Headset fürs Großraumbüro

Flipper92

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
31
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Headset fürs Großraumbüro (eher dicht besetzt). Da ich aber ein paar ansprüche hab, ist es etwas schwer nun das passende zu finden. Ich hab zwar schon mitbekommen, das ich im Bereich Gaming Headset schon sehr nahe ran komme an was ich suche, aber da bis jetzt auch nur wenige und vielleicht übersehe ich sogar die ersten Headsets.

Mein Profil:
Ich bin in einer typischen 40h/Woche rund 30h/Woche in Teams-Calls und 15h/Woche Musik (also fast nur das Headset auf). Ich hab 50% Home-Office und 50% Büro, aber das Headset ist bei beiden Orten fast permanent auf. Brillenträger.

Also was suche ich (wichtigstes zuerst):
1. ANC
2. Microphon nahe am Mund (soll nicht das ganze Büro mit aufnehmen)
3. kabellos und mindestens 2 Geräte gleichzeitig verbinden (Pflicht-iPhone und Windows)
4. OverEar und Mikrofon muten durch hochklappen
5. Faires Preis-Leistungsverhältnis
6. USB-C und gleichzeitiges Laden und Nutzen
7. Transportbox/-tasche


Ich bin über folgendes Headset gestolpert, das ich interessant finde, aber mich nicht ganz überzeugt, vorallem wegen dem Preis:
Jabra Evolve2 85 Link380c MS Stereo Stand Black 28599-999-889

Gibt es etwas bessere im Bezug auf Preis-Leistung?

Aktuell nutze ich güntige inEars, aber das Kabel ist nun defekt und im Bereich Geräuschdämmung bringen die natürlich nicht viel.

Mit freundlichen Grüßen
Flipper92
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kabellos unterwegs sein willst, dann hast du 2 Möglichkeiten:
1. Dir ist die Mikrofon Qualität egal, muss ja dein Gegenüber ertragen

2. Du legst Hand an und machst einen Mic-Mod

Es mag abschreckend wirken, wenn du löten müsst, aber 3 Dinge:

Du kannst das!
Es macht Spaß und du hast ein Erfolgserlebnis. Du hast etwas spezielles.

Wenn es doch ein Kabel sein darf, dann kannst du dir einfach ein Beyerdynsmic MMX 300 kaufen.

Gutes Mikrofon, top Sound. KEIN Anc, aber es ist geschlossen.


Wenn Geld keine Rolle spielt kannst du ein Sony 1000XM5 oder so umbauen...



Ich mag ihn nicht so, aber das Video ist gut.

TL;DR:
Es gibt keine wireless headsets mit gutem (akzeptablem) Mikrofon.
Die Bandbreite reicht einfach nicht.
Selbst basteln oder 2 Geräte kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jimknils
Ich kann das Gerät nur empfehlen, wir verwenden hier einige von denen. Man muss nur aufpassen, dass es bei Verbindung über Bluetooth ab und zu Probleme gibt. Bei Verwendung des mitgelieferten Sticks werden andere Codecs verwendet und das Headset läuft absolut problemlos.
 
Ist für Teams Calls sowieso egal, da die Bandbreite auf ein Minimum komprimiert wird.
Mein Jabra Evolve2 85 hat eine besseres Sprachqualität als mein Kondensator Mikrofon - alles nur durch Komprimierung.
Das Jabra Evolve 75 was ich vorher hatte, hatte ein deutlich besseres Mic.
Ich bin schwerst enttäuscht vom 85er. Hab sogar eine RMA mal gemacht ohne das es Besserung brachte.

Wir haben bei uns alle krasse Probleme mit den Jabra Headsets und Teams. Mal schaltet sich das Headset aus und man muss es neustarten, obwohl man es erst eben benutzt hat und Standby auf 1h festgelegt ist. Mal ist das Headset an, aber man hört nichts. Mal ist es einfach nicht mehr verbunden.

Ich bin selbst noch auf der Suche nach Abhilfe, aber 2 Bluetooth Devices gleichzeitig plus Overear gibt es nahezu nicht am Markt.

Wie gesagt: Ich rate dir vom Jabra sehr ab.
 
Großraumbüro und dann 75% der Arbeitszeit Videokonferenzen? Wer denkt sich sowas aus?

Im Endeffekt: Die Komprimierung in solchen Konferenzen zerschießt dir eh jede Eingangsqualität. Da tun es solide Wireless Headsets auch. Geht ja nicht um professionellen Filmklang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Optiki
Die Jabra Evolve Kopfhörer sind sehr gut für Sprachkommunikation geeignet. Ich persönlich hab ein Jabra Evolve 65 oder so und kann sie jedem empfehlen, der gewillt ist, den Preis zu zahlen um sie als "Telefonheadset" zu betreiben.

Es gibt Probleme mit den Headsets, bei mir liegen sie quasi immer an der Verwendung mit USB Dongle am PC und Bluetooth am Handy. Durch gewisses Umschaltverhalten (und fehlende "Rückschaltung") kann es schon Mal vorkommen, dass man das Headset aus- und einschalten muss mit parallelen trennen des USB Dongle (sicher ist sicher).
Das ist aber IMHO ein grundsätzliches Problem beim Thema verschiedene Funksysteme, Bluetooth Limitierungen etc. pp.
 
Danke für die vielen Antworten.
Phoenixxl schrieb:
Wenn du kabellos unterwegs sein willst, dann hast du 2 Möglichkeiten:
1. Dir ist die Mikrofon Qualität egal, muss ja dein Gegenüber ertragen

2. Du legst Hand an und machst einen Mic-Mod
In dem Fall bin ich bei Möglichkeit 1 und das gegenüber muss damit leben.
Möglichkeit 2 würde ich bei Privat oder Selbstständig machen, wobei dann halt das Multidevice sofort gestrichen und das wäre mir schon wichtig, weil das permanente Headset umstecken/tauschen echt nervig ist.
Viel wichtiger als die Tonqualität ist, das mein Nebensitzer nicht auch im Call zu hören ist. Kommt immer ganz blöd wenn ich dem Kunden im Call erkläre wie gut alles läuft und mein Kollege daneben gerade alle Probleme mit einem Partner durchgeht. :D


Shark1705 schrieb:
Ich kann das Gerät nur empfehlen, [..]
Tamron schrieb:
Wie gesagt: Ich rate dir vom Jabra sehr ab.
andy_0 schrieb:
Ich persönlich hab ein Jabra Evolve 65 oder so und kann sie jedem empfehlen, [..].
zusammengefasst, es kommt zu Verbindungsproblemen, mit denen man halt umgehen können muss.
Aber damit kann ich glaub leben (je nach dem wie extrem es wird, wenn es alle 5 Minuten ist, dann nicht mehr bei 1-2mal die Woche ist es kein ernsthaftes Problem. Hilft mir aber auch schon weiter.

kachiri schrieb:
Großraumbüro und dann 75% der Arbeitszeit Videokonferenzen? Wer denkt sich sowas aus?
Das sind die selben die meinen, das Teamarbeit nur im Büro geht und seit wir aus dem 100% Homeoffice zurück sind, sitzen nun auch mal 4-5 Kollegen im selben TeamsCall weil eine Person in diesem Call in einer anderen Niederlassung sitzt. (Kann man so sicher nicht auch im Homeoffice machen) Und gleichzeitig sind das auch die Leute die ein eigenes Büro haben und damit nicht umgehen müssen. Deswegen darf das Headset auch gerne mehr als 100€ kosten, bei Geld werden genau diese Personen immer sehr schnell hellhörig. ;)
[Aber die Kollegen sind super :schluck:, die gleichen das wieder aus]
 
Die Verbindungsprobleme treten nicht zufällig auf, sondern haben externe Trigger. Zum Beispiel wenn man am PC via USB Dongle im Gespräch ist, während das via Bluetooth verbundene Handy klingelt. Dann schaltet das Headset zum Handy, dann aber nicht mehr zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flipper92
gut, das könnte nervig werden, aber beim Handy ist es eher so das ich der bin der anruft und eher selten angerufen werde.
Das heißt ich nehm das Headset und leg es mal meinem Vorgesetzten vor und dann mal schauen was raus kommt.

Danke für die Antworten und ich werd natürlich dann auch mal berichten wie ich es finde (wenn es bestellt wurde)
 
Die Verbindungsprobleme sind komplett zufällig. Die Abschaltungsthematik ist komplett zufällig.

Das was andy_0 beschreibt ist komplett erwartbar und kein Problem. Genauso auch wenn man am iPhone das Telefonmenü geöffnet hat, schwenkt das Headset zum Telefon.

Ich beschreibe nur die Probleme die wir als nicht gerade kleine IT Firma mit den Jabras haben. Für mich sind die alle Kernschrott - erst recht für den Preis.
 
Das 85er wäre jetzt auch meine Empfehlung. Über den Dongle laufen die eigentlich problemfrei, Windows Bluetooth nativ ist meistens etwas....naja. Preislich ist das für sowas sogar günstig, dann willst du nicht wissen was n DECT Headset kostet.
 
Kosten nicht auch wirklich mehr. Ich verwende ein DECT Headset, da mir Reichweite wichtiger ist als ANC. Es ist ein Engage 75 und hat damals die Hälfte vom Evolve2 85 gekostet.
 
Tamron schrieb:
Ich beschreibe nur die Probleme die wir als nicht gerade kleine IT Firma mit den Jabras haben. Für mich sind die alle Kernschrott - erst recht für den Preis.
und was wäre denn deine empfehlung?
Dann hätte ich auch eine Auswahl für mein Chef, weil aktuell scheint das 85er fast konkurrenzlos zu sein wen es multidevice, kabellos und Mikro vor dem Mund haben soll.
 
Habe ich auch nicht gesagt. Man muss einfach schauen, was man benötigt. Ich benötige das Headset zu 100% nur zum telefonieren und da benötige ich viele Feature gar nichts. Mit dem Teil bewege ich mich den ganzen Tag durch das Unternehmen ohne Probleme. Mir ging es ja nur darum, dass DECT Headsets nicht pauschal immer das doppelte kosten müssen. Mit einem Evolve 85 hätte ich gar nicht die Reichweite die ich benötigen würde bzw. würde ich auch nicht die ganze Zeit mit Over-Ears duch die Firma rennen. Auch kann ich das Handy in Ruhe auf dem Tisch liegen lassen, da ich ja weiterhin mit dem Headset verbunden bin.
 
andy_0 schrieb:
Die Verbindungsprobleme treten nicht zufällig auf, sondern haben externe Trigger. Zum Beispiel wenn man am PC via USB Dongle im Gespräch ist, während das via Bluetooth verbundene Handy klingelt. Dann schaltet das Headset zum Handy, dann aber nicht mehr zurück.
Zurück wechselt er bei uns schon und zwar bei allen. Stört aber schon, wenn man für zwei Sekunden nichts mehr hört im Call, bis man den Anruf aufm Handy abgelehnt hat. Gibt aber die Funktion "Auto Reject Call"
 
Wenn du den Dongle MS statt UC nimmst, dann ist die Priorität auf dem PC und bleibt auch da. Ich kann das in meiner MS Software auch einstellen. Bei den meisten UC Modellen geht das nicht.
 
Oh, interessant. Kann ich Mal die Software installieren und schaue mir das an. Auch wenn es bei mir nur einen Dongle gibt - soweit ich weiß.
 
Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Du musstest dich beim Kauf entscheiden welche Version du nimmst - UC oder MS. Steht bei deinem Headset auch dabei, genauso wenn du danach auch googlest :)
 
Ich hab jetzt die Jabra Evolve2 85 MS Stereo Stand Black 28599-999-889 gekauft und bin am testen. Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, aber auch noch nicht viele anrufe übers Handy bekommen (Komisch, an manchen Tagen hält das ding nicht die klappe und dann wenn man es testen will kommt nichts :-) )

Frage:
Ist es normal, das die MS Version immer rechts lila leuchtet (wenn nicht aufgesetzt, wenn aufgesetzt ist das licht aus)? Ich dachte das macht die nur, wenn in Teams eine Nachricht vorhanden ist. Oder hab ich das Falsch aus dem Handbuch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben