Hdr aktivieren Fernseher/MediaPlayer

nirvmob

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
322
Hi zusammen,

ich habe einen Qled Fernseher von Samsung und einen externen 4K MediaPlayer von HiMedia den Q30.
Ich habe auf meinem Usb Stick einen Film in Uhd/Hdr.

Beim Fernseher kann ich HDR+ aktivieren und bei dem MediaPlayer auch. Der Stick steckt im MediaPlayer. Meine Frage ist ob ich bei beiden Geräten diese Funktion aktivieren muss oder stört sich das wenn es bei beiden aktiviert ist um das bestmögliche Bild zu erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum steckst du den Stick nicht direkt in deinen Tv? So kommen die sich auch nicht in die Quere.

Im besten fall aber gibt dein Player das Bild ungefiltert wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aluben und cyberpirate
Hi,
weil das Tonformat nicht vom Fernseher erkannt wird. Das geht leider nur über den Media Player
 
bart0rn schrieb:
HDR ist nicht HDR+, letzeres ist vom SamsungMarketing erfunden worden.

Quelle: https://trendblog.euronics.de/tv-st...-verbirgt-sich-hinter-den-abkuerzungen-62704/
Zu HDR+/HDR10+
Der vor allem von Samsung vorangetriebene Standard ist offen für alle Hersteller und Anbieter, sodass sich dieser künftig durchsetzen könnte.

Es werden dynamisch Metadaten geliefert, wodurch ein Fernseher mit HDR+-Unterstützung das Gezeigte immer optimal einstellen kann. In finsteren Szenen gibt’s also andere Schwarz- und Kontrastwerte als zum Beispiel bei einer Einstellung mit strahlendem Sonnenschein. Entsprechende Gammakurven mit den nötigen Informationen können für jedes einzelne Bild eines Films angelegt und eingesetzt werden. Das erhöht die Qualität zusätzlich.

Das hatte ich auch so im Kopf, HDR+ ist HDR10 nur das dort dynamische Metadaten hinterlegt sind und bei HDR10 sind diese statisch.

Glaub du solltest sogar beides aktivieren, bei meinem Sony Tv muss ich auch die erweiterten Funktionen meiner HDMI Anschlüsse aktivieren, damit HDR läuft.
 
Es gibt HDR10+ als "freien" Standard mit echter 10Bit Farbtife.

HDR+ als "Standard" ist immer noch kein echtes HDR.
Lediglich ein "Bildoptimierer" für SDR/8Bit Farbtiefe-Material.

https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/Verständnisfrage-zu-HDR/td-p/649579
http://www.player.de/2016/06/28/test-das-bringt-der-samsung-bildmodus-hdr-wirklich/


euronics-trendblog... ist leider von Fachpresse weit entfernt.
Nirgendwo anders im Internet stellt jemand HDR10+ mit HDR+ gleich.

@TE:
Wenn also HDR zugespielt wird, bezweifle ich daß "HDR+" sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dein TV das Video nicht abspielen kann, die Box aber schon, liegt an:
"7.1 HD-Audioformate (DTS-HD / DTS:X, Dolby TrueHD / Atmos) Support"

Da bekommen die TV Decoder Probleme. Funktioniert bei mir auch nicht. Daher die Shield.

Ich gehe mal davon aus, dass das ein UHD Bluray Rip ist. Beachte in dem Fall auch, die HiMedia Kiste auf 23,976/24p (hz) zu stellen.

Mein TV blendet immer oben rechts das HDR Symbol ein, sobald ich ein HDR Video anschmeiße oder an der PS ein HDR Game starte.

Wenn du mal eines Tages versuchst UHD Rips über das Netzwerk an dem TV oder die HiMedia Kiste zu schauen, wirst du mit dem 100 Mbit-LAN von TV oder der HiMedia Kiste Probleme bekommen bzw. die Filme starten nicht.

Hierfür brauchst du dann eine Kiste mit Gigabit LAN.

Aus den beiden Gründen (Gigabit und HD Audio) ist es bei mir die Shield geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Ok das habe ich gesehen aber was bewirkt es genau die auf 23,976/24p (hz) zu stellen.
 
nirvmob schrieb:
Ok das habe ich gesehen aber was bewirkt es genau die auf 23,976/24p (hz) zu stellen.

Uff! Das genau zu erklären wäre jetzt zuviel hier. Da musst du dich einlesen.
https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/heimkino_technik/bild/24p_ruckeln.php

Kurzfassung: Die Filme haben 23,976 FPS. Man gibt den Film also 1:1 an den TV weiter mit 23,976/24p (hz).
Dadurch hast du das flüssigste Bild. Stellst du ihn auf 60hz, hast du ein 3:2 Pulldown.
Das gleicht dein QLED bestimmt aus, da die neuen TVs Judder Free (Ruckelfrei) sind.
Das ist meiner auch, trotzdem geht nichts über die original 23,976/24p Wiedergabe.

Es gibt erst ein oder zwei UHD Blurays die HFR Material sind. Also 60fps haben.
Und auch da ist 60hz nicht optimal, sondern 59,94 hz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok vielen lieben Dank schonmal an die bisherigen Antworten!
Im Anhang ist noch ein Bild der EInstellungen des MediaPlayers. Weiss du oder jemand was da die Unterschiede sind?
 

Anhänge

  • IMG-20181016-WA0085.jpg
    IMG-20181016-WA0085.jpg
    260,8 KB · Aufrufe: 243
Stichwort Farbunterabstastung: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbunterabtastung

4:4:4: Keine Unterabtastung, volle Farbauflösung=Helligkeitsauflösung
4:2:2: Horizontale Farbunterabtastung um den Faktor 2, jeweils zwei Zeilen teilen sich eine gemeinsame Farbinformation pro Pixelspalte
4:2:0 Horizontale und vertikale Farbunterabtastung um den Faktor 2, Gruppen aus jeweils 4 Pixel teilen sich eine gemeinsame Farbinformation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Jo wie @bart0rn schon verlinkt geht es um die Farbauflösung bzw. die Komprimierung.

RGB444 oder YUV444 mit 10Bit ist das Beste!
Ergänzung ()

Wobei ich den Unterschied zwischen RGB444 oder YUV444 nicht nennen kann.
 
ok super dann habt ihr mir alle geholfen vielen dank zusammen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn und KCX
Zurück
Oben