MegaDriver
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 526
DavidMay schrieb:eARC ist aber auf jeden Fall begrüßenswert. Bisher ist ARC ja auf die bei S/PDIF üblichen 1.5 Mbps (DD5.1 / DTS z.B.) beschränkt. Wäre cool, wenn man mit den Streaming Apps wie Netflix Hardware die besseren HD-Audioformate direkt vom TV zum Receiver geben könnte :-)
Bei mir hat das längere Zeit funktioniert, ohne ARC. Ich konnte bis zu einem Philips TV + Netflix Update direkt 5.1 Ton über ein optisches Kabel, das vom TV zu meinem Receiver/Decoder geht, DTS/Dolby ausgeben. Seit diesen Updates habe ich keinen Mehrkanalton mehr, wird auch neben dem HD Symbol oben rechts bei den Filmen nicht mehr angezeigt. Netflix und Philips können mir nicht sagen warum. Mein Vater hat einen aktuellen UHD Hisense 65" gekauft, da wird das 5.1 Symbol noch angezeigt..
Und zum Thema - ich habe den (aktuell besten) Anschluss DisplayPort auch noch nie benutzt und habe kein Interesse daran. HDMI 2.1 interessiert mich keine Sau, da ich nicht mehr als 60Hz brauchen werde, weder in Full HD, noch in UHD. Ich bin sehr interessiert an den Asus Strix Karten, die als Einzige 2x HDMI ausgeben können. Ein Stecker würde zum Monitor gehen, der Andere an den TV. Momentan, wenn ich beide ansteuern möchte, geht das nur über einen HDMI Splitter, der das gleiche Bild gleichzeitig an beide Ausgänge schickt. Nicht ganz optimal, hätte gerne zwei unabhängige Bildschirme.