- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 479
Also: Mit Partition kopieren mit Acronis Disk Director 2011 hat es jetzt geklappt, obwohl ein weiteres Mysterium hier aufgetaucht ist. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Meine HDD-basierte Win7 Installation hat ja auch die "System Reserved" drauf. Dachte, kopierst einfach nur die SYSTEM Partition rüber und markierst sie als aktiv. Dann Computer runtergefahren und HDD abgesteckt. Mit Win7 DVD dann die Boot-Problematik gefixt. Gut, Win7 startet nun von der SSD. Prima! Aber, Tastatur (Logitech Funkmaus/Tastatur Kombo) funktioniert nicht mehr, d.h. kann im Login-Dialog das Passwort nicht eingeben. Maus funktioniert. Langes hin und her. Anderer USB-Port etc. Runtergefahren, SSD abgekoppelt, HDD angekoppelt, Win7 von HDD gestartet, Tastatur funktioniert. Hmm, komisch. Wieder runtergefahren, HDD abgekoppelt, SSD angekoppelt und wieder hochgefahren von SSD. Tastatur beim Login-Dialog funktioniert wieder nicht.
So, jetzt hab ich dann von der SSD nochmal alles runtergegeben und das Ganze nochmal zusätzlich mit der System Reserved Partition der HDD-Win7-Install gemacht. Dann wieder Boot für SSD-Win7-Install repariert etc. Siehe da, Tastatur klappt nun wieder, d.h. kann mich einloggen etc. KANN MIR DAS JEMAND ERKLÄREN?![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Im Prinzip ist es jetzt ok so. Allerdings ist die System Restored im Windows Explorer sichtbar, was mir nicht gefällt. Hab jetzt mal mit Disk Director die auf "verstecken" gesetzt. Bootet auch weiterhin. Keine Ahnung, ob es da in weiterer Folge Probleme geben wird.
Kennt jemand eine Möglichkeit System Reserved zu verstecken, ohne dabei z.B. Disk Director verwenden zu müssen? Bei meiner HDD-Win7-Install war das nicht notwendig.
Also, soweit mal alles ok. Jetzt gehts ans Optimieren bzgl. Defrag deaktivieren etc. Btw, Alignment ist nun auch ok.
lg,
Thomas
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Meine HDD-basierte Win7 Installation hat ja auch die "System Reserved" drauf. Dachte, kopierst einfach nur die SYSTEM Partition rüber und markierst sie als aktiv. Dann Computer runtergefahren und HDD abgesteckt. Mit Win7 DVD dann die Boot-Problematik gefixt. Gut, Win7 startet nun von der SSD. Prima! Aber, Tastatur (Logitech Funkmaus/Tastatur Kombo) funktioniert nicht mehr, d.h. kann im Login-Dialog das Passwort nicht eingeben. Maus funktioniert. Langes hin und her. Anderer USB-Port etc. Runtergefahren, SSD abgekoppelt, HDD angekoppelt, Win7 von HDD gestartet, Tastatur funktioniert. Hmm, komisch. Wieder runtergefahren, HDD abgekoppelt, SSD angekoppelt und wieder hochgefahren von SSD. Tastatur beim Login-Dialog funktioniert wieder nicht.
So, jetzt hab ich dann von der SSD nochmal alles runtergegeben und das Ganze nochmal zusätzlich mit der System Reserved Partition der HDD-Win7-Install gemacht. Dann wieder Boot für SSD-Win7-Install repariert etc. Siehe da, Tastatur klappt nun wieder, d.h. kann mich einloggen etc. KANN MIR DAS JEMAND ERKLÄREN?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Im Prinzip ist es jetzt ok so. Allerdings ist die System Restored im Windows Explorer sichtbar, was mir nicht gefällt. Hab jetzt mal mit Disk Director die auf "verstecken" gesetzt. Bootet auch weiterhin. Keine Ahnung, ob es da in weiterer Folge Probleme geben wird.
Kennt jemand eine Möglichkeit System Reserved zu verstecken, ohne dabei z.B. Disk Director verwenden zu müssen? Bei meiner HDD-Win7-Install war das nicht notwendig.
Also, soweit mal alles ok. Jetzt gehts ans Optimieren bzgl. Defrag deaktivieren etc. Btw, Alignment ist nun auch ok.
lg,
Thomas