Hey,
ich habe vor kurzem meinen PC komplett neu installiert. Ich lasse inzwischen einen Großteil meiner Daten auf meinen SSDs. Ich habe nur noch eine HDD drin, auf der ich ein paar selten benötigte Daten gespeichert habe. Windows 10 ist auf meiner SSD installiert.
Ich habe aktiviert, dass die HDD nach 20 min automatisch in den Energiesparmodus geht (wegen Stromsparen und Lautstärke verringern). Nun habe ich jedoch öfters Performance Probleme bei manchen Funktionen von Windows.
Z.B. wollte ich gerade einen neuen Ordner auf meiner SSD erstellen. Ich habe einen Rechtsklick gemacht und bin dann auf "Neu". Da hat jedoch Windows erstmal 5-10s gebraucht, bis sich das Menü (wo man die Datei/den Ordner zum Erstellen auswählen kann) geöffnet hat. Kurz bevor sich das Menü geöffnet hat, hat die HDD wieder angefangen anzulaufen (kann man hören). Ich denke, darauf hat Windows gewartet.
Windows ist währenddessen ohne Probleme weiter gelaufen. Damit meine ich, dass es keinen Hänger o.ä. gab.
Dieses Problem hatte ich inzwischen schon mehrere Male.
Ich habe noch andere Beispiele, die ich euch jedoch mal erspare, da das eine Beispiel hoffentlich reichen sollte.
Woran kann es liegen, dass manche Funktionen von Windows auf die HDD warten müssen, obwohl Windows darauf nicht installiert ist und die Festplatte eigentlich nicht von der Funktion betroffen ist? Gibt es eine andere Möglichkeit, als die HDD dauerhaft laufen zu lassen, um das Problem zu beheben?
ich habe vor kurzem meinen PC komplett neu installiert. Ich lasse inzwischen einen Großteil meiner Daten auf meinen SSDs. Ich habe nur noch eine HDD drin, auf der ich ein paar selten benötigte Daten gespeichert habe. Windows 10 ist auf meiner SSD installiert.
Ich habe aktiviert, dass die HDD nach 20 min automatisch in den Energiesparmodus geht (wegen Stromsparen und Lautstärke verringern). Nun habe ich jedoch öfters Performance Probleme bei manchen Funktionen von Windows.
Z.B. wollte ich gerade einen neuen Ordner auf meiner SSD erstellen. Ich habe einen Rechtsklick gemacht und bin dann auf "Neu". Da hat jedoch Windows erstmal 5-10s gebraucht, bis sich das Menü (wo man die Datei/den Ordner zum Erstellen auswählen kann) geöffnet hat. Kurz bevor sich das Menü geöffnet hat, hat die HDD wieder angefangen anzulaufen (kann man hören). Ich denke, darauf hat Windows gewartet.
Windows ist währenddessen ohne Probleme weiter gelaufen. Damit meine ich, dass es keinen Hänger o.ä. gab.
Dieses Problem hatte ich inzwischen schon mehrere Male.
Ich habe noch andere Beispiele, die ich euch jedoch mal erspare, da das eine Beispiel hoffentlich reichen sollte.
Woran kann es liegen, dass manche Funktionen von Windows auf die HDD warten müssen, obwohl Windows darauf nicht installiert ist und die Festplatte eigentlich nicht von der Funktion betroffen ist? Gibt es eine andere Möglichkeit, als die HDD dauerhaft laufen zu lassen, um das Problem zu beheben?