tomstone74
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 479
Hallo,
dachte eigentlich, dass ein HDD => SSD (Intel 320 160GB; hab mich trotz SATA-III Support meines Boards für SATA-II wegen EUR/GB entschieden) Umzug von Win7 Prof. mit den neuesten Acronis Produkten (TrueImage Home 2011, Disk Director 2011) einfach zu machen sei, aber ich krieg das bei mir nicht geregelt. In der Regel Bad Alignment (laut AS SSD Benchmark) oder auch schon mal keine bootfähige Installation.
Bin wie folgt vorgegangen (hab mich hier auch an den pc-experience.de Artikel gehalten, mit dem Unterschied, dass dort die "System Reserved" Partition nicht auftaucht):
- True Image Home 2011 von Bootmedium gestartet und die beiden Partitionen "System Reserved" (die versteckte mit ca. 100MB) und die eigentliche System-Partition (80GB) der 1TB HDD auf eine externe Festplatte in ein Backup-Archiv gesichert
- Rechner niedergefahren
- SSD rein und 1TB HDD abgesteckt
- True Image Home 2011 von Bootmedium wieder gestart
- Zunächst mal den MBR zurückgesichert
- Bei der "System Reserved" gehen die Fragen dann schon los. Man muss ja ein Ziel auswählen, wo ich natürlich die SSD angegeben habe. Man kann dann noch die Partitionsgröße verändern und hier bekomme ich es nicht hin, etwas "günstiges" für den Platz vor dieser partition anzugeben. Acronis hat hier etwas mit 0,03 MB vorausgewählt (von dem stammt dann vermutlich das Bad Alignment), was sich z.B. nicht auf 1MB (od. 1024KB) ändern lässt. Trotzdem, einfach mal zurückgesichert
- Eigentliche System-Partition zurückgesichert. Hier ist Platz vor der Partition 0MB eingestellt aber in Summe mit den 0,03 MB ist diese Partition ebenfalls wieder Bad-Alignment. Trotzdem zurückgesichert.
Gut, System lässt sich starten, aber halt Bad Alignment der Partitionen. Hab dann versucht mit Disk Director 2011 (ebenfalls von Boot-Medium gestartet) Dinge zu richten, aber hab da nach ein paar Versuchen aufgegeben, da nicht wirklich erfolgreich (auch wieder nur schwindelige Größen bei VOR der Partition etc. eingebbar ...)
Also Partitionen wieder runter und nochmal, diesmal eine Partition auf der SSD unter dem alten Win7 angelegt und dann versucht zurückzusichern, aber auch das hat nicht wirklich funktioniert (kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern, was das Problem letztendlich war).
Naja, nach 4 od. 5 Versuchen des Zurücksichern (die SSD wird ja da bzgl. Schreibzyklen ziemlich belastet oder?), hab ich mal Win7 neu auf die SSD gegeben und diese Installation mal mit Acronis gesichert, da ich noch für einen weiteren Umzugsversuch mit Acronis offen wäre, da die ganze Installation der Tools für meine Softwareentwicklung etc. ein Ars..-voller Arbeit ist. ;-)
Ideen bzw. Erfolgsberichte beim HDD => SSD Umzug mit Acronis? Intel bietet ja auch eine Datenmigrationssoftware an, die, glaube ich, eine spezielle Version von Acronis ist?
Danke und lg,
Thomas
dachte eigentlich, dass ein HDD => SSD (Intel 320 160GB; hab mich trotz SATA-III Support meines Boards für SATA-II wegen EUR/GB entschieden) Umzug von Win7 Prof. mit den neuesten Acronis Produkten (TrueImage Home 2011, Disk Director 2011) einfach zu machen sei, aber ich krieg das bei mir nicht geregelt. In der Regel Bad Alignment (laut AS SSD Benchmark) oder auch schon mal keine bootfähige Installation.
Bin wie folgt vorgegangen (hab mich hier auch an den pc-experience.de Artikel gehalten, mit dem Unterschied, dass dort die "System Reserved" Partition nicht auftaucht):
- True Image Home 2011 von Bootmedium gestartet und die beiden Partitionen "System Reserved" (die versteckte mit ca. 100MB) und die eigentliche System-Partition (80GB) der 1TB HDD auf eine externe Festplatte in ein Backup-Archiv gesichert
- Rechner niedergefahren
- SSD rein und 1TB HDD abgesteckt
- True Image Home 2011 von Bootmedium wieder gestart
- Zunächst mal den MBR zurückgesichert
- Bei der "System Reserved" gehen die Fragen dann schon los. Man muss ja ein Ziel auswählen, wo ich natürlich die SSD angegeben habe. Man kann dann noch die Partitionsgröße verändern und hier bekomme ich es nicht hin, etwas "günstiges" für den Platz vor dieser partition anzugeben. Acronis hat hier etwas mit 0,03 MB vorausgewählt (von dem stammt dann vermutlich das Bad Alignment), was sich z.B. nicht auf 1MB (od. 1024KB) ändern lässt. Trotzdem, einfach mal zurückgesichert
- Eigentliche System-Partition zurückgesichert. Hier ist Platz vor der Partition 0MB eingestellt aber in Summe mit den 0,03 MB ist diese Partition ebenfalls wieder Bad-Alignment. Trotzdem zurückgesichert.
Gut, System lässt sich starten, aber halt Bad Alignment der Partitionen. Hab dann versucht mit Disk Director 2011 (ebenfalls von Boot-Medium gestartet) Dinge zu richten, aber hab da nach ein paar Versuchen aufgegeben, da nicht wirklich erfolgreich (auch wieder nur schwindelige Größen bei VOR der Partition etc. eingebbar ...)
Also Partitionen wieder runter und nochmal, diesmal eine Partition auf der SSD unter dem alten Win7 angelegt und dann versucht zurückzusichern, aber auch das hat nicht wirklich funktioniert (kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern, was das Problem letztendlich war).
Naja, nach 4 od. 5 Versuchen des Zurücksichern (die SSD wird ja da bzgl. Schreibzyklen ziemlich belastet oder?), hab ich mal Win7 neu auf die SSD gegeben und diese Installation mal mit Acronis gesichert, da ich noch für einen weiteren Umzugsversuch mit Acronis offen wäre, da die ganze Installation der Tools für meine Softwareentwicklung etc. ein Ars..-voller Arbeit ist. ;-)
Ideen bzw. Erfolgsberichte beim HDD => SSD Umzug mit Acronis? Intel bietet ja auch eine Datenmigrationssoftware an, die, glaube ich, eine spezielle Version von Acronis ist?
Danke und lg,
Thomas