HDD nicht in "Arbeitsplatz" aber in "Datenträgerverwaltung"

Schildmann

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
99
Hallo liebes Forum,

Konfiguration:

ASUS Motherboard (2004)
HDD 1: 120 GB IDE (System)
HDD 2: 300 GB IDE (Daten)
DVD - Laufwerk IDE
DVD - Brenner IDE
Wechselfestplatte, S-ATA
Windows XP

Ich habe folgendes Problem. Ich habe meinen Rechner "neu gemacht". Dazu habe ich den Rechner von meiner Windows CD booten lassen, die Partition auf HDD 1 damit gelöscht, neu partitioniert und dann Windows installiert. Natürlich ganz vorher noch ein Backup der Dateien auf eine anderen USB-Festplatte.

So, nun installiere ich mir so fröhlich meinen Kram - da fällt mir auf, dass HDD 2 gar nicht mehr im Arbeitsplatz auftaucht. Ich habe danach folgendes probiert:

* HDD 2 vom Strom genommen und erstmal nen Tag ohne die Platte gearbeitet - kein Erfolg
* HDD 2 ausgebaut und in einen USB-Wechselrahmen gestopft und angeschlossen - kein Erfolg (Der Wechselrahmen war allerdings für ne 250 GB Platte gemacht)
* Doof aus der Wäsche geschaut :freak:
* Knoppix CD reingehauen, und siehe da, Knoppix erkennt die Platte und auch den vollen Inhalt - komisch! Knoppix mag aber nichts kopieren...

Dann habe ich mich dunkel an die Windows-Datenträgerverwaltung erinnert und dass da ja mal was war. Ich weiß aber nicht mehr, was das war. In der Datenträgerverwaltung wird HDD 1 und HDD 2 angezeigt und zwar als "fehlerfrei".

Wie greife ich wieder auf die Platte zu? Wer kann mir helfen?

Anmerkungen:

a) Die BIOS-Batterie scheint auch hinüber zu sein. Nach längerer Zeit verliert das BIOS das Datum. Hat das möglicherweise auch Auswirkungen auf die Platte?
b) Gejumpert ist die Platte auf SLAVE
c) Auf der Platte sind nur noch 2 % frei... Sehe ich grade...

Grüße

Schildmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CD hat bereits SP 1,2, oder 3 mit der Du installiert hast? Wenn nicht werden die Daten wohl nicht gesehen, weil keine 300er Platte unterstützt wird. Datenträgerverwaltung>Bild von der HDD2 machen, schau nach ob Dateisystem NTFS/Fat32 ist oder Raw.
 
Moin!

Also die CD ist von 2004, da habe ich sie nämlich mit den Einzelteilen, aus denen mein Rechner zusammengebaut ist, gekauft. Die 300er Platte kam später dazu.

In der Datenträgerverwaltung wird die Platte mit NTFS angezeigt...

Grüße
 
Hat sie einen Laufwerksbuchstaben?
 
Moin,

Nein, hat sie nicht.

HDD 1 hingegen hat C:

(Beides gemäß Datenträgerverwaltung)

Grüße

Schildmann
 
Dann vergeb ihr einen Laufwerksbuchstaben, dann wird sie auch angezeigt, ohne Buchstabe keine Anzeige im Explorer.
 
Wie geht denn so etwas?

Ich bin in der Beziehung wohl echt ein n00b... :(

Nachtrag: Im Kontextmenü ließe sich nur "Partition löschen" oder "Hilfe" anwählen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sie am IDE Port oder SATA angeschlossen, wenn IDE ist sie richtig gejumpert (1x Master 1x Slave am Kabel)?
Was zeigt die Datenträgerverwaltung noch an, ist es eine (unter "Typ") Basis Platte oder ein dynamischer Datenträger? Mach doch einfach mal ein Bild davon.
 

Anhänge

  • Platteeinst.png
    Platteeinst.png
    32,8 KB · Aufrufe: 135
1. dem Wechselrahmen sollte es schnurzpiepe sein, welche Platte du einsetzt bezüglich der Größe.

2. Werkam hat dich doch schon nach deiner SP (Service Pack) Version gefragt. SP2 sollte min. vorhanden sein um die 300gb Platte richtig zu erkennen.

