HDMI Kabel qualitative Unterschiede?

chakko

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
816
Hey,

hab da ne Frage wegen eines HDMI Kabels.
Bräuchte eines mit ca. 15M länge und wenn ich da so durchklicke gibt es die in den
verschiedestens Preisklassen.

Gibt es da qualitativ einen Unterschied oder nur der übliche Markenaufschlag bzw. Kabelwucher.

gruß
 
Bis zu 5m kannst du das billigste vom billigen nehmen. Bei 15M musst du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Mit ca. 50€ musst du rechnen... ggf. sogar mehr. Der Unterschied liegt in der Abschirmung. Wenn du billige 15M Kabel kaufst kann es sein das es Störungen gibt, bzw. du nur 1080i oder noch weniger fahren kannst.

Gruß
 
Meine Erfahrung:

Kein nennenswerter Unterschied...hab mir vor einiger Zeit mal den Spass gemacht und 3 Kabel nacheinander durchgetestet...Niedrig- Mittel u. -Hochpreissegment.

Fazit: Das günstigste Kabel hat voll ausgereicht.
 
In der Theorie gibt es keinen Unterschied. In der Praxis und bei der Länge schon.
Ich persönlich nutze selbst bei 1,3 Meter nur hochwertige HDMI Kabel, da ich mit günstigen immer einen grün oder blau stich im Bild hatte.

Bei der Länge würde ich gesundes Mittelfeld nehmen.
 
@ fun: FALSC H es gibt sehr wohl unterschiede (unwissende immer das selbe prob hier)


ja es giubt verschiede versionen (1.2/1.3/1.4) sagt in prinzieb darüber aus, wieviel transfer leistung das kabel verträgt. für normale bildübertragung ohne sound reichen die ganz billigen. wenn du sound mit übertragen willst dann benötigst du ein 1.3
ein 1.4 ist meines wissen nur nötig, wenn du bild ton & netzwerk und oder 3D darüber laufen lässt.

hier eine genaue liste

http://www.hifi-regler.de/hdmi/HDMI-14-im-vergleich.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es gibt da so eine Regel:
Je länger das Kabel, je höherwertiger sollte es sein!
Bei 15 m sollte es schon so ein mittelprächtiges sein, google oder binge mal!!

Gruß ricban
 
Dass es im Low-Budget Bereich keine schlechten Kabel gibt würd ich nicht so leicht behaupten. Ich hatte eins an der PS3 und da konnte ich maximal 1080i ausgeben lassen. Bei 1080p suchte der TV in regelmäßigen Abständen nach dem Bild und nach kurzer Zeit nicht mal mehr das.
Hab dann ein anderes billig-Kabel probiert und das macht keine Probleme
 
Bei 15m ein zertifizertes "HDMI High Speed" (google zu Wikipedia ,da zu HDMI ) nehmen ,alles andere könnte in die Hose gehn,muss aber nicht -bei 1080p24 wohlgemerkt.
Die meisten Postings vorher kannst getrost ignorieren ,ebenso den Schwachsinn ala HDMI 1.4 oder 1.3 etc -sowas existiert nicht und ist dumme Werbung bzw bezeichnet nur das Protokoll ,nicht das Kabel - wurde aber hier bereits zigtausendmal gepostet.

btw -der link zu Hifi Regler ist von 2009 und längst überholt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lover: oh man keine ahnung.

http://www.hifi-regler.de/hdmi/HDMI-14-im-vergleich.php

die kabel haben sehr wohl unterschiede. alleine wenn du versucht auf einen 4k tv ein bild zu bekommen wirst auch du sehen das es nciht geht mit einen wie du sagt "schwachsinningen" 1.2 - kabel auch ein full hd bild mit hddolby läuft daruf nicht genau wie ein rückkanal für audio geht nicht.

Nur weil einige glauben sie wissen alles und posten das in ein forum, muss man nicht alles glauben. am besten die spezi. beim hersteller mal nachlesen dann weisst auch du wo die unterschiede sind.

