Heimnetzgruppe fehlt seit 1803 update

MarkP

Lieutenant
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
751
Ich bin offensichtlich zu blöd dazu, war ich aber auch vorher schon.
Vorm letzten Update 1803 von Windows 10 gab es die Heimnetzgruppe noch und weil ich unter Netzwerk in der Systemsteuerung immer schon das Probleme hatte, dass meine beiden Rechner sich öfter mal gegenseitig nicht finden, habe ich immer diese Heimnetzgruppe benutzt, denn die ging immer.
Nu gibt es aber keine Heimnetzgruppe mehr und nu habe ich das Problem, dass von 2 nahezu identischen PCs die nahezu nebeneinander stehen und am selben Router hängen der Erste sich selbst und auch den Zweiten sieht, unter Multimedia und auch als Netzwerk-Rechner, der Zweite aber nur im Multimedia beide Rechner sieht, aber als Netzwerk-Rechner weder sich selbst noch den Ersten sieht.

Ich springe nu seit 2 Stunden hin und her und vergleiche Einstellungen, aber da ist soweit ich das gefunden habe alles identisch und ich habe auch schon diverse verschiedene Einstellungen ausprobiert.
Der Einzige Unterschied den ich kenne ist, dass ich am PC der beides sieht das Update auf 1803 via Windows-Update bekommen habe, während ich den PC der die Netzwerk-Rechner nicht sehen kann Win10 1803 von USB-Stick auf frisch formatierte Platte installiert habe.

Ein Punkt den ich überhaupt nicht verstehe ist die Sache mit der kennwortgeschützten Freigabe, denn wenn ich die aktiviere, dann bekomme ich zwar am PC der den Anderen sieht eine Aufforderung ein Passwort einzugeben, aber ich sehe keine Möglichkeit wo und wie ich dieses Passwort festlegen oder auslesen könnte.

Nachdem ich in Sachen Netzwerk ein völliger Trottel bin, weiss ich nicht mal, welche Informationen ich euch jetzt noch geben könnte, also fragt einfach, wenn was nicht klar ist.
Was könnte ich denn wohl übersehen haben, woran es hakt?
 
Und das beantwortet meine Frage in wie fern?
Wenn der eine PC noch nicht mal sich selber als Netzwerk-Rechner sieht, dann stehe ich auf dem Schlauch, weil die ganze Hilfeseite von M$ von Anfang an davon ausgeht, dass das funktioniert.
 
Kannst du dich denn mit dem jeweiligen PC verbinden, wenn du \\ip-des-pcs\ in der Adressleiste vom Windows Explorer eingibst?
 
Das ist irgendwie ein alter Hut. Arbeitsgruppen gibt es ein gefühltes Vierteljahrhundert lang.
Wenn Du die Unterschiede verstehst, die hier kurz zusammengefasst sind, dann sollte es eigentlich klick machen, warum Arbeitsgruppen sicherer sind und Heimnetzgruppen mit nur einem gesharten Password Müll sind und entfernt wurden:
https://de.ccm.net/faq/3506-unterschied-zwischen-domaene-arbeitsgruppe-und-heimnetzgruppe

Alle Rechner müssen einfach nur der gleichen Arbeitsgruppe angehören. Du gibst einen Ordner frei und solltest den Rechner und die freigegebenen Reourceen eigentlich in den Freigaben sehen...
Wenn nicht dann kannst Du wie oben angegeben auch mal den Zugriff probieren auf
\\remotekistenname_oder_IP\freigabenameDerFolderFreigabe

Bei der Abfrage von username und password musst Du dann einen user verwenden, den es auf der Remote Kiste gibt und so wie das password da lokal eingegeben wurde.
 
Die Passwortfreigabe hilft einem nur wenn auf beiden PCs auch Konten mit Passwörtern eingerichtet sind.

Am einfachsten im lokalen Netzwerk ist es die Passwortfreigabe auszuschalten und Ordner oder ganze Laufwerke mit den jeweiligen Berechtigungen (auch Reiter Sicherheit) frei zu geben. Wenn nicht mehrere Konten vorhanden sind tut es hier der Benutzer "Jeder".

Das bitte aber nur zu Hause nutzen. Hier hat so jeder Zugriff auf freigegebene Ordner und Laufwerke.
 
Nein, sowohl die interne IP die der Router dem PC gegeben hat als auch unter 127.0.0.1 öffnet der Windows-Explorer automatisch ein Browserfenster in dem dann drin steht: "Die Seite kann nicht angezeigt werden."

Mir ist es doch völlig schnurz wie ich Zugriff bekomme, ich verstehe einfach nur nicht, wieso das bei 2 fast identischen PCs auf einem geht und auf dem Anderen nicht.
Ich habe eh beides probiert, mit Kennwort und ohne und es geht beides nicht, bzw. nur an einem der beiden Rechner.

Was ich aber gerade entdeckt habe, weil beide PCs eine Netzwerkkarte drin haben die auch WiFI kann, findet sich der Drucker als "offene" Verbindung im WiFi-Netzwerk und da drüber kann ich den Drucker auch vom anderen PC aus ansprechen, ich habe nur die Befürchtung, dass wegen dem "offen" nu auch mein Nachbar da Zugriff bekommen kann.
Oder kann er nicht?

Wie gesagt, vermutlich bin ich nur zu blöd dazu, irgendwas muss ich übersehen haben, aber was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einfache Heimnetzwerke erstellen wurde komplett entfernt.
MS lösung ist MS onedrive zu nutzen und die pc per MS account zu verbinden.
ich fand das echt witzig
Lösung ist derzeit netzwerkfreigaben und per account anmeldung an jeden PC die ordner freigeben mit jedesmal das passwort des anderen PC eingeben muss
Da ist selbst an router angebundenes nas einfacher zu konfigurieren
Alternative ist remotepc entweder per software (teamviewer) oder das intrigierte von MS schlecht zu bedienen
 
Dass das nu komplizierter ist, war mir vorher schon klar.
M$ hat anscheinend eine Vorliebe dafür einfache Dinge abzuschaffen und durch komplizierten Unfug zu ersetzen.

Trotz und alledem nutzt es mir gar nichts Netzwerkfreigaben zu machen, weil der betroffene PC noch nicht mal sich selber sieht, ob nun mit oder ohne Passwort, auch mit Freigabe für "Jeder".
Ich habe sogar eine Stelle in der Systemsteuerung für Hilfe bei Problemen gefunden, wo ich den genauen Namen der gesuchten Freigabe eingeben kann, also z.B. \\desktop-meinPC\OrdnerName
Da kommt dann bei eingeschaltetem Passwortschutz "sie haben keine Berechtigung" und bei ausgeschaltetem Passwortschutz kommt "das Problem kann mit dieser Hilfe nicht gefunden werden".
Aber angezeigt bekomme ich meinen eigenen PC als Netzwerkrechner immer noch nicht.

Edit: Nu wirds lustig.
Fragt mich nicht was ich gemacht habe, aber jetzt kann ich von beiden Rechnern aus beide Rechner sehen, WENN ich im Windows-Explorer in der Adresszeile eingebe "\\desktop-pcname
Ich sehe alle freigegebenen Ordner und auch den Drucker am anderen PC.
Wenn ich aber im Windows-Explorer im Menü auf Netzwerk klicke, geht das nach wie vor nur an einem der PCs, am Anderen wird dort nur die Multimedia gefunden, aber weder der eigene Netzwerkrechner, noch der andere Netzwerkrechner, noch der Drucker (bzw. der Drucker nur als offene WiFi-Verbindung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Dann hast du vermutlich bei einem deiner Systeme ein falsches oder verkonfiguriertes Netzwerkprofil.
Systemsteuerung > Netzwerk- & Freigabecenter > Erweiterte Freigabeeinstellungen. Mache bitte Screenshots der Einstellungen bei beiden PCs, dann sehen wir weiter aber vermutlich hat einer der beiden nicht das Profil Privat oder die Netzwerkerkennung und/oder Dateifreigabe ist aus.
 
Das ist bei beiden identisch.
Darum mache ich dir jetzt nur einen Screenshot, allerdings von dem PC der nicht mal sich selber sieht.
Oder besser, er sieht das Netzwerk nur, wenn ich im Windows-Explorer in der Adresszeile eingebe "\\desktop-pcname
aber nicht wenn ich im Menü vom Windows-Explorer auf Netzwerk klicke.

netzwerk.jpg

Ergänzung ()

Ich kanns dir aber auch untereinander stellen.
Das ist der SELBE PC, der SELBE Windows Explorer, aufeinanderfolgende Screenshots ohne Änderungen am System dazwischen.

Wenn ich oben eingebe: \\DESKTOP-QJETR4T
sehe ich von diesem PC den öffentlichen Ordner und eine zusätzliche Freigabe

netzwerk1.jpg


Wenn ich oben eingebe: \\DESKTOP-2vt44lj
sehe ich vom anderen PC den öffentlichen Ordner, eine zusätzliche Freigabe und den dort angeschlossenen und freigegebenen Drucker

netzwerk2.jpg


Wenn ich im Menü auf Netzwerk klicke, sehe ich den Multimedia Desktop vom anderen PC und das Interface vom Router, aber sonst nichts.

netzwerk3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn schon die Dienste in meinem Beitrag #5 überprüft, ob sie
automatisch gestartet werden? Ohne diese geht es nämlich nicht.
Bei mir waren sie auch nach Update auf Win1803 deaktiviert.
 
Dein Beitrag 5 dreht sich doch hauptsächlich um die Heimnetzgruppe, die es seit dem Update auf 1803 nicht mehr gibt.
Dass ich als Administrator vom Rechner, der bei Eingabe vom Namen des eigenen PCs die Freigaben dieses PCs sehen kann dieselben Freigaben auch unter Netzwerk sehen können sollte, auch ohne dafür zusätzliche Einstellungen machen zu müssen, ist für mich (Laien) irgendwie logisch, steht ja auch so im Link aus deinem Beitrag.
 
Das geht nicht um Heimnetzgruppen oder irgendwas, sondern darum das die Dienste...

1. Funktionssuche Ressourcenveröffenlichung
2. Funktionssuchanbieter-Host

zur internen Netzwerkerkennung laufen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarkP
Sorry, mein Fehler, hatte vorhin den falschen Link angeklickt und GANZ GANZ GANZ heissen Dank, denn DAS wars.
Kaum umgestellt auf automatisch, und einen Reboot später geht das wie es soll.
 
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir auch helfen:

Der Zugriff auf freigegebene Ordner/Dateien im Netzwerk zwischen 2 PCs (1 Desktop + 1 Laptop), beide mit neuester Win10 Version, beide an gleicher Fritz Box 7490 (einer über LAN, einer +ber W-LAN), funktioniert nicht.

"Auf \\Computername kann nicht zugegriffen weden. Sie haben evtl. keine Berechtigung diese Netzwerkressource zu verwenden. ... Anmeldung fehlgeschlagen: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computer."
Die IP-Adressen passen, die Arbeitsgruppe ist die gleiche, Die o. g. Dienste wurden auf automatisch gestellt, sodass die beiden PCs nun auch unter Netzwerk zu sehen sind.

Sobald allerdings auf den anderen PC zugegriffen werden soll, kommt diese Meldung.

Ich weiß aktuell nicht mehr weiter.
Mit Heimnetzgruppen war das die ein Problem.

:-(
 
Meine erste Vermutung wäre Passwort ....... siehe Beitrag #12, im Screenshot ganz unten Alle Netzwerke aufklappen und den Passwortschutz deaktivieren.
 
Beides schon versucht, mit aktiviertem und deaktiviertem Passwortschutz und anschließendem Neustart auf beiden Rechnern. Jedes mal die Fehlermeldung, zur Passworteingabe komme ich gar nicht.
Ergänzung ()

So ist es aktuell auf beiden Rechnern eingestellt.
002.png

001.png
 
So ist richtig ......... in dem Falle bin ich mit meinem Latein dann aber auch schon am Ende ........... ich war ja der, der hier von Anfang an die wenigste Ahnung hatte.
Ich drück dir n Daumen, dass die Anderen dir so gut helfen können wie mir.
 
Zurück
Oben