Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... ist jetzt nicht so die Hammergrafik: den Stecker steckst du hinten an den Koaxialausgang deines Motherboards und die 2 Käbelchen steckst du an den SPDIF deiner Grafikkarte. Basteln musst du aber selber. In den SPDIF IN vom Motherboard: das wird nichts bringen.
ist der rote stecker ein stecker der immer kombiniert mit noch einem weißen und gelben kabel geliefert wir ich habe sowas nämlich zuhause rumliegen wollte mich nur vergewissern
... ja, ist ein normaler Audio Cinchstecker (wie jenes Kabel, was bei dir Zuhause rumliegt). Allerdings ist die innere Litze (Innenleiter) extrem fein und nur mit ruhiger Hand mit dem anderen Kabel zu verbinden. Am besten wäre ein kabelloser neuer Stecker.
alles klar und wie teile ich das genau auf ich meine da drin sind doch bestimmt viele drähte ist es egal wie viele ich dann an den gnd und an den spdif drandrehe?
Edit
Habe es jetzt aufgeschlitzt (hehe) und rausgekommen sind nun kupferdrähte und ein rotes ding (ist kein draht) welche sol ich jetzt an welche dran machen?
... es gibt einmal die Ummantelung und den dünnen Innenleiter. Die Ummantelung (alle Kupferdrähte nehmen) nimmst du als GND und den Innenleiter (alle Kupferdrähte nehmen) als SPDIF. In dem roten Ding (Schutzummantelung) ist der Innenleiter, aber der ist enorm dünn. Wie gesagt, wäre ein nicht verkabelter (neu oder alt) Cinchstecker besser. Da kommst du besser dran mit den Kabeln.
habs hinbekommen hab die Ummantelung des Innenleiters aufbekommen und ales drähte sind nun draussen und zusammengedreht. Also ich soll nun die drähte, die in dem roten ding drin waren mit dem Spdif des Kabel verbind und die Drähte die um das rote ding waren als GND benutzen?
... Ja. Du kannst sie zusammenlöten oder wenigstens gut mit Klebeband versorgen (oder Schrumpfschlauch). Die Innenlitze ist halt recht dünn und empfindlich.