Heimnetzwerk Bandbreite evtl. 10 Gbit?

remiel

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
264
Hallo zusammen,

ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zum Heimnetzwerk/-ausbau, die sich mit eurer Hilfe sicher beantworten lassen.
Ich habe schon in anderen Threads einiges gefunden, aber ein paar Fragen sind noch offen.

Also bei uns wird dieses Jahr renoviert, im Zuge dessen möchte ich in alle nötigen Zimmer Lan-Kabel legen. Es wird aber nur die obere Wohnung renoviert. Ich kann alle Zimmer über den Dachboden erreichen und in einigen Zimmern sind auch schon Leerrohre vorhanden.

Bisherige Hardware und Anwendung:
Vodafone Station mit 1Gbit < USG < Switch < NAS
Hauptsächliche Anwendung ist Streaming (Plex, etc.), im Moment über Wlan. Dazu kommt jetzt das Homeoffice, dafür benötige ich auch einen Netzwerkanschluss.

Aktuelle ist die ganze Hardware etwas unpraktisch im OG verteilt. Diese muss dort jetzt aber weg.

So meine Fragen:

Wieviel Bandbreite braucht man im Heimnetzwerk? Besonders bei Plex und 4k? Netflix sagt für 4k sollte man 25mbit haben. Gehen wir mal davon aus, dass 3 TV Geräte gleichzeitig 4k Streamen (Netflix oder Plex) und 1 Person arbeitet auf der NAS und im Internet.

Es gibt die Möglichkeit mit einem Netzwerkkabel (mehr passt nicht ins Leerrohr) vom Dachboden in den Keller zu kommen. Aber dies wäre ein Flaschenhals, weil ich die ganze Hardware gern in einen Serverschrank in den Keller packen würde.

Meine Idee wäre es, den Switch und Patch-Panel auf dem Dachboden zu lassen, mehr als eine Steckdose benötige ich doch nicht beim Switch? In einem kleinen Netzwerkschrank mit Staubfiltern sollte der Switch doch gut laufen. Dann würde ich vom Dachboden mit CAt7 runter in den Keller. 10Gbit Switch oben im Dachboden und einen im Keller. Meine NAS hat Link Aggregation. Möchte aber auch eine neue NAS dort kann ich dann auch auf 10 GBit achten.


Mir geht es Hauptsächlich darum wieviel Bandbreite brauche ist.
Die beste Lösung ist alles in den Keller mit Patch-Panel, dies wird auch angestrebt. Aber ich brauch eine sinnvolle Alternative, wenn der Aufwand und Kosten zu hoch sind. Der Elektriker kommt die nächsten Tage und schaut es sich an, so kann ich mir evtl. 2 verschiedene Angebote machen lassen.
 
Verleg Cat 7 Duplex Verlegekabel und lass alles Zentral auf einem Patchpanel enden.
Ich würde es erstmal mit 1Gbit Hardware betreiben, da 10 Gbit noch unbezahlbar ist.
Aber mit Cat7 ist 10Gbit bis 100m kein Problem.
 
Dir ist schon bewusst, dass die Engeräte auch 10Gbit unterstützen müssen?

Ich denke, dass 1Gbit für deine Zwecke locker ausreichen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cb_darkman
Alternativ zu 10GBit kannst du dir auch NBase-T Produkte anschauen (2,5/5Gbit), wobei die Verbreitung noch nicht so wirklich gegeben ist. Für 10GBit über längere Strecken rate ich zu LWL (Multimode mit OM3 Kabeln).
 
Lass Dir einfach die zwei verschiedenen Angebote erstellen, dann kannst Du direkt die Kosten vergleichen. Dazu musst Du selbst wissen, welche Bandbreite Dein HomeOffice mit NAS und Co sinnvollerweise braucht. Den "Backbone" würde ich wie oben geschrieben auf jeden Fall zukunftssicher gestalten. Und auch gute 10GBit-Switches sind nicht mehr unbezahlbar, mit 250+ Euro ist man da schon sehr gut dabei.
 
R O G E R schrieb:
Ich würde es erstmal mit 1Gbit Hardware betreiben, da 10 Gbit noch unbezahlbar ist.
Ein Mikrotik Routerboard mit 2x SFP+ kostet um die 180 Euro, dazu ein paar gebrauchte SFP+-Karten von Ebay.
Das ist inzwischen selbst für zu Hause sehr günstig geworden.
 
Mir ist bewusst, dass ich 10 Gbit Endgeräte benötige. Es geht eher darum, wenn 4 Geräte gleichzeitig über ein Kabel auf die NAS zu greifen ob das dann nicht zu langsam ist bei nur 1Gbit.

Für die Arbeit ist es unterschiedlich, ich nutz die NAS eher dafür die Dateien upzuloaden, so das ich den Laptop ausmachen kann. Werd jetzt aber mehr zu Hause arbeiten und dann werden schon öfters ein paar GB verschoben.
 
remiel schrieb:
Wieviel Bandbreite braucht man im Heimnetzwerk? Besonders bei Plex und 4k? Netflix sagt für 4k sollte man 25mbit haben. Gehen wir mal davon aus, dass 3 TV Geräte gleichzeitig 4k Streamen (Netflix oder Plex) und 1 Person arbeitet auf der NAS und im Internet.
Bisher hast du keinerlei Anforderungen genannt, die 10 Gbit/s rechtfertigen würden. Netflix und Co sind für ein banales LAN mit 1 Gbit/s ein Witz. Selbst wenn das alles über einen einzelnen Uplink quer durch das Haus ginge, wären von 1 Gbit/s noch 925 Mbit/s frei, wenn man die 3 Netflix-TVs abzieht.

Zum NAS: Es mag sein, dass es LAG unterstützt, selbst wenn es sogar bereits 10 Gbit/s unterstützen würde, kannst du das ausnutzen? Sind die Plattem im NAS schnell genug oder hast du gar nur SSDs drin? Haben deine Endgeräte 10 Gbit/s Adapter? Hast du besonders viele PCs, die vom NAS ziehen?

Nur mal so als Beispiel:

NAS hat herkömmliche Platten und schafft damit ~120 MByte/s, das wäre Vollauslastung einer Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/s. Ein PC könnte also mit max 120 MByte/s runterladen, limitiert durch die HDDs und die Netzwerkverbindung gleichermaßen => Datenrate ~120 MByte/s.

Gleiche Situation, NAS ist mit LAG (2x 1 Gbit/s) am LAN, oder sagen wir gleich mit 10 Gbit/s.
HDDs schaffen immer noch nur ~120 MByte/s. Preisfrage: Wie schnell könnte ein PC vom NAS runterladen? Richtig, auch nur mit 120 MByte/s, egal ob das LAN 10 Gbit/s schaffen würde oder eben nur 1 Gbit/s ;)


Anders sieht es aus, wenn im NAS ein schnelles RAID und/oder SSD zum Einsatz kommt und das NAS somit schneller als 120 MByte/s Daten liefern könnte, wenn das Netzwerk es hergäbe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, Helge01 und RalphS
Madman1209 schrieb:
das kann dir niemand beantworten außer du selbst. Das ist bei jedem vollkommen anders.

Aha, also ist jede Kalkulation von Bandbreitenbedarf sinnlos und jegliche Posts in der Form hier kann man sich sparen. Verstehe.

  • Wieviele Personen gibts im Haushalt?
  • Was treiben die "maximal" - nicht "normalerweise", sondern "schlimmstenfalls"?

Wenn die alle nur über Internet verbinden, dann ist 10GbE unnötig, weil der externe Port immer Flaschenhals spielen wird. Das ändert sich erst, wenn nach außen > 1GbE abgeht, was zumindest in D erstmal nicht passieren wird.

Interessanter ist der interne Zugriff. NAS-Gerät mit 1GbE und zwei Personen = 50 MB/s pro Person. 25, wenn es vier wären.

Daher überlegen, exakt wo der Traffic anfällt. Es könnte ggfs. völlig ausreichen, ein Backbone zu legen durchs Haus mit Direktanschluß ans NAS-Gerät und dann jeden Teilnehmer mit 1GbE anzubinden.

Dann hat auch bei 10 Personen jeder sein Gigabit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: remiel
Wieviele Personen gibts im Haushalt?
4 Personen
Was treiben die "maximal" - nicht "normalerweise", sondern "schlimmstenfalls"?
3 Personen schauen über Plex 4k Filme oder Streamen, 1 Person arbeitet auf der NAS (öffnen und ändern von Dateien 10-30 Gb pro Datei).

Aktuelle habe ich eine DS 918+ und nutz LAG mit Raid. Dort kann ich auch eine 10 GbE Karte einbauen. Schreiben auf der NAS ist klar, das dies sehr begrenzt ist, aber ich dachte die Lesegeschwindigkeit ist viel höher.
 
Wobei das NAS dann auch erstmal schneller als 1 Gbit/s aka ~120 MByte/s Daten liefern muss... Schön, wenn 10 PCs zu je 1 Gbit/s am NAS mit 10 Gbit/s hängen, aber das hilft nix, wenn da ein 100€-NAS mit einer 08/15 HDD sitzt, das vielleicht schon nicht mal von der CPU her überhaupt mehr als 70 MByte/s schafft....

NAS mit mehr als 1 Gbit/s - sei es nu mit LAG mit zB 2x 1 Gbit/s oder eben 1x 10 Gbit/s - setzt voraus, dass auch die Daten schnell genug abgerufen/gespeichert werden können. Ergo: Schnelles RAID oder eben SSDs.
"Homeoffice" suggeriert aber zunächst einmal ein Office mit einem PC. Sofern Daten in üblichen Dimensionen zwischen NAS und PC laufen, also ein paar Filme, Bilder, Musik, Dokumente, etc., sind 10 Gbit/s wenig sinnvoll. Erst wenn die Anforderungen es wirklich notwendig machen, beispielsweise durch riesige Filme im RAW-Format, ganze TeraByte an Daten, können 1 Gbit/s zum Flaschenhals werden.

Daher ist die Frage nach dem Nutzungsverhalten essentiell. Von was für einem Homeoffice reden wir? Wieviele Büro-PCs, welche Datenmengen?
 
remiel schrieb:
Wieviele Personen gibts im Haushalt?
4 Personen
Was treiben die "maximal" - nicht "normalerweise", sondern "schlimmstenfalls"?
3 Personen schauen über Plex 4k Filme oder Streamen, 1 Person arbeitet auf der NAS (öffnen und ändern von Dateien 10-30 Gb pro Datei).

Aktuelle habe ich eine DS 918+ und nutz LAG mit Raid. Dort kann ich auch eine 10 GbE Karte einbauen. Schreiben auf der NAS ist klar, das dies sehr begrenzt ist, aber ich dachte die Lesegeschwindigkeit ist viel höher.

In die DS 918+ kann man keine 10 Gbe Karte einbauen.
Mein Vorschlag wäre im Keller und auf dem Dachboden jeweils ein 1Gbit Switch mit einem SFP+ Uplink Port. Dann hast du am Flaschenhals 10Gbit über Glasfaser.
Nach kurzer Google Suche ist man da bei < 300 € pro Switch (+ SFP+ Module). (erster Treffer war irgendein Zyxel 24Port mit 4x SFP+ für 291€, geht sicher noch günstiger)

Mit nur 1Gbit als Uplink hast du halt die Gefahr, dass die Streams stocken wenn das NAS ausgelastet wird. Könnte man aber auch durch QoS regeln.

Edit: Typo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: remiel
Für mich klingt das erstmal, als ob 10GbE nicht viel helfen würde. 🤔

Das "Problem" scheint ja dann nur an einer Person zu hängen. Diese Fertigteile taugen eh alle nichts, da würde ich nicht davon ausgehen, daß man mit 10GbE Anschluß mehr als mit 1GbE fischt...

Daher, da das Teil augenscheinlich mindestens zwei GbE NICs mitbringt:
  • Eine NIC als Anschluß ans Hausnetz
  • Die zweite NIC als zusätzliche Leitung zu dieser einen Person. Erfordert weitere NIC im PC dieser Person, wenn nicht bereits zwei verbaut sind.

Dann kann die eine Person auf dem NAS arbeiten mit vollen 1Gbit, ohne die anderen drei beim Filmegucken zu stören.
 
Plex beim Abspielen von einer durchschnittlichen 4K-Datei.
plexbandbreitesqk69.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: remiel
Hi,

Aha, also ist jede Kalkulation von Bandbreitenbedarf sinnlos und jegliche Posts in der Form hier kann man sich sparen. Verstehe.

lustig, dass du das so sarkastisch formulierst wenn du direkt im nächsten Satz zusätzliche Fragen stellen musst, um den Bedarf ermitteln zu können, die nur der TE beantworten kann... :rolleyes: wozu brauchst du zusätzliche Infos? Kannst du das nicht einfach "kalkulieren"? Nicht? Verstehe.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XShocker22
Madman1209 schrieb:
das kann dir niemand beantworten außer du selbst. Das ist bei jedem vollkommen anders.

Was versuchst Du damit zu bezwecken? Scheinbar kann er es sich nicht selber beantworten, deswegen fragt er und gibt aucb Anhaltspunkte, die Du geflissentlich ignorierst. Stattdessen kommt eine nichtssagende Antwort, die keinem etwas bringt. ME sollten solche Antikommentare geahndet werden ....
 
Hi,

dann nimm bitte den Startpost und nur dessen Inhalt und gib darauf basierend eine treffende Empfehlung.

ME sollten solche Antikommentare geahndet werden ....

wo genau ist in deinem Post jetzt eine Hilfestellung? ME sollten solche Antikommentare geahndet werden...

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XShocker22
Ich kann die Diskussion verstehen, aber ich ignoriere solche Kommentare einfach die keine Frage sind oder Inhalt haben.

Da ich mit Netzwerk wirklich nicht viel am Hut habe, nochmal eine grundsätzliche Verständnisfrage.

Im Bild von HisN ist der Durchschnitt 57 Mbps und ein Peak bis ~150 Mbps, wenn ich also 3-4 Streams gleichzeitig am laufen habe, komm ich auf ca. einen Durchschnitt ~240 Mbps (600 Mbps Peak). Ein Lan-Kