HDTV über PC

Die Skysar S2 Data" kommt sehr wahrscheinlich ohne Software zur Anzeige der TV-Programme daher. Und eine Fernbedienung fehtl ofenbar auch.
Technisch sollte sie eine DVB-S2-Karte sein und damit fähig, Fernsehen zu empfangen. Aber man kann natürlich auch sicherheitshalber eine Karte kaufen, die dafür explizit vorgesehen ist.

Grundsätzlich unterscheiden sich die verschiedenen Karten nicht in der Fernsehqualität. Sie stellen den Datenstrom her, der dann vom Programm als Fernsehen dekodiert und angezeigt wird. Und hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Ich empfehle aus voller Überzeugung, das programm DVB-Viewer zu kaufen. Die 15 Euro dafür sind gut angelegt. Es arbeitet mit allen DVB-Karten zsammen, die via BDA-Treibern ins System eingebunden sind (das sind heute eigentlich alle) und nativ mit Karten von Technisat.

Und ja, es KANN HDTV darstellen! Sogar sehr gut, wenn man einen guten Codec zur Verfügung hat. die Wiedergabecodecs kann man im Programm einstellen. Und da gibt es zB. welche, die die CPU bei der Wiedergabe entlasten HDTV ist nämlich nicht zu unterschätzen, was den Rechenaufwand für die Darstellung angeht.

Ich würde übrigens nach Möglickeit zu einer PCI-Express-Karte greifen. Die sind zwar leider immer noch teurer als PCI, aber in künftigen Rechnern werden die PCIs aussterben. Intel wird die PCI-Unterstützung in der nächsten Chipsatz-Generation abschalten. Und dann läuft eine PCIe-Karte immer noch. Auch in deinem nächsten Rechner. Die Standards DVB-S/S2 und PCIe werden noch eine ganze Weile existieren, da sollte man schon etwas zukunftssicher kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
powerfx schrieb:
Das ist aber eine andere Karte.
Ist es nicht. Das Datenblatt ist unter "Downloads" auf der von dir verlinkten Seite zu finden... das Bild ist ebenfalls identisch. Du kannst mir also ruhig glauben ;) .

@Klassikfan
Eine Software zur TV-Programm-Anzeige liegt bei: die übliche (im Funktionsumfang eingeschränkte) Technotrend-Edition des DVB-Viewers.

Das Data dürfte nur im Namen stehen, weil sie explizit für Internet via Sat gedacht ist... obwohl das an sich auch Unsinn ist, da das mit jeder DVB-S-Karte möglich wäre. Denn wie gesagt: der Karte ist es egal, was für Daten reinkommen.

Aber back 2 topic:
Ich kann "Klassikfan" nur zustimmen hinsichtlich PCIe. Denn selbst wenn man noch aktuelle Mainboards mit PCI-Steckplätzen findet, sind die Steckplätze darauf nur noch rar vertreten. Den einen PCI-Steckplatz (bzw. bestenfalls die zwei PCI-Steckplätze) sollte man lieber für irgendein uraltes PCI-Gerät benutzen, das man nicht aufgeben kann oder will. Beim Neukauf von Steckkarten sollte PCIe hingegen Pflicht sein... es sei denn, die gewünschte Hardware gibt's nicht als PCIe-Variante (was aber kaum noch der Fall ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben