HDMI Adapter für 21:9

Nachos HW Tipps

Lieutenant
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
545
Hi zusammen, ich hoffe das Thema passt hier rein.

Zur Verfügung steht mir ein Laptop: https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e14-g2-amd-20t6000tge-a2311846.html

Anschließen würde ich gern einen 21:9 Monitor mit 144hz und 3440x1440 Auflösung.
Das wird über den HDMI Anschluss aber nicht unterstützt.

Ich kann nur 16:9 Auflösungen auswählen, maximal 4k mit 60hz.
3440x1440 auszuwählen ist nicht möglich bzw. wird mir dann nur mit fetten schwarzen Balken (oben + unten) angezeigt.

Jetzt ist meine Idee einfach über ein USB zu HDMI Adapter zu gehen (Notebook hat leider kein USB-C Anschluss, bzw. hab ich da mein Netzteil angeschlossen?).

Nur welcher Adapter unterstützt denn USB 3.0 zu 21:9 3440x1440 mit (zumindest) 60hz? Lieber natürlich 100hz++

Ich würd mich über Hilfe freuen.
 
Ich habe selber schon 3440x1440 @60Hz per HDMI angeschlossen, das hat bei mir einwandfrei funktioniert. Das ist also definitiv kein prinzipielles Problem, du solltest den Fehler beim Grafikkartentreiber oder deinem Monitor suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
warum nicht via displayport?
USB adapter gehen auch erstmal ueber den USB-DP alternate mode
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
madmax2010 schrieb:
warum nicht via displayport?
Vllt weil ein HDMI-Kabel bereits vorhanden ist und für DP erst ein Adapter+Kabel benötigt würde? :D

Technisch müsste es ja mit HDMI funktionieren, wenn auch nicht mit 144Hz. Bei dem Laptop mit HDMI1.4 geht ohne Farb-Subsampling nur 30Hz. Bei 60Hz muss schon die benötigte Bandbreite über 4:2:0 reduziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausgang am Laptop ist ein 1.4b HDMI Port, was schon mal eine gewisse Limitierung mit sich bringt. Aber denoch sollte die Auflösung möglich sein. Vielleicht versuchst du es erst mal mit 30Hz, sofern du es Versuchen kannst. Steigern kannst dann immer noch.
Ein andres Problem kann dein HDMI Kabel sein. Wenn du da einen alten Schinken hast, kann auch dort eine technische Limitierung vorliegen.
Ich gehe mal davon aus, dass du die Treiber alle korrekt installiert hast.

sorry hab dein USB Versuch wohl etwas überlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaffe mit einem Dell 7910 über USB-C/TB und Dockingstation per DP->HDMI Adapter 85 Hz. Direkt per HDMI aus der Dockingstation schaffe ich nur 80 Hz.

100 Hz geht beim besten Willen nicht über HDMI, nur direkt über DP.
Ich habe es gerade getestet, mehr schafft das Gerät mit der iGPU GT2 auch nicht per DP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Monitor genau? Die Monitore bieten nur ganz bestimmte Auflösungen an, die die Hersteller normalerweise in der Anleitung angeben. Dann kann man zumindest sehen was das höchste ist was der Monitor für dich anbietet.

Denn: UWQHD@144 ist sehr wahrscheinlich auch oberhalb von DP 1.2/HBR2, worauf der USB-C Port deines Notebooks laut Manual limitiert ist.
Via HDMI 1.4 gibt es zwar Monitore die 50Hz anbieten bei der Auflösung, aber die meisten gehen dann auf 30Hz runter oder bieten die volle Auflösung nicht mehr an.

Ein anderer Adapter als ein USB-C/DP Alt Mode zu DP/HDMI gibt es zwar aber zu 99,9% bietet das nicht ansatzweise die Performance für die man einen High Refresh Rate Monitor kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meinem Macbook über HDMI einen LG Monitor 3440x1440 angeschlossen und habe 100 Hz. Mein Rechner über DP schafft natürlich die 144 Hz + G-Sync. Also 100 Hz sollten auch mit HDMI drin sein.

Aber ob eine Ausgabe über USB-C -> DP funktionieren würde, würde mich auch interessieren. Wenn du über USB-C -> HDMI gehst (falls es das überhaupt gibt), dann wirst ziemlich sicher auch auf 100 Hz limitiert, das dürfte schon am Eingang vom Monitor liegen.

Gerade gelesen, USB-C hast du gar nicht, sondern nur USB 3.0 - darüber wird doch kein Bild ausgegeben oder täusche ich mich?
 
Falc410 schrieb:
Also 100 Hz sollten auch mit HDMI drin sein.
Es gibt viele unterschiedliche Geschwindigkeiten von HDMI und DP. Für UWQHD@100 braucht es definitiv die Geschwindigkeit die mit HDMI 2.0 eingführt wurde. Das Lenovo E14 G2 wird von Lenovo aber mit dem nur grob halb so schnellem HDMI 1.4 angegeben.

Ähnliches gilt für DP.

Falc410 schrieb:
Gerade gelesen, USB-C hast du gar nicht,
Er hat USB-C. Das E14 hat auch DP Alt Mode, aber von Lenovo gedrosselt unterhalb von dem was die CPU kann. Er braucht dann aber einen Adapter/Dock der weiterhin noch das Laden per USB-PD erlaubt.

Da die allermeisten solcher Adapter aber DP + USB 3 machen, halbiert das die maximale DP Bandbreite was auch nicht allzu viel mehr als HDMI 1.4 ist. Deshalb versuche ich herauszufinden, was exakt der Monitor braucht und ob das noch ein Option ist, oder ob es einen reinen DP + USB-PD Adapter braucht ohne USB Daten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nachos HW Tipps, Falc410 und madmax2010
Danke für die ganzen Antworten! Ihr seid super. :)

Monitor ist dieser hier: https://www.acer.com/ac/de/CH/content/model/UM.CX0EE.P06
Acer Nitro XV340CKP (Arbeit)
Alternativ zuhause mein LG 34GN850-B mit dem selben Problem.

Den Laptop hatte ich ja oben bereits verlinkt.
Das Lenovo E14 Thinkpad G2 20T6000TGE.

Sobald ich ein (aktuelles) HDMI Kabel anstecke wird der Monitor erkannt. Als empfohlene Auflösung zeigt mir Windows allerdings 3840x2160 x59hz an. Das Bild ist dann entsprechend links + rechts abgeschnitten.

Wähle ich 3440x1440 aus (kann ich tatsächlich auswählen), dann habe ich links, rechts, oben und unten einen schwarzen Rand.

Unter Anzeige - erweiterte Anzeigeoptionen wird mir das hier angezeigt
1648055883225.png

Das ist komisch. Wieso wird der Monitor nicht mit der richtigen Auflösung erkannt?
Woher kommt diese aktive Signalauflösung von 3840x2160?

Da es leider ein Firmenlaptop ist, bin ich extrem limitiert was die Installation von Treibern oder sonstigem (CRU) angeht. Für alles brauche ich Adminberechtigung, die ich nicht habe.

Daher war meine Idee, ob es nicht einen passenden Adapter USB -> HDMI (oder DP) gibt, der mein Vorhaben unterstützt :)
 

Anhänge

  • 1648055554624.png
    1648055554624.png
    31,2 KB · Aufrufe: 183
TURO schrieb:
Das ist komisch. Wieso wird der Monitor nicht mit der richtigen Auflösung erkannt?
Woher kommt diese aktive Signalauflösung von 3840x2160?
Windows und der Grafiktreiber bieten dir teilweise mehr Optionen an, als der Monitor als unterstützt meldet. Weil es die Kombination aus UWQHD und 59,94Hz nicht gibt, oder die Bandbreite deafür nicht reicht, nimmt Windows die nächsthöhere Auflösung die geht (dank 4:2:0 Chroma Subsampling nur 50% der normalen Bandbreite). Und dann gibt es eben die schwarzen Ränder.

Deshalb will ich wissen, was exakt der Monitor kann (könnte man theoretisch mit CRU etc aus den EDID Infos auslesen, Oder im Manual nachschlagen wie ich gerade versuche...)
Ergänzung ()

Der LG kann UWQHD@50Hz via HDMI 1.4. Die nächsthöhere Stufe ist 85Hz, was HDMI 2.0 braucht.

Die 85Hz Stufe kann im "HDMI Compatibility Mode" durch 30Hz ersetzt werden. Chroma Subsampling geht mit UWQHD evtl nicht, weil es sich dabei um keine Standard HDMI Auflösung handelt, müsste man mal im AMD Treiber manuell probieren...

Der Acer kann dagegen nur 60Hz, was vermutlich nicht mehr mit HDMI 1.4 geht (deshalb macht der LG auch 50Hz via HDMI anstatt 60). Danach kommt bei Acer 75 Hz.

Ob der Acer auch Chroma Subsampling kann, sagt Manual nicht. Hier würde auch nur im AMD Treiber schauen / probieren helfen (ich habe länger keinen aktuellen AMD Treiber mehr gesehen, ich weiß nur wie das im Nvidia Treiber aussieht / was der genau kann).

Das könnte ich höchstens aus den EDID-Daten lesen, wenn du sie mir gibst...

In jedem Fall ist Chroma Subsampling aber schlecht für die Lesbarkeit von Text und eigentlich nicht zu empfehlen außerhalb von Videos / Filmen / Spielen.

Fazit:

Für den LG gibt es die triviale Lösung von 50Hz via HDMI Port am Notebook.
Für den Acer allerhöchstens mit Chromasubsampling via HDMI 1.4.

Die 60Hz oder mehr gehen bei LG auch nicht durch einen halben DP 1.2 / HBR2 durch. Du bräuchtest also einen USB-C Adapter mit voller Bandbreite, wie zB sowas in der Art (Kabel), oder dieser (der kann schneller als dein Notebook kann, das macht ihn teurer. Bei anderen wird leider nicht angegeben, wie viel Watt sie für das Notebook durchleiten können und die Bewertungen bescheinigen "mal gehts, mal nicht").
Alternativ ein USB-C Hub der nur USB 2.0 nutzt wie die hier:
mit DP 1.4, schneller als dein Notebook kann, aber sollte auch FreeSync erlauben, wenn das mit den Monitoren auf diesen Hz geht.
Mit DP 1.2 und anderen Ausgängen, aber da sich der Adapter mehr einmischt, wird er vermutlich erweiterte Features wie FreeSync verhindern.

Du hast ein von Lenovo hausgemachtes Problem, das eigentlich der Vergangenheit angehört. Weil das so selten gebraucht wird, gibt es da nicht viele Adapter. Die meisten Systeme umgehen das entweder mit Thunderbolt (alte Intel Systeme), oder mit DP 1.4/HBR3, was seit 2 Generationen auch von AMD unterstützt wird (auch von deiner CPU, nur Lenovo hat an der internen Verkabelung gespart).

Edit:
Acer gibt nicht genügend Details an, für eine Aussage ob 60Hz mit DP durch einen herkömmlichen USB-C Hub gehen würde. Möglich wäre es theoretisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nachos HW Tipps
Hey Ray, vielen Dank für die ganze Recherche!

Bevor ich bei Amazon bestellt hab, war ich einfach im Expert um die Ecke und hab das ein Adapter von Digitus gefunden und mitgenommen. Laut Verkäufer sollte UWQHD und 144hz kein Problem sein und voila, es funktioniert!

https://www.amazon.de/DIGITUS-70846...242670&sprefix=digitus+da-70846,aps,79&sr=8-1

Ich kann problemlos das Notebook laden und die volle Auflösung / HZ von meinem Acer Monitor genießen.
Das es so "günstig" und einfach geht, hab ich nicht erwartet. 25,-€ hat mich der Adapter gekostet :)

Daher, falls jemand ähnliches Problem hat, ich kann den Adapter wärmstens empfehlen (obwohl ich anfangs Sorge hatte, weil einfach garnichts zur DP Generation auf der Verpackung steht).

Lieben Dank an alle!
 
TURO schrieb:
Bevor ich bei Amazon bestellt hab, war ich einfach im Expert um die Ecke und hab das ein Adapter von Digitus gefunden und mitgenommen. Laut Verkäufer sollte UWQHD und 144hz kein Problem sein und voila, es funktioniert!

https://www.amazon.de/DIGITUS-70846-DisplayPort-USB-C-Port-Ladefunktion/dp/B075FL3WD6/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1B19EPKH6U5KR&keywords=DIGITUS+DA-70846&qid=1648242670&sprefix=digitus+da-70846,aps,79&sr=8-1

Ich kann problemlos das Notebook laden und die volle Auflösung / HZ von meinem Acer Monitor genießen.
Das es so "günstig" und einfach geht, hab ich nicht erwartet. 25,-€ hat mich der Adapter gekostet :)
Ähhh:
Technische Daten:
  • Max. Auflösung: Ultra HD mit 3440x2160 Pixel bei 30Hz
Das mußt Du mir jetzt erklären, wie Du hier 3440x1440@144Hz schaffen willst.
 
Das kann ich dir nicht erklären. Davon kann ich dir ein screenshot schicken wenn ich Montag wieder arbeiten bin.

😅 Es ist zumindest ausgewählt und es fühlt sich gewohnt flüssig an.
 
Here we go - 3440x1440 @144hz!

Laut den Einstellungen in Windows und auch vom Gefühl passt das.
1648473263719.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Spannend. Der Adapter läuft auf höhere Geschwindigkeit als auf der Packung steht (also laut Packung nicht ansatzweise für UWQHD@144 geignet. Ich bezweifele dass das Absicht vom Expert war...).
Ich kann es nicht garantieren, dass das auch für solche Adapter gilt, aber bei Displayport Kabeln kann der Computer nicht erkennen, was das Kabel kann. Es kann es nur ausmessen, wie gut die Verbindung klappt. Und scheinbar klappt sie gut genug, um den Adapter auf HBR2 statt HBR1 Geschwindigkeit zu betreiben.

Aber diese Geschwindigkeit reicht IMMER noch nicht für 8 Bit Farbtiefe, was Displayport-Monitore, glücklicherweise für dich, meistens mit 6 Bit Farbtiefe kompensieren können.

Ob das dauerhaft so geht, oder es Aussetzer in der Verbindung gibt, kann dir niemand garantieren, weil Digitus selbst offensichtlich glaubt, dass der Adapter dafür nicht gut genug verarbeitet ist. Und 6 Bit Farbtiefe könnte man im Vergleich durchaus sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Ja da hab ich scheinbar mal Glück gehabt!

Die Alternativen aus Amazon hätte ich als nächstes in Erwägung gezogen.
Aber es klappt ja!

Die 6 Bit sind nicht dramatisch, da ich wirklich nur damit arbeite, pures Office.

Definitiv habt ihr mich davor bewahrt 100€ für anderweitige Adapter auszugeben :daumen:

Vielen Dank nochmal an alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Zurück
Oben