Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HDD kurz vor dem defekt?
- Ersteller BitBamBam
- Erstellt am
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.471
Mit einem Totalausfall muß jederzeit gerechnet werden.
War die Platte länger nicht in Betrieb?
Nur wirklich wichtige Daten jetzt sichern.
Reboot testen.
War die Platte länger nicht in Betrieb?
Nur wirklich wichtige Daten jetzt sichern.
Reboot testen.
Außer den Lesefehlern sind auch noch 7 Ultra-DMA CRC Fehler vorhanden, vor allem wenn der Wert (C7) steigt, prüfe das SATA Kabel auf festen Sitz und tausche es ggf. aus. 21372 Betriebsstunden bei nur 1596 Einschaltungen sieht sehr nach Dauerbetrieb aus, dafür sind diese WD Black aber nicht gedacht und nicht gemacht.
Von WD habe ich da kein passendes Dokument, aber Seaagte schreibt klar was für Voraussetzungen für die jeweiligen Kategorien unterstellt werden und worauf diese also ausgelegt sind:
Von WD habe ich da kein passendes Dokument, aber Seaagte schreibt klar was für Voraussetzungen für die jeweiligen Kategorien unterstellt werden und worauf diese also ausgelegt sind:
Zum Workload und der Zuverlässigkeit steht dort:
Man sollte diese Workload Ratings also beachten, sonst wird man mit erhöten Ausfallraten bestraft und das geht nicht linear.
H
highks
Gast
Inzersdorfer schrieb:Mit einem Totalausfall muß jederzeit gerechnet werden.
An welchem Wert siehst du das denn hier? An der Raw Read Error Rate?
Und wenn's das ist, warum steht dann der Current und Worst Wert noch auf 200?
Ich versuche jetzt schon seit Jahren, bei den SMART Werten besser durchzublicken, aber die machen es einem interessierten Amateur wie mir echt nicht leicht!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Aussage "Mit einem Totalausfall muß jederzeit gerechnet werden." gilt für jede HDD und jede SSD, so wie auch jede Glühbirne jederzeit durchbrennen kann. Daher macht man ja regelmäßig Datensicherung, legt als Backups an oder aktualisiert sie, wenn man seine Daten nicht verlieren will. Bei 94 Lesefehlern ist die Ausfallwahrscheinlichkeit natürlich erhöht. Aus dem HD Tune Benchmark kann man aber wenig bis nichts ablesen, da nicht klar ist ob im Hintergrund nicht andere Zugriffe, z.B. von Windows, auf die HDD stattgefunden haben und wenn ein alter PC nach einiger Zeit mal wieder am Netz ist, dürften Windows (wenn es noch im Support ist) und alle möglichen anderen Programme sich Updates aus dem Netz ziehen.
H
highks
Gast
Holt schrieb:Die Aussage "Mit einem Totalausfall muß jederzeit gerechnet werden." gilt für jede HDD und jede SSD, so wie auch jede Glühbirne jederzeit durchbrennen kann.
Ach so! Das ist natürlich wahr!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.211
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.016
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 934