HDMI bleibt seit einem Jahr vom Verbreitungsgrad ungefähr auf dem gleichen Stand.
Dafür gibt es immer öfter DisplayPort zu begutachten, auch Grafikkarten haben jetzt oft neben DVI und HDMI DisplayPort.
Bei Monitoren verbaut vor Allem Dell im Businessbereich (U-Serie) oft DisplayPort statt HDMI.
HDMI hat den Nachteil, dass die Leute oft im Forum über schwarze Balken klagen (Stichwort Overscan), kann man eigentlich immer sofort beheben, ist aber nervig. Zusätzlich kostet HDMI im Gegensatz zu DVI und DisplayPort Lizenzgebühren, auch wenn das nicht sooo viel ausmacht (Für den Kunden jedenfalls weniger).
Außerdem kannst du bei heutigen Grafikkarten zwar mehr als zwei Bildschirme anschließen, jedoch dürfen dann maximal 2 davon per DVI oder HDMI angeschlossen werden, der Rest muss über DisplayPort verbunden sein.
Alles in allem ist DisplayPort der "richtige" Nachfolger von DVI, DVI tut es aber auch heute noch völlig bei FullHD. Bei hohen Auflösungen hat DisplayPort immer die Nase etwas vorn was Features angeht (Bildqualität ist bei digitalen Anschlüssen eh ebenbürtig), DVI bekommt meines Wissens keine neuen Versionen mit Features wie höhere Auflösung oder mehr Hz, HDMI hinkt meiner Beobachtung immer eine Version hinterher.
Ansonsten sind Kabel ohne Pins die abbrechen können ja vielen Leuten lieber, mich eingeschlossen.
Sehe also nur Vorteile bei DisplayPort, nur das Vorhandensein von HDMI-Anschlüssen lässt dem Standard eine minimale Daseinsberechtigung im PC-Bereich.
Wenn ich die Wahl habe, nehme ich aber lieber DVI oder noch besser DisplayPort
Im
Preisvergleich kann man das auch gut nachvollziehen:
- DVI: 1072
- HDMI: 642
- DisplayPort: 423
Komischerweise haben im Jahr 2014 im Verhältnis wenige Monitore mit DisplayPort Einzug in den Preisvergleich gefunden, aber dafür dass DisplayPort dch ne Ecke jünger als HDMI ist, sind das ja sprechende Zahlen im gesamten.
Gruß