Sollte dann alles korrekt sein und die Platte weder angezeigt werden, noch einen Buchstaben per Verwaltung haben wollen, meld dich hier im Forum mal bei Fiona. Sie ist hier die Meisterin mit Testdisk und stellt dir mit Viel Liebe und Geduld deine Partition wieder her.
Da fällt mir ein, das CB/FB ihr mal wieder ein paar Blumen schenken sollte :P

lg, fire
 
dem Wechselrahmen sollte es schnurzpiepe sein, welche Platte du einsetzt bezüglich der Größe.
Wenn das installierte System es nicht unterstützt, klappt es genausowenig wie ohne Wechselrahmen, der wird ja auch am Board angeschlossen und hat keinen eigenen Controller.
 
Hallo!

Folgendes:

a) XP hat mittlerweile soeben SP3 installiert.... Platte nicht gesichtet
b) Beide Platten hängen über IDE dran. HDD 2 ist Slave, war es vor der Neuinstallation aus. An HDD 1 habe ich nichts geändert. Da es mal funktioniert hat, muss 1 ja Master sein, nach wie vor.

Hier das Foto...


Grüße
 

Anhänge

  • Problem.JPG
    Problem.JPG
    95,2 KB · Aufrufe: 140
Dann würde ich mal sagen, bemühe das Datenrettungsforum und benutze Testdisk.
Auswahl zum Laufwerksbuchstaben ändern taucht bei der anderen Platte auf, nur nicht bei der Maxtor, wie bei mir auf dem Bild zu sehen ist? Schon mal neu gestartet den Rechner? Schon mal chkdsk laufen lassen?
Wenn sie wieder laufen sollte, mach Platz auf der Platte, 10% sollten schon frei sein um unter NTFS arbeiten zu können, sonst kann es mal zu schweren Fehlern kommen, z.B. beim defragmentieren.
 
Moin,

danke für Deine Hilfe. Zu Deinen Fragen:

* Ja, bei der oberen Platte kann man im Kontextmenü den Punkt mit den Laufwerksbuchstaben ändern
* Neu gestartet, ja. Brachte aber leider nichts :-(
* n00big: Wie mache ich das mit chkdsk? bzw. geht das überhaupt, wenn die Platte nicht erkannt wird?

Grüße

Schildmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du in dem Menü die Eigenschaften aufrufen, dann geht es.
Ist noch ein DVD Laufwerk am selben Port angeschlossen?
 
werkam schrieb:
Kannst Du in dem Menü die Eigenschaften aufrufen, dann geht es.
Ist noch ein DVD Laufwerk am selben Port angeschlossen?

Eigenschaften lassen sich nicht aufrufen, ich habe mal ein Bild gemacht...

Wenn Du den Port des Motherboards meinst - ich habe mal nachgeschaut. An dem IDE-Kabel hängen beide Platten und beide DVD-Laufwerke. Ich habe die DVD-Laufwerke mal abgehangen - auch kein Erfolg...

Grüße
 

Anhänge

  • Problem2.JPG
    Problem2.JPG
    110 KB · Aufrufe: 100
An dem IDE-Kabel hängen beide Platten und beide DVD-Laufwerke.
Das wird nicht gehen, dann sind es zumindestens 2 verschiedene Kabel, an 1 Kabel können nur 2 Geräte angeschlossen werden. Schliesse die Platten mal an verschiedene Kabelstränge an und lass die DVD Laufwerke solange ab.

Es könnte auch daran liegen, das Du die Platte nachträglich eingebaut hast, sie hat eine primäre Partition und wäre demnach Laufwerk D, dieser Buchstabe ist aber an das erste DVD Laufwerk vergeben worden, evtl versucht das System nun beiden Laufwerken denselben Buchstabe zu vergeben, defekt ist die Platte wohl nicht, sie ist ja sogar als aktiv markiert, denke mal das sogar davon gebootet wird. Poste mal Deine Boot.ini, dann werden wir sehen.
Kannst Du HDD0 aktiv setzen, im Auswahlmenü?
 
Hallo werkam,

vielen Dank für Deine Mühen, ich weiss das zu schätzen.

Ich habe "drüben" bei Datenträgerrettung Tipps zum Umgang mit Testdisk bekommen und so die Daten gesichert.

Jetzt lege ich eine neue Partition an und dann sollte gut sein.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße

Schildmann
 
Zurück
Oben