HDD => SSD Umzug mit Acronis Produkten?

tomstone74

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
479
Hallo,

dachte eigentlich, dass ein HDD => SSD (Intel 320 160GB; hab mich trotz SATA-III Support meines Boards für SATA-II wegen EUR/GB entschieden) Umzug von Win7 Prof. mit den neuesten Acronis Produkten (TrueImage Home 2011, Disk Director 2011) einfach zu machen sei, aber ich krieg das bei mir nicht geregelt. In der Regel Bad Alignment (laut AS SSD Benchmark) oder auch schon mal keine bootfähige Installation.

Bin wie folgt vorgegangen (hab mich hier auch an den pc-experience.de Artikel gehalten, mit dem Unterschied, dass dort die "System Reserved" Partition nicht auftaucht):

- True Image Home 2011 von Bootmedium gestartet und die beiden Partitionen "System Reserved" (die versteckte mit ca. 100MB) und die eigentliche System-Partition (80GB) der 1TB HDD auf eine externe Festplatte in ein Backup-Archiv gesichert
- Rechner niedergefahren
- SSD rein und 1TB HDD abgesteckt
- True Image Home 2011 von Bootmedium wieder gestart
- Zunächst mal den MBR zurückgesichert
- Bei der "System Reserved" gehen die Fragen dann schon los. Man muss ja ein Ziel auswählen, wo ich natürlich die SSD angegeben habe. Man kann dann noch die Partitionsgröße verändern und hier bekomme ich es nicht hin, etwas "günstiges" für den Platz vor dieser partition anzugeben. Acronis hat hier etwas mit 0,03 MB vorausgewählt (von dem stammt dann vermutlich das Bad Alignment), was sich z.B. nicht auf 1MB (od. 1024KB) ändern lässt. Trotzdem, einfach mal zurückgesichert
- Eigentliche System-Partition zurückgesichert. Hier ist Platz vor der Partition 0MB eingestellt aber in Summe mit den 0,03 MB ist diese Partition ebenfalls wieder Bad-Alignment. Trotzdem zurückgesichert.

Gut, System lässt sich starten, aber halt Bad Alignment der Partitionen. Hab dann versucht mit Disk Director 2011 (ebenfalls von Boot-Medium gestartet) Dinge zu richten, aber hab da nach ein paar Versuchen aufgegeben, da nicht wirklich erfolgreich (auch wieder nur schwindelige Größen bei VOR der Partition etc. eingebbar ...)

Also Partitionen wieder runter und nochmal, diesmal eine Partition auf der SSD unter dem alten Win7 angelegt und dann versucht zurückzusichern, aber auch das hat nicht wirklich funktioniert (kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern, was das Problem letztendlich war).

Naja, nach 4 od. 5 Versuchen des Zurücksichern (die SSD wird ja da bzgl. Schreibzyklen ziemlich belastet oder?), hab ich mal Win7 neu auf die SSD gegeben und diese Installation mal mit Acronis gesichert, da ich noch für einen weiteren Umzugsversuch mit Acronis offen wäre, da die ganze Installation der Tools für meine Softwareentwicklung etc. ein Ars..-voller Arbeit ist. ;-)

Ideen bzw. Erfolgsberichte beim HDD => SSD Umzug mit Acronis? Intel bietet ja auch eine Datenmigrationssoftware an, die, glaube ich, eine spezielle Version von Acronis ist?

Danke und lg,
Thomas
 
Hallo

meine erfahrung ist das system auf die SSD leiber neu aufzuspielen. Daten kann man dann ja wieder rüberkopieren (Acronis 2009 benutze ich allerdings)

bei mir hat es absolut nicht hingehauen und das system war um die hälfte langsamer.

Ich glaube weil die architektur der SSD anders als der HDD ist funzt das nicht so dolle

Außerdem wurdes bei mir eh zeit das Win 7 mal wieder zu erneuern

war zeitunaufwänidger als runzuprobieren... :-)
 
Bei mir lies sich nach dem Image mit Acronis SP1 von Windows 7 nicht installieren.
Hab dann neu installiert.

Evtl könntest du besser mal das Intel Data Migration Tool probieren.
 