alleine für dich nochmal
http://www.hifi-regler.de/hdmi/HDMI-14-im-vergleich.php
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, aber man kann bei den herstellern (messe berichte) diese nachlesen.
Es geht aber auch um deine schwachsinnige aussage (deine wortwahl zuvor) das es keine unterschiede gibt, die es sehr wohl gibt in transferrate/max auflösung/ audio und netzwerk.
ich weiss ja nicht wo du dein halbwissen her hast, aber das schlimme ist, das auch noch in einen forum zu posten, denn so kommen immer gerüchte in die welt wenn man nur "forum-einträge" ohne hintergrundwissen nach schreibt.
und bitte, lass doch solche ausdrücke wie "schwachsinn"
1. ist keinen damit geholfen
2. ist es echt peinlich >(wie bei dir) wenn man damit noch total falsch liegt ;)
 
wo bitte kannst du bei meinem Posting rauslesen ,dass ich sage es gibt keine Unterschiede? Träumer? ;) Das hab ich lang und breit erklärt -samt AKTUELLEM link
Schwachsinn? ja ,extra nochmal bitte für dich...
Aber toll wenn kids hier posten die selbst keine Ahnung haben...-lesen und verstehen gleichzeitig ist schon schwer ,gell?
Aber was reg ich mich über den Mist auch auf -glaub doch was du willst.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon mehrfach gesagt, ist wichtig, dass das Kabel die Bezeichung "High Speed with Ethernet" oder ähnliches trägt. Das entspricht dem aktuellen Standard und dieser sieht Kabellängen bis 15 Meter vor. Achtest du darauf, tut es auch ein einfaches preisgünstiges Kabel ;)

Erst bei Längen ab 15 Meter lohnt es wirklich in teure Kabel zu investieren. Allerdings sollte hier auch angemerkt werden, dass es auch sehr stark störende Umgebungen gibt (Wickelst du dein Kabel ein Paar mal um eine Spule zum Beispiel), in denen du selbst mit einem guten Kabel keine Ergebnisse erzielst.

Wenn du die Möglichkeit hast, ein Kabel wieder zurückzugeben, wenn es nicht das liefert was du brauchst, dann brauchst du dir die Gedanken ja eh nicht machen. Ansonsten wie gesagt: Auf die Bezeichnung achten und dann liegst du meist auf der richtigen Seite. Der Unterschied zwischen einem 20- und einem 200-Euro-Kabel liegt meist nur im Geldbeutel des Käufers :)
 
das schöne an der digitalen übertragungsweise ist, dass das bild entweder ankommt oder nicht. (also nichts von wegen analogen farbstichen oder qualitätsunterschieden)

was richtig ist, ist dass bei der länge die schirmung schon ganz ordentlich sein sollte, um auch die nötige frequenz hinzukriegen. aber ich denke mit 30 bis 40 euro bist du in einer guten preisklasse.
 
4naloCannibalo schrieb:

Hast du mal ins Impressum dieser Seite geschaut? Und da auch gaaaanz nach unten geblättert...

Der Betreiber dieser Seite ist Teilnehmer des Partnerprogramms von
Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur
Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links
zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Deshalb wird dort wahrscheinlich auch immer auf dieses Kabel von Amazon verwiesen... :D

Aber zur Sache: Nach meiner Erfahrung gibt es keine merklichen Unterschiede zwischen preisgünstigen und teuren Kabeln.

Bestell dir doch einfach ein günstiges und teste. Wenn's nicht vernünftig funktioniert einfach zurückschicken (14 Tage, Fernabsatzgesetz...), dann kannst du dir immer noch ein teureres kaufen. Wo ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Die Kabel unterscheiden sich alle nur durch die Abschirmung und neuerding durch Ethernet/Rückkanal. Kabel wie HDMI 1.2, 1.3 usw. gibt es nicht. Alles Marketing. Selbst mit einen billigen HDMI Kabel welches einer der ersten Baureihe ist (also HDMI 1.0) geht HDMI 1.4 ohne Probleme (3D usw.)

Der Unterschied liegt in der Abschirmung und damit verbundener Bandbreite. Auf kurze Längen (bis 2m) ist jedes Kabel gleichgut, erst mit größeren Längen braucht man etwas "besseres".

@Eselwald #6
Das was du sagst ist technisch nicht möglich... HDMI ist voll Digital... Farben werden nicht getrennt voneinander übertragen (wie noch früher bei analogen z.b. RGB Verbindungen). Es muss also an etwas anderen gelegen haben, aber nicht an den Kabeln.
 
puh, da gehen die meinungen ja ganz schön auseinander, aber den eigentlichen kontext konnte ich entnehmen, dass mir ein kabel für 50 euro langt und ich nicht 200 euro aufwärts berappen muss.

Das mit 1.3 und 1.4 wusste ich aber nicht, dachte bis jetzt, dass es sehr wohl unterschiede gibt.
 
Es gibt auch Signalverstärker. Entweder direkt nach dem Sender oder auf halber Strecke und dann 2x 7,5m Kabel.
15m kann auch mit nem günstigen Kabel funktionieren und ein teures garantiert keine fehlerfreie Übertragung.
Das wichtigste ist: Kauf dort, wo du im Falle von Problemen auf jeden Fall zurückgeben kannst!
 
Zurück
Oben