Schildmann
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 99
https://www.computerbase.de/forum/t...n-datentraegerverwaltung.481086/#post-4900807
Hallo liebes Forum,
im obigen Faden wurde mir empfohlen, mich hier nocheinmal umzuhören. Ich habe XP (Version 2002) neu aufgespielt und es dürften mir keine Updates mehr fehlen, so ist z.B. SP3 schon heruntergeladen und installiert.
Die Festplatte, um die es geht, wird im BIOS erkannt und ist korrekt gejumpert (SLAVE). Die Datenträgerverwaltung erkennt sie, schränkt allerdings das Kontextmenü ein. Im Arbeitsplatz ist die Platte nicht zu sehen. Auf der Platte sind nur 2% Speicherplatz frei, sie ist NTFS formatiert. Genau die gleiche Symptomatik, wenn man sie in einen USB-Rahmen einsetzt. Auch an einem anderen Computer tut sich so nichts.
In Knoppix erkennt er die Platte ohne Probleme, ich weiß nur nicht, wie man da etwas auf z.B. eine USB-Platte kopiert.
Meine Idee ist, dass er die Platte nicht anerkennt, weil sie schon zu voll ist. Eine Lösung könnte es also sein, unter Knoppix so viele Dateien anderweitig zu verschieben, dass ca. 10% frei sind und sie dann noch mal unter Windows erkennen zu lassen.
Was meint Ihr? Wer kann mir helfen?
Grüße
Schildmann
Hallo liebes Forum,
im obigen Faden wurde mir empfohlen, mich hier nocheinmal umzuhören. Ich habe XP (Version 2002) neu aufgespielt und es dürften mir keine Updates mehr fehlen, so ist z.B. SP3 schon heruntergeladen und installiert.
Die Festplatte, um die es geht, wird im BIOS erkannt und ist korrekt gejumpert (SLAVE). Die Datenträgerverwaltung erkennt sie, schränkt allerdings das Kontextmenü ein. Im Arbeitsplatz ist die Platte nicht zu sehen. Auf der Platte sind nur 2% Speicherplatz frei, sie ist NTFS formatiert. Genau die gleiche Symptomatik, wenn man sie in einen USB-Rahmen einsetzt. Auch an einem anderen Computer tut sich so nichts.
In Knoppix erkennt er die Platte ohne Probleme, ich weiß nur nicht, wie man da etwas auf z.B. eine USB-Platte kopiert.
Meine Idee ist, dass er die Platte nicht anerkennt, weil sie schon zu voll ist. Eine Lösung könnte es also sein, unter Knoppix so viele Dateien anderweitig zu verschieben, dass ca. 10% frei sind und sie dann noch mal unter Windows erkennen zu lassen.
Was meint Ihr? Wer kann mir helfen?
Grüße
Schildmann