HDMI Kabel - Wo kaufen?

Philips 32pfl5605h/12
Satellit
Schwaiger dsr 1003 hdmi 011 angeschlossen per hdmi
hd sender: ard, zdf
pro sieben und co kosten doch geld wenn man se als hd will oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig.

aber der Schwaiger dsr 1003 ist wenn ich das richtig sehe ein DVB-S Receiver.
für HD wird ein DVB-S2 Receiver benötigt.

sollte es doch ein DVB-S2 receiver sein --> Sendersuchlauf durchführen.
 
Was kostet denn ein receiver, der hd empfangen kann? Ich brauche keine extra funktionen.
 
nicht zu vergessen die Jahresgebühr von 50€ wenn du auch Pro7 & co in HD willst ;)

Dagegen sind die paar cent für ein HDMI Kabel echt nur peanuts.
 
Wer braucht denn Pro7 & Co. mit dem Schrottprogramm auch noch in HD!?
 
ich kauf mir immer die billigsten HDMI Kabel die ich bekommen kann. Hatte noch nie Probleme damit.

Und hab auch 4 Stück daheim in Benutzung.

Bin erst in Expert gegangen, da hat das billigste 20€ gekostet und war von Hama. Dann bin ich in Müller da gibts 3m für 5€ oder so.
Anschlüsse sind da auch vergoldet und die ganzen Spezifikationen standen auch mit drauf.
 
Wie meinst du das? digital?
Ich hab ja jetzt über HDMI laufen und spüre eigendlich keinen unterschied zwischen scart und hdmi...
 
...so lange du keinen HD-Receiver dein Eigen nennst, wirste da auch keine wesentlichen Verschlimmbesserungen (Scart <-> HDMI) sehen! ;)
 
JoPr schrieb:
Ich hab ja jetzt über HDMI laufen und spüre eigendlich keinen unterschied zwischen scart und hdmi...

Selbst hoch skaliert sieht SD Material über HDMI wesentlich besser aus als über Scart, erst recht wenn der Scart Eingang/Ausgang auch noch nur FBAS statt RGB beschaltet war/ist...

Ich würde ja mal Deine Augen überprüfen lassen...
augenverdreh.gif
 
Für günstige, aber qualitativ anständige Kabel kann ich www.reichelt.de empfehlen. Ich habe mir dort vor ein paar Jahren mal ein 10m-HDMI-Kabel (1.2) gekauft, für 12 EUR. Wurde dafür belächelt stellenweise, aber das Kabel verrichtet heute noch seinen Dienst.
 
es ist ja immer die Frage was du drüber Schickst.
Prinzipiell Funktionieren ja alle Kabel, sonnst wären sie Defenkt ;)

aber ob man nun:
HD Ready 720p
HD Ready 1080p
HD Ready 1080@24p
HD Ready 1080 3D
oder gar ne 4K Auflößung + HD Audio Stream + Netzwerk Daten drüber schickt,

stellt ganz unterschiedliche Anforderungen an die Übertragungsqualität
Da macht so manches Billig Kabel Schlapp!
 
florian. schrieb:
aber ob man nun:
HD Ready 720p
HD Ready 1080p
HD Ready 1080@24p
HD Ready 1080 3D
oder gar ne 4K Auflößung + HD Audio Stream + Netzwerk Daten drüber schickt,

Alles mit "1080p" ist aber Full HD und nicht HD Ready.

Über "Kabel Voodoo" in allen Hifi- und Consumer-Bereichen gibt es Bibliotheken füllende Diskussionen in allen Foren dieser Welt....es gibt z.B. Kabel vom 50cm Länge für die Verbindung Amplifier-Soundquelle, die Kosten 2.000,- Euro...und die Leute, die das ausgeben, meinen es auch zu hören, wobei dann natürlich der Rest des Equipments preislich aus dem Preis dieses Kabelstückckens extrapoliert werden kann....andere Zielgruppe, wobei dann schon Millionär + audiophil mit Gras-Wachsgehör zusammenkommen muss.

Generell gilt: es gibt keine Kabel, die gut klingen oder (im Videobereich) besser aussehen! Das ist Unfug. Die Güte eines Kabels ist stets dem Betreben gewidment, das Singal, welches hindurchfließt, möglichst unverfälscht und zu (nie erreichbaren) 100% wieder rauszugeben. Material, Stecker, Schirmung ist hier alles...welches Signal nun gerade für das Kabel geeignet ist, hat nichts mit dessen Qualität zu tun, sondern ist schlicht ein durch Spezifikationen definierter Verwendungszweck. Was kann ein Kabel dafür, wenn man es für eine Signalart nutzen möchte, für die es nicht gedacht ist...allein deswegen ist es kein schlechtes Kabel.

Wer nicht am falschen Ende sparen will, sollte sich zumindest für die wichtigesten Verbindungen "gute! Kabel kaufen, und das kann dann auch gern Oehlbach, In-Akustik oder sonstiges dieser Ordnung sein. Grundregel: Kabel nur so kurz wie nötig kaufen...gilt vor allem auch für Lautsprecherkabel!
Ich habe z.B. vom DVB-S2 Receiver zum LCD 42" nicht gespart und ein 1,5m In-Akustig (ja, Schande...vom MM) genommen...hat glaube ich um die 55,- Euro gekostet.....ob es nun "besser" ist als das no-name China Kabel, welches beim Receiver mit im Karton gewesen ist? Keine Ahnung, aber ob des Placebo-Effekts fühle ich mich besser, da ich weiß, dass ich optimiert habe....;)

Ash
 
Das hier schon mehrfach erwähnte Kabel von AmazonBasics habe ich mir auch gekauft. Einwandfreie Verarbeitung, Goldkontakte, mehrfache Schirmung, Korrosionsschutz, Knickschutz, verstärkte Steckerkontakte und und und. Mehr Kabel bekommt man auch für den zehnfachen Preis nicht.
 
Zurück
Oben