HDDs übrig - und nun?

duAffentier

Vice Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
6.525
Servus

nach dem ich nun in mein NAS 20TB HDD eingebaut habe, fallem am PC die HDDs "weg" bzw sind leer.
Nun überlege ich, was man am sinnvollsten damit machen kann.

Externes Gehäuse für größere oder ein altes NAS noch gebraucht kaufen und dann als Backup wo unterbringen...

Das ist nun übrig:
  • ST3000VN007-2E4166 3000,5 GB
  • ST3000DM001-1CH166 3000,5 GB
  • SAMSUNG HD204UI 2000,3 GB
  • SAMSUNG HD204UI 2000,3 GB
  • SAMSUNG HD501LJ 500,1 GB
  • SAMSUNG HD501LJ 500,1 GB
  • SAMSUNG HD103UJ 1000,2 GB
  • SAMSUNG HD154UI 1500,3 GB
1716315963007.png
1716315974548.png
1716315987931.png
1716315999681.png
1716316016275.png
1716316032065.png
1716316040844.png
1716316049146.png
 

Anhänge

  • 1716316005746.png
    1716316005746.png
    107,4 KB · Aufrufe: 75
Anteilig verkaufen, im Schwarzen Brett, das CB nun freundlicherweise bereitstellt.
Womöglich hat sich dies noch nicht herumgesprochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234 und duAffentier
Die alte HW habe ich nicht mehr da. Seid Jahren läuft alles und danach gabs immer Abnehmer dafür, daher nichts mehr übrig, kein Tower, kein MB etc...
Deswegen ein altes NAS wo ich 2 HDDs einbauen kann und dann wo bei Familie hinstellen.
Gerade wegen Strom auch...
 
Ein Backup-NAS mit diesen Platten einzurichten ist m.E. vollkommen sinnbefreit.
Das kann man mit einter weiteren 20TB HDD erschlagen die nur einen Bruckteil des Stroms frisst wie diese alten und uralten HDDs.
Gebraucht veklopfen/entsorgen sage ich mal.
Aus den 3TB-Teilen kann man noch was machen, aber <2TB gehört weg, egal ob nun verkauft/verschenkt oder entsorgt.
Selbst für Bastelprojekte will man die ja nicht mehr hernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, AlphaKaninchen und Skudrinka
Die 500er dürften für nahezu nichts mehr zu gebrauchen sein. Als Datenplatte zu klein, für OS zu langsam, außerdem fast 20 Jahre alt.
Ab 1TB würde für mich mit viel gutem Willen noch als lokale Datenplatte durchgehen, aber nur, solange keine Fehler/Defekte vorhanden sind.
 
Einen Stapel bilden oder entsorgen.
Die nimmt keiner geschenkt und für 5 Euro ist es den Aufwand nicht wert.

Wir hatten bis vor ein paar Monaten kein zugelassenes Löschtool für SSDs.
Somit haben wir 1000+ SSDs angesammelt. 120 bis 500GB.
Die würde auch keiner nehmen. Der Zoll holg die nicht ab, weil der Umsatz den Aufwand nicht deckt.

Unsere "guten" Enterprise SSDs mit bis zu 8 TB will auch niemand haben, dass der Aufwand gerechtfertigt wäre.
 
Eigentlich zu kleine HDDs fürs gesamte Backup meines NAS nutze ich für Teilbackups.
Ich habe wichtige Ordner oder Dokumente, die nicht ganz so viel Platz benötigen und ich lieber drei mal sichere als das ganze NAS zweimal.
Die HDDs kommen dann reihe rund per USB (Gehäuse/Docking) ans NAS.

Welche HDDs sind denn "gelb" laut CrystalDiskInfo?
 
Nur ein Backup? Min ist zwei... Und ein NAS das teurer ist als externe 6TB HDD 24/7 laufen lassen?

Ich würde mir ja wünschen eine Antwort zu haben, hier stapeln sich ebenfalls die alten HDDs und SSDs... :heul:
(4x 2TB SSDs,, 2x 4TB HDDs, 1x 8TB HDD, 1x 12TB HDD und Unmengen 2,5" HDDs)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier
AlphaKaninchen schrieb:
Ich würde mir ja wünschen eine Antwort zu haben, hier stapeln sich ebenfalls die alten HDDs und SSDs... :heul:
Ja geht mir auch so.

Ich weis nicht wie es bei dir mit sonstiger Hardware aussieht.
Ich habe mit nem Freund für ihn nen PC zusammengebaut, der 12 HDDs drin hat, sind glaub ich knappe 30TB
Der geht per RTC-Alarm einmal die Woche an, meldet sich am NAS an, macht Backup und fährt runter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier und AlphaKaninchen
Würde die als zusätzliche Backup Option nutzen, ob in einem weiteren NAS, im selben NAS oder im PC ist ja egal. Lieber ein Backup zuviel als zu wenig.
Für Dokumente braucht man sowieso keinen Platz und private Videos/Fotos werden mit dem Handy sowieso komprimiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Ab in den Schrott mit dem Müll
 
die noch brauchbaren dafür nutzen ein Backup/aufteilt der wichtigen möglichst verschlüsselt an einem sicheren Ort zu lagern der nicht das normale zuhause ist, falls es mal brennt oder Hochwasser oä. hat man noch gute Chancen auf den zuletzt ausgelagerten Stand zuzugreifen sollte die Platte nicht kaputt gehen - die richtig wichtigen Sachen am besten dann doppelt woanders verstauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IceKillFX57
Zurück
Oben