Hi,

habe gerade mit Acronis Disc Director (neueste Version) eine Migration von HDD auf SSD gemacht, hat wunderbar geklappt, inkl Alignment.

VG,
Mad
 
Bei SSD´s ist grudsätzlich zu empfehlen >>>>das Windows 7 neu aufzuspielen weil sie bei der Installation gleich erkennt das es eine SSD ist und die Einstellungen für eine SSD dann auch vornimmt.
 
Es gibt da zwei Möglichkeiten. Entweder spiegelst du die alte Platte auf die neue und passt hinterher das Alignment an (Paragon Alignment Tool) oder du machst eine Sicherung mit Acronis und stellst diese auf vorher angelegte Partitionen wieder her. Danach musst du evtl. noch MBR und Boot Record neu schreiben (http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1695)
 
Mit Acronis True Image Versionen unterhalb 11 gab es für viele Benutzer entweder einen Leistungsverlust (Alignment nicht ideal) oder Probleme, die Geschichte überhaupt vernünftig ans Laufen zu bekommen.

Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch genügend Erfolge gab, aber eine saubere Installation ist hier doch emfpehlenswert.

Aber hier ein Auszug von Acronis persönlich:

Acronis products support Solid State Drives (SSD) with certain limitations
Description

The following Acronis products have full Solid State Drive (SSD) support:

Acronis True Image Home 2011
Acronis Disk Director 11 Home

All other Acronis products support Solid State Drives (SSD) with certain limitations:

You can perform all the same operations with SSDs as with regular hard disk drives;
There are no special partition alignment mechanisms required to keep the partitions offset which is optimal for SSD drives. In other words when you restore an image to an SSD drive, it will get the default 63 sectors offset instead of 64kb (or a multiple of 64kb) offset recommended for SSD drives even if this offset was in place when the image had been created. This may result in a drop of performance on certain models of SSD drives after the restore;
Support for SSD drives is also planned for the next version of the Acronis Backup & Recovery product line.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn mich nicht alles täuscht, hast du den fehler gemacht, der mir auch fast unterlaufen wäre. du darfst mit trueimage home nicht einfach nur ein systembackup machen, sondern du musst die komplette festplatte spiegeln. leider kann ich jetzt nicht genau sagen, wo sich diese option versteckt, aber einfach mal die menüs durchforsten, dann findet man das schon. habe vor kurzem auch mein system von hdd auf ssd verlagert und es hat einwandfrei funktioniert.
 
Intel liefert auf seiner Support Page eine eigene Acronis Image Version mit. Link stand irgendwo im Handbich. Allerdings weiss ich nicht ob das alles richtig macht. Weiterhin haben fast alle Harddisk Hersteller auch sogenannte Alignment Tools zum Download auf ihrer Website, Samsung z.B. auch. Ich glaub das kommt sogar von Acronis.
 
Wenn du händisch die Partitionen (z.B. per Win7 Datenträgerverwaltung ) auf der SSD anlegst und "partitionsweise" klonst, stimmt im Anschluss auch gleich das Alignment.
 
Hi,

Wenn du händisch die Partitionen (z.B. per Win7 Datenträgerverwaltung ) auf der SSD anlegst...

Es gibt da zwei Möglichkeiten. Entweder spiegelst du die alte Platte auf die neue und passt hinterher das Alignment...

Habt ihr euch eigentlich die Posts von SonyXP oder mir durchgelesen? Man braucht nichts händisch machen oder vorher irgendwelche Partitionen anlegen, geschweige denn nachträglich das Alignment anpassen. Neue Versionen von Acronis unterstützen das Klonen auf SSDs inkl passendem Alignment.

VG,
Mad
 
@Vanilla2001: Die Frage ist, ob man die 100MB System Reserved auch benötigt? Bei der Win7 Neuinstallation auf die SSD wurde diese z.B. nicht angelegt.

@Mad: D.h. du hast das nicht über ein Image sondern via Partition Copy (weiss jetzt die genaue Bezeichnung nicht) in Disk Director gemacht? Wenn ja, interessanter Ansatz. Sollte man dann auch die 100MB Partition mitnehmen?

Bzgl. Umzug hab ich auch diesen Artikel noch gefunden. http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2011/9371-solid-state-drives-ssd-unter-windows-7.html


lg und Danke,
Thomas
 
Hi,

ich kann heute Abend zuhause nochmal genau gucken, die Programmoberfläche und -vorgänge habe ich nicht im Kopf. War aber wirklich problemlos möglich, die HDD komplett auf die SSD zu schieben, ohne Probleme oder nacharbeiten.

VG,
Mad
 
HDD komplett auf SSD schieben ist bei mir keine Option, weil ich nur Win7 Partition der 1TB HDD rüberbringen muss/will. Hab jetzt Disk Director nicht hier, um selbst nachzusehen und etwas konkreter zu werden. Aber ein etwaiges Partition Copy klingt interessant.
 
Ich habe für den Umzug HDD auf SSD die aktuelle Intel Data Migration Software (von Acronis) eingesetzt. Da meine Systemfestplatte eine 150 GB Veloci Raptor und die SSD eine 320 - 120 GB waren, war die vollautomatische Migration kein Problem. Anschließend habe ich die SSD statt der HDD eingebaut und mit der Intel SSD Toolbox die Einstellungen der SSD im System Windows 7 Ultimate 64-Bit optimiert. Alles hat ca. 30 Minuten gedauert.
 
Die Intel Data Migration Software ist ja nur eine abgespeckte Variante von Acronis True Image. Werde heute Abend mal ein Partition Copy mit Acronis Disk Director versuchen. http://www.partition-magic-server.com/disk-partition-copy.html

Warum ich da nicht schon früher draufgekommen bin und immer nur über den Weg des Imaging gegangen bin. :freak:


lg,
Thomas
 
Udo Kammer schrieb:
Anschließend habe ich die SSD statt der HDD eingebaut und mit der Intel SSD Toolbox die Einstellungen der SSD im System Windows 7 Ultimate 64-Bit optimiert. Alles hat ca. 30 Minuten gedauert.

Das so viele Leute hier im Forum ein Windows 7 Ultimate einsetzen, finde ich immer wieder verwunderlich.

Als wenn jemand die paar Funktionen ggü Windows 7 Home (oder Professional) privat gebrauchen könnte...
 
Im Prinzip nichts worauf man nicht verzichten könnte, wenn man aber ein MSDN/Technet Zugang und es als Entwicklungslizenz hinterhergeworfen bekommt, warum ein Home installieren!? Ich finde z.B. RDP sehr praktisch ( ist ja auch im Prof enthalten ). Domänenfunktionen oder Bitlocker interessiert mich dagegen überhaupt nicht.

Alle anderen die sich käuflich ein Win7 erwerben, greifen sicher zum Home Premium oder Prof.
Ergänzung ()

Madman1209 schrieb:
Hi,


Habt ihr euch eigentlich die Posts von SonyXP oder mir durchgelesen? Man braucht nichts händisch machen oder vorher irgendwelche Partitionen anlegen, geschweige denn nachträglich das Alignment anpassen. Neue Versionen von Acronis unterstützen das Klonen auf SSDs inkl passendem Alignment.

VG,
Mad

Da wir auch viel mit dem TrueImage 2011 machen, kann ich nur sagen, dass diese Version, vielleicht war es nicht das letzte Update, die Partitionen falsch aligned hat. Zum DiskDirector kann ich nix sagen, da ich den noch nicht probiert habe.
Es waren nur meine Gedanken wie ich mit unsere 2011er Lizenz SSD's geklont habe um mir das anschließende Ausrichten zu ersparen.
 
supastar schrieb:
Das so viele Leute hier im Forum ein Windows 7 Ultimate einsetzen, finde ich immer wieder verwunderlich.

Wenn Du nichts dafür zahlen musst, würdest Du es bestimmt auch einsetzen.

tsteinmaurer schrieb:
Die Intel Data Migration Software ist ja nur eine abgespeckte Variante von Acronis True Image.

Die aber von Intel so bearbeitet wurde, das die Migration automatisch ablief und dabei die Partition der HDD auf die Partition der SSD runtergerechnet wurde. Auch das Alignment wurde korrekt eingerichtet.
 
Zurück
Oben