HD5770 Eyefinity 5 mit 3 DVI-Monitoren?

Das sind alles DUALslot karten... die blende ist nur ein BLech breit, die Karte 2... die Karten von TripleX kann man nur in Asien kaufen -.-
 
Was die DP Adapter angeht, so meine ich hier im Forum gelesen zu haben, dass man bis 1920x1200 einen passiven Adapter verwenden kann und erst bei Auflösungen darüber einen aktiven Adapter benötigt. Für nähere Infos bitte die Forensuche bemühen oder evtl. den Eyefinity Thread durchforsten
 
Phoebus Ryan schrieb:
jau aber eben. Platzprobleme. Es gibt zwar ne HD5770 mit singleslot, die allerdings DP,VGA und DVI hat. Warum gibts kein DVI/DVI/DP?

Einen TFT über VGA anzusteuern ist jetzt auch nicht gerade ein Weltuntergang. Oder ergeben sich dir dadurch irgendwelche gravierenden Nachteile?

Und diese Argumentation mit wenig Verbrauch etc... sobald du mehr als einen Bildschirm an der Karte hängen hast gehen Speicher- und GPU-Takt ordentlich nach oben (bei ner 5870 zb erhöht sich der gpu takt im Leerlauf dann von 157 auf 300 und der Speichertakt geht von ich glaube 400 auf 1200 mhz hoch, das wars dann mit wenig Stromverbrauch im Leerlauf). Dürfte bei den restlichen Karten der 5000er Serie nicht sehr anders aussehen, da zumindest der Speichertakt laut Hersteller im Multimonitorbetrieb kräftig angehoben werden muss, um Bildflimmern auf den sekundären Bildschirmen zu verhindern.

Eyefinity mit ner 5770 kommt mir eh etwas komisch vor. Wenn du was einigermaßen aktuelles gescheit spielen willst, wäre eine stärkere Karte nicht verkehrt (es gibt Leute, die sich Gedanken machen, ob ein CF aus zwei 5870 stark genug ist für Eyefinity...). Sofern du eigentlich überhauptnicht spielen willst und nur viele Bildschirme anschließen willst, ist beispielsweise die Lösung mit zwei Low-Budget-Karten (zb 2x hd 4350) empfehlenswert, die Karten verbrauchen weder viel Platz (single slot) noch Strom, sind passiv gekühlt und man kann damit bis zu vier Bildschirme ansteuern.

Meines Wissens funktioniert CF mit Eyefinity inzwischen übrigens, zudem wird für mehr als 2 Bildschirme von denen einer über DP angesteuert wird, immer ein aktiver Adapter benötigt. Sobald mehr als zwei Bildschirme gewünscht sind benötigt die Karte einen externen Taktgeber für das dritte Signal, und dieser Takt kommt entweder aus dem TFT wenn dieser nativ einen DP Anschluss besitzt, oder halt aus einem aktiven Adapter. Und lass dich da nicht täuschen, wie bereits erwähnt brauchen die aktiven Adapter alle externe Stromversorgung und liegen preislich bei ~100€.
 
Danke für deinen Beitrag. Also dass bei mehreren Monitoren Speicehr und Takt so drastisch hochgehen wusste ich nicht. Da macht die Stromspar-Diskussion wohl keinen Sinn mehr.
Zu DVI/VGA... wie bereits erwähnt habe ich als Zweitkarte ne HD4650 drin. Den Unterschied zwischen DVI und VGA merkt man an der Helligkeit des Monitors eindeutig. Ich würde halt am liebsten alle an die gleiche Schnittstelle anschliessen um sowas zu verhindern. =/

Und zocke tue ich zur Zeit am liebsten Unreal Tournament 3 @ Triplemonitoring. Das Game ist zwar nicht mehr ganz aktuell aber es zieht beide Karten (Primäre ist GT240 wegen PhysiX) ziemlich in die Knie.
Deswegen such ich halt was neues.

@Antimon: Ich werd mir den Thread heute Abend mal durchlesen, danke.
 
Ok sorry den Teil hatte ich dann überlesen :(
Ich hatte mich nur gewundert, da ich bei mir selbst auch lange Zeit alle Bildschirme nur über DVI angeschlossen hatte und mittlerweile einer davon nur noch über VGA angesteuert wird, und ich keinen Unterschied sehe. Aber das hängt dann wohl von den Bildschirmen ab. Ich verstehe auch nicht, warum viele Hersteller inzwischen wieder 1x VGA, 1x DVI und dann ggf. noch nen dritten Anschluss verbauen anstatt 2x DVI. Das VGA Signal wird schließlich bei den DVI Anschlüssen auch noch übertragen bzw. zur Verfügung gestellt und über nen entsprechenden Adapter kann jeder VGA Bildschirm auch an nem DVI Anschluss betrieben werden, was andersrum ja nicht möglich ist.
 
dann werde ich mir einfach 2*HD4850 oder 2*HD4870 holen (sind ja doch 30% performance unterschied und 80w !!)
Und klar könnte man auch alle an VGA anschliessen um die gleiche Helligkeit zu kriegen. Aber warum sollte man etwas gutes verschlechtern?
 
Antimon schrieb:
Was die DP Adapter angeht, so meine ich hier im Forum gelesen zu haben, dass man bis 1920x1200 einen passiven Adapter verwenden kann und erst bei Auflösungen darüber einen aktiven Adapter benötigt. Für nähere Infos bitte die Forensuche bemühen oder evtl. den Eyefinity Thread durchforsten

Nachts ist kälter als draußen.... :freak:

Die Auflösung ist vom Übertragungsstandart abhängig... DVI DUAL oder Singlelink, VGA etc.

Billige aktive Adapter haben teilweise nur einen Singlelink DVI ausgang.

Die 30 Euro VGA Adapter erden oft als Aktiv geführt, ob das stimmt weiß ich nicht, aber deine Aussage ist sehr strange... :rolleyes:
 
DP bietet keinen Strom, jegliche Signalwandlung benötigt Strom, daher können die Adapter gar nicht Aktiv sein.
die Grafikkarte muss also über den DP ein VGA Signal schicken (können)
 
florian. schrieb:
DP bietet keinen Strom, jegliche Signalwandlung benötigt Strom, daher können die Adapter gar nicht Aktiv sein.
die Grafikkarte muss also über den DP ein VGA Signal schicken (können)
so ist das also? nein so ist das nicht :) auf pin 20 liegen 3.3V mit 500mA an.
http://en.wikipedia.org/wiki/Display_port

usb 2.0 hat im übrigen 4,75V - 5,25V (5V±5%) und 500 mA.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe. war eigentlich auf der suche nach den dp-specs und bin eher zufällig über die englische wiki gestolper.
 
geht das ansprechen und nutzen von mehreren monitoren im CF mittlerweile auch ohne Eyefinity?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang sie alle an der primärem Karte hängen. Ohne CF können dann auch an der zweiten Karte welche angeschlossen werden.
 
dann ist das ja kundenverarsche pur :D

na wie dem auch sei. Die Karte könnte man theoretisch zu nem Singleslot umbauen mit Hilfe eines Wasserkühlers. Das Problem dabei ist, dass das kein Referenzdesign ist. Wie findet man also raus welcher Kühler passt?
Ich würde von der Karte dann zwei nehmen und sie im Crossfire mit Eyefinity betreiben... Irgendwelche einwände?
 
Kundenverarsche? Grafikkarten haben schon seit Ewigkeiten drei Anschlüsse (2x DVI und HDMI/TV-Out oder 1x VGA 1x DVI und TV-Out), von denen man nur zwei gleichzeitig nutzen kann. Erst der DisplayPort hat es überhaupt möglich gemacht, mehr als zwei Bildschirme gleichzeitig zu verwenden, aber die Hersteller hoffen jetzt keinesfalls mit solchen "fakes" auf Kundenfang zu gehen.

Ich bin von der Alternative mit Crossfire und Eyefinity nicht so überzeugt und immernoch der Meinung, dass du mit einer einzigen leistungsstärkeren Karte besser fährst da du die rohe Leistung der Karte immer zur Verfügung hast und nicht drauf hoffen musst, dass die Treiber bzw. die Spiele dein CF gescheit unterstützen.
 
ja eine einzige Karte wäre schon was feines. Mit dem zuvor erwähnten Displayport-VGA Adapter echt nice. Welche Karte hätte denn genug Leistung UT3 @ max Details und 3*1280*1024 zu rendern? ne HD5850?
 
Minimum 5850. Schau Dir doch die Benchmarks an für die 2500er Auflösungen einiger Spiele. Dazu kommen dann noch einige Berechnungen für Eyefinity hinzu.

p.s. Minimum auch deswegen, da Du grade beim Shooter Dir keine Ruckler leisten darfst. Die Minimumframes sollten deutlich über 30 fps liegen.

Update: Hat etwas gedauert. Hier ein UT3 Benchmark:
http://alienbabeltech.com/main/?p=17869&all=1
Wie Du siehst, sind die Minimum FPS z.T. schon hart an der Grenze wenn du Kantenglättung aktivierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben