In der Free Version muss man sich nicht registrierencalippo schrieb:Pro7Sat1 bietet mit joyn einen Streamingservice, der die Sender der ÖR und der Hauptsender Pro7 und Sat1 (und noch 1-2 glaube ich) in der kostenlosen Version anbietet (Registrierung notwendig). Auf RTL muss man dann allerdings verzichten.
da brauchst du Paket Basic TV von vodafone kostet 3,99 euro
ohne ci+ modul
https://zuhauseplus.vodafone.de/digital-fernsehen/tv-endgeraete/ci-modul.html
ohne ci+ modul
- 94 TV-Sender in SD und 55 TV-Sender in HD2
- Digitales HD-Fernsehen in brillanter Auflösung
- HD-Empfang mit CI+ Modul
https://zuhauseplus.vodafone.de/digital-fernsehen/tv-endgeraete/ci-modul.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 684
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 2.287
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 999
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.147
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.389