TuxuT
Ensign
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 251
Hallo Gemeinde.
Mein Workflow sieht so aus, dass ich die RAW-Dateien (*.ARW) meiner Sony-Kamera zunächst unter Lightroom entwickele.
Dies beinhaltet hauptsächlich die Objektivkorrektur und den Weißabgleich.
In den letzten Tagen habe ich kurz in das Thema HDR reingeschnuppert.
Sprich: Mit meiner Kamera habe ich eine kleine Belichtungsreihe aufgenommen (3 Bilder), diese in LR importiert, korrigiert und entwickelt.
Exportiert habe ich die 3 Aufnahmen dann im DNG Format (Rechtsklick "export as DNG...").
Diese 3 Aufnahmen wollte ich dann unter Photoshop zu einem HDR-Foto zusammenfügen (Automatisieren -> HDR Pro).
Hat auch alles reibungslos funktioniert. Allerdings ist mir aufgefallen, dass meine zuvor gemachten Korrekturen unter LR nicht in das DNG Format überführt worden sind und mein HDR-Foto nun eben die Objektivfehler (Verkrümmungen, etc.) aufweist...
Das kann doch eigtl. gar nicht sein oder? Ich dachte LR und PS arbeiten Hand in Hand?
Was mache ich falsch?
Wenn generell die Einstellungen nicht im DNG-Format gespeichert werden, welche Alternative habe ich?
Ich habe mit 16bit TIFFs herumprobiert und komme nie zu den tollen Ergebnisse wie ich sie bei DNG gesehen habe.
Vielen Dank im Voraus.
PS: Kurze Anmerkung noch. Ich verwende LR 5.3 und Photoshop CC!
Mein Workflow sieht so aus, dass ich die RAW-Dateien (*.ARW) meiner Sony-Kamera zunächst unter Lightroom entwickele.
Dies beinhaltet hauptsächlich die Objektivkorrektur und den Weißabgleich.
In den letzten Tagen habe ich kurz in das Thema HDR reingeschnuppert.
Sprich: Mit meiner Kamera habe ich eine kleine Belichtungsreihe aufgenommen (3 Bilder), diese in LR importiert, korrigiert und entwickelt.
Exportiert habe ich die 3 Aufnahmen dann im DNG Format (Rechtsklick "export as DNG...").
Diese 3 Aufnahmen wollte ich dann unter Photoshop zu einem HDR-Foto zusammenfügen (Automatisieren -> HDR Pro).
Hat auch alles reibungslos funktioniert. Allerdings ist mir aufgefallen, dass meine zuvor gemachten Korrekturen unter LR nicht in das DNG Format überführt worden sind und mein HDR-Foto nun eben die Objektivfehler (Verkrümmungen, etc.) aufweist...
Das kann doch eigtl. gar nicht sein oder? Ich dachte LR und PS arbeiten Hand in Hand?
Was mache ich falsch?
Wenn generell die Einstellungen nicht im DNG-Format gespeichert werden, welche Alternative habe ich?
Ich habe mit 16bit TIFFs herumprobiert und komme nie zu den tollen Ergebnisse wie ich sie bei DNG gesehen habe.
Vielen Dank im Voraus.
PS: Kurze Anmerkung noch. Ich verwende LR 5.3 und Photoshop CC!