HD4870 + Accelero S1 - Rote platte drauflassen

onesix9

Banned
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
128
Moin! Hab mir heut den AC Accelero S1 Rev. 2 geholt und wollte den jetzt auf meine sapphire hd4870 mit 512MB draufbauen. Jetzt ist mir aber eingefallen, dass schon öfter -auch hier im Forum- erwähnt wurde, dass man diese rote grundplatte auf'm PCB lassen soll, und nicht die von AC mitgelieferten Spannungswandler-Kühlkörper und RAM-Kühler verwenden soll. In einem anderen Forum jedoch schrieb ein User in einem Review, dass er die AC SpaWa-Kühler montiert hat und berichtet über "gesunde" temperaturen der SpaWas. Jetzt is natürlich die Frage, soll ich die rote Platte auf der platine lassen, oder kann ich auch die SpaWa- und RAM-Kühler von AC nehmen? (Ich weiß, ein paar Threads vorher geht es um das gleiche, daraus bin ich aber auch nicht schlauer geworden.)
Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Entscheidung helfen´, will ja "meinem Baby" keinen Schaden zufügen:freak:

Gruß, SplatterCon

Schönen Tag noch.

P.S.: Zwei sachen gibt's noch. 1. Der Accelero wird nicht wirklich passiv betrieben, da ich gleich die turbo module dazugekauft hab. 2. Soll ich die Wärmeleitpaste, die schon beim Kauf auf dem Accelero drauf war, drauf lassen, oder durch AC Silver 5 ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
lass auf jeden fall die rote platte drauf!!
Ich hatte mal ne HD4870 512 mit nem ACC twinturbo und musste die platte abmachen damit der raufpasst.
das Ergebniss waren SpaWa Temps um die 130°C, ein instabiles sys und nach einiger zeit so schöne töne von überschpringendem strom und dann kein bild mehr nach einer weile Crysis.. .
Die Karte lebt zwar noch aber nur mit der Platte!!

mfg
 
Zu 2.:
Die alten Wärmeleitpaste entfernen und dann Arctiv Silver V drauf. Alte WLP prinzipiell immer erneuern.
 
Die 'Platte' die auf der Karte sitzt sieht zwar nicht unbedingt nach nem super Kühlkörper aus, ist aber schon aufgrund ihrer schieren Masse ziemlich gut zum Kühlen geeignet - zumindest besser als die mickerigen Kühlkörper die Arctic Cooling dem AccS1 beilegt. Mit der Platte fährst Du also besser.

Von Haus aus kommt der AccS1 mit der MX-2 Paste, die marginal besser ist als die Arctic Silver V. Von daher würde ich eher dazu raten, die Paste nicht auszutauschen - vorausgesetzt sie ist noch unbenutzt.
 
Okay, zugegeben, der Kauf des AC Accelero S1 Rev. 2 war der totale Reinfall! Hat bestimmt mit rumrätseln und ärgern 2 stunden gedauert. Erste sache die mich total entmutigt hat, war, dass ich erst nach dem ersten aufsetzen des kühlers auf die karte gemerkt hab, dass die karte total schief sitzt, da ein RAM-Kühlkörper mit der Heatpipe kollidiert. Ich dacht mir "Sch... drauf... Ich bieg' des ding auseinander und gut is." Hat dann auch soweit funktioniert. Da aber nach dem ersten Aufsetzen die Wärmeleitpaste total verschmiert war, konnt ich sie grad abwischen und selbst welche draufmachen (AC Silver 5). Ich war ja sehr skeptisch, ob die VRM- und RAM-Kühler überhaupt an Ort und Stelle hielten, aber ok, ich wurde eines besseren belehrt. Na gut, Graka rein, PC an. PC lebt - Oh wunder. Nunja, das erste was ich gemacht hab, war GPU-Z (recht aktuell, HD4870 unterstützt) zu öffnen. Die Temperaturen sehen klasse aus. GPU - 38°C, SpaWas - 44°C... joah das war's dann auch, da kam der Schock. CPU-Z zeigt aktuell folgendes:

GPU Core Clock 750MHz
GPU Memory Clock 900MHz
GPU Temperature 39°C
GPU Temp. (DISPIO) 39,5°C
VDDC Slave #1 48°C
VDDC Slave #2 50°C
VDDC Slave #3 49°C
GPU Temp (ShaderCore) 80°C
GPU Temp (MEMIO) 121,0°C (!!!)

Nein, das ist kein Schreibfehler, CPU-Z und Everest Ultimate zeigen exakt 121,0°C an.
Kann mir einer erklären was "MEMIO" überhaupt ist, warum das so heiß wird, und ob das so heiß werden darf?
So nebenbei, als ich das zum ersten mal gesehen hab, bin ich unter den Schreibtisch gehechtet und hab den Netzstecker gezogen. Hab 3 min gewartet und den PC wieder eingeschalten. Wieder das selbe, aber keine Bildfehler, Warnungen, abstürze oder sonst was. Ich dacht mir, "schaltest'e mal den PC schnell aus und tastest die Karte ab". Also, das tat ich dann auch, und überraschenderweiße war die Platine der graka bis auf die Umgebung der GPU höchstens lauwarm, die GPU wird geschätzte 40°C gehabt haben. Also wenn da irgendetwas 120°C heiß sein soll, hätte ich mich wohl derbst verbrannt, aber die Karte war lediglich lauwarm.
Daraufhin hab ich angefangen, am Takt des Speichers zu spielen, und siehe da, es funktioniert. Setze ich den Speichertakt von 900MHz auf 750MHz herab, sinkt diese MEMIO-Temperatur binnen weniger Sekunden (!) auf 79°C herab.

Also, hat irgendjemand ne idee was hier falsch gelaufen ist? Kann das ein Messfehler sein? SpeedFan wollte mir auch schon Core-Temperaturen von 8°C unterjubeln, warum dann nicht auf 120°C auf der GraKa???
Nee spaß beiseite, kann ich die Graka so laufen lassen, oder hat sie akutes Fieber? und was hat das mit dem neuen Kühler zutun? er kühlt -von der Größe der Kontaktfläche zw. Wärmequelle und Kühlelement her- nicht weniger als der Standart-Fön.

Ich hoff jemand weiß was das ist und kann mir sagen, was am besten zu machen ist.

Gruß, SplatterCon

Und nen schönen Tag wünsch ich.
 
Hast du mit Furmark getestet?

MfG
 
nein, solang ich im Idle 120°C in irgendeinem Teil des PCs habe teste ich ganz bestimmt nichts!

Hab den sch....dreck jetz nochma außeinander genommen und schön ordentlich zusammengesetzt, aber die 118°C im idle bleiben. Das ist doch ein schlechter Witz!
 
Aso, ok.
Im Idle so heiss, dann stimmt echt was nicht.

MfG
 
Hab jetzt doch mal spaßeshalber Furmark laufen lassen, also zumindest hatte ich das vor.
Habs mir gesaugt und installiert. Habe 1024x764 eingestellt, kein AA, keine "Super Heat"-Dingens, also echt nix weltbewegendes. Hab auf "Los" geklikkt, und ungelogen nach vllt 0,5 sekunden ist die temp auf 150°C hochgeschossen!!!!!!!!
Habs natürlich sofort abgebrochen, also das eigentlich testfenster war vielleicht wenns hoch kommt ne 3/4 sekunde offen.

Aber ganz ehrlich, ich glaubs ja selbst net, da muss doch fehler in der messdiode vorliegen. Wie geht denn das, das ich aufm MEMIO, der ja Teil der GPU ist und somit in der GPU sitzt 120°C oder noch besser 150°C angezeigt bekomm, während die GPU an sich bei 41°C "dahinfröstelt"??? Das müsst doch die komplette Karte innerhalb von sekunden ins Nirvana bruzzeln oder nicht?
 
Scheinen aber alle im Netz zu haben, egal ob mit Originalkühler oder mit einem anderen.
Bei denen läuft auch Furmark ohne Abstürze oder Artefakte.

PS: Ist übrigens die Temperatur des GDDR5 Speicherkontrollers, dieser sitzt direkt im Chip, also werden die Speicherbausteine wohl nicht warm werden.
 
bittschön, nicht dass noch jemand denkt ich hätte 'ne sehschwäche oder so :freak:

 
Ja stimmt, wie gesagt, die Speicher und sonstige Bauteile werden ein wenig handwarm, und die Rückseite der GPU sind auch nicht so heiß, alsdass man sich verbrennen könnte, aber als ich eben dieses FurMark starten wollte, und da auf einmal 150°C standen, dacht ich mir "oookayyyy... du lässt in zukunft die griffel von solchen "tuning aktionen"". Naja, ich kanns mir zwar net vorstellen, dass des gesund ist, aber ok, ich werds merken wenn mir gleich die Graka
oder der halbe PC um die ohren fliegen...:freak:

Ja, und als ich vorhin mal kurz das heute gekaufte STALKER: Clear Sky testen wollte, ging mein Monitor nach ein paar sekunden ingame in den Standby, also wahrscheinz hat dich der SpeicherController mächtig unwohl gefühlt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du nochmal mit dem Referenzkühler testen (wenn du ihn noch hast)?

MfG
 
Ok also jetzt bin ich mir sicher dass da was faul ist, hab eben versucht den Furmark stability test laufen zu lassen auf 1024x768. Die ersten zwei sekunden sieht alles normal aus bis auf die MEMIO- Temp, die dann inzwischen 190°C beträgt. Nach drei oder vier sekunden bildeten sich mehr und mehr grüne pixelfehler und schwarze, dreieckige schatten. Nach ca 5 sekunden
stand das system still, nichts mehr ging :kotz:

Werde jetzt den Referenzkühler wieder draufbauen, bzw es versuchen... aber mal ne ganz blöde frage: Was wenn die temperatur dann immernoch so hoch ist?:freak:
 
Dann ist die Karte hinüber leider.
Hatte ich bei meiner ersten 4870 auch. Da sind die Temps auch in die Höhe geschossen.

Dreh den Lüfter dann mal auf 100% (sollten so um die 4800rpm sein :D)
Also das würd ich auf jeden Fall machen.

MfG




EDIT:
Hast du die Speicherkühler wieder abgemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du den Referenzkühler (auch - ich gehe nicht davon aus, dass du den Accelero falsch montiert hast) falsch montiert. Falls die Karte defekt ist, kannst du sie in die Tonne kloppen und hast Lehrgeld bezahlt.
 
habe genau den gleichen Kühler, allerdings mit einer HD 2900 Pro, die stark übertaktet wird, siehe sig
Zum Vergleich:
GPU IDLE: 52° LAST 70°
VRM IDLE: 55° LAST 90°

als Lüfter kommt ein 120er zum einsatz. ACh ja die ominöse rote Platte habe ich natürlich draufgelassen!
 
die ganze Sache ist eigentlich ganz einfach
wer eine 4870er mit digitalen Spannungswandlern hat (zu erkennen an den VDDC Temperaturen von GPU-Z), der muß seine Karte mit der roten ATI Grundplatte verwenden, ansonsten gibts Thermik Probleme mit den digitalen Spannungswandlern !
also entweder grundsätzlich den ATI Refrenzkühler drauflassen, oder einen Nachrüstkühler kaufen, der auf die ATI Grundplatte paßt

und schon sind wir wieder bei meinem meistverlinkten Artikel:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28595

wichtig ist das Kapitel Die ATI HD 4870 Problematik
 
Yeah Baby :cool_alt:
Ich hab's gefunden, das Problem, erstmal heir meine aktuellen Idle Temps:

GPU Core Clock 750MHz
GPU Memory Clock 900MHz
GPU Temperature 38°C
GPU Temp. (DISPIO) 38,5°C
GPU Temp. (MEMIO) 63,5°C
GPU Temp. (ShaderCore) 48,0°C
VDDC Slave #1,2,3 58°C

So sieht die Sache doch ganz anders aus, nicht oder???

Es lag am äußersten Ram-Kühler, der mit der Heatpipe kollidierte; er verhinderte dadurch dass ich den Accelero richtig aufschrauben konnte. Hab's gemerkt, als ich den Kühler eben abgenommen hab, und gesehen habe, dass die komplette WLP auf der rechten Seite des Chips, wo -laut einer AMD-Grafik- die MEMIO-Einheiten liegen, unberührt war. Habe jetzt den Ramkühler einen Millimeter nach hinten versetzt und den Kühler neu verschraubt.
Ich würde sagen, die Temps sprechen für sich :king:

trotzdem danke euch allen, dass ihr euch mit meinem problem befasst habt!

Ich wünsche allen nen schönen Freitag morgen und ein frohes zocken (oder bilder bearbeiten, oder musik machen, oder was ihr sonst so mit eurer Kiste macht:freaky: )

Also dann, bis zum nächsten hardware-Crash:D
 
na das hört sich doch besser an, na dann fröhliches Zocken wünsche ich dir :D^^
 
Zurück
Oben