HD38xx(PCI-E 2.0) inkompatibel zu PCI-E 1.0

x-polo

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.021
Ist der Neue Standart PCI-Express 2.0 mit dem am Mainboard befindlichem PCI-E 1.0
Steckplatz überhaupt kompatibel.
Laut Asus soll PCI-Express 1.0 zu PCI-Express 2.0 nicht kompatibel sein.
 
nein. ist höchst wahrscheinlcih nicht kompatibel.

laut mehrerer foren, soll jedoch der PCI-E 1.1 anschluss kompatibel sein.

tut mir leid für dich.

MfG
 
was ist denn der unterschied zwischen pci-e 1.0 und 1.1?

und woher weiss ich, dass ich einen pci-e 1.1 steckplatz habe, bzw. nicht habe?
 
Was der unterschied ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber wie du das rausfinden kannst:

du guckst einfach, was dein mainboard für ein chipsatz hat und erkundigst dann im i-net, ob der chipsatz pci-e 1.1 unterstützt.

oder du fragst einfach mal bei der herstellungsfirma deines mainboards nach oder googlest mal ;)

MfG
 
Die sollen den Blos Kompatibel machen.

Ich weiss ja noch nichtmal ob der PCIe 1.0 auch voll ausgenutz wird.

Wollte mir jetzt wakü kaufen aber die bringt ja für ein altes System nichts.
 
hmm p35 unterstützt doch 1.1 oder?
 
das weiß leider keiner so genau. Ich denke schon, dass die grafikkarten mit pcie 2.0 auf den boards mit pcie 1.0 laufen werden. Bis jetzt hat keiner eine pcie 2.0 karte gesehen und kann nicht sagen ob es laufen wird. Warum sollten die hersteller sich ihr geschäft vermiesen, wenn es noch so viele boards mit 1.0 gibt.
 
Tja, wenn nicht P35 was dann? Die wollen die Karten doch auch verkaufen aber wer hat schon nen 2.0 Board.
 
nachdem ja AGP auch nicht tot zu kriegen ist, würden die Hersteller sicher PCIe1 Karten mit converterchip bringen wenn es widererwarten nicht laufen sollte - was es aber bestimmt tut
 
Das Thema betrifft mich weniger,werde mal warten bis AMD mit dem K10 kommt.
Es wird allerdings einige treffen die euphorisch auf die neuen Karten von AMD/ATI (HD38xx) und Nvidia (8800GT)warten.
 
was is denn mit der 8800 GTS ? Also nehmen wir mal an man kaufe sich das max Formula und will da drauf eine GTS Betreiben kann man die dann nicht Betreiben oder vertuhe ich mich da?
 
Mit der 8800GTS hast du keine Probleme,betrifft nur die Nächste Generation Grafikchips.
 
Ist das Thema nicht bereits abgehakt??
HOT schrieb:
Sry, aber das ist kompletter Unsinn. PCIe ist in jedem Falle auf- und abwärtskompatibel. Du kannst immer eine 2.0 Karte in einem 1.0 Slot nutzen und umgekehrt. Die RV670 sowie G92 Karten lassen sich bequem auf einem NForce4 einsetzen und eine R423 lässt sich bequem in einem 790FX bzw. NForce7 Board betreiben. Ich weiss garnicht, wer diesen Mist in die Welt gesetzt hat, das ist genauso falsch wie die Berichte zum NF780i, die durchs Netz geistern.
Siehe auch hier:
http://www.pcisig.com/news_room/faqs/pcie2.0_faq/

https://www.computerbase.de/forum/threads/atis-rv670-kommt-am-15-november.331842/page-6#post-3306597

Grüße
 
ich hab einen "alten" NVIDIA nForce4 chipsatz. wo kann ich nachschaun ob 1.0/1.1 hat?? hab grad gelesen das 2.0 auf 1.0 geht, stimmt das?
 
STFU-Sucker schrieb:
Lediglich bei einer Boardversion von Asus kann es sein das im unteren Slot PCIe 2.0 Grakas nicht funktionieren. Und ich denke nicht viele von euch haben ein Blitz Formula oder Extrem.

Krass. :o
Bei diesen teuren Boards ist das der Fall???
Für mich irgendwie unverständlich...

Grüße
 
Asus hat einen eigenen Lanecontroller verbaut um wie eigentlich beim P35 nicht üblich die Laneverteilung zu ändern. Das hat zur folge das man wohl die PCIe Eigenschaften wohl nicht unbedingt einhalten konnte.
 
Also kompatibel ja. Ist die Frage nach dem Leistungsverlust.
 
abwarten

kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das die nicht abwärtskompatibel sind zu pci-e 1.0 wie oben schon gesagt wurde, würden amd/ati - nvidia nicht so viele karten verkaufen weil kaum leute sich deswegen ein neues board kaufen
 
Geht das schon wieder los :rolleyes:
Selbstverständlich ist PCIe 2.0 abwärtskompatibel zu PCIe 1.0 und 1.1. Das hat die PCI SIG hochoffiziell bestätigt. Asus schreibt das nur, bei den Blitz Mainboards dahin, weil diese einen IDT PCIe Chip einsetzen, der mit den PCIe 2.0 Karten nicht zusammenarbeitet, das ist alles. Auf normalen Chipsätzen wie NForce4, P965 usw laufen die neuen PCIe 2.0 Karten definitiv. Die Einschränkung glt nur für das Blitz und auch nur dann, wenn der IDT Chip aktiv ist! Der Leistungsverlust ist absolut vernachlässigbar, da an der Latenz nichts verändert wurde und die Bandbreite selbst bei PCIe 1.0 mit den neuesten Chips nicht ausgereizt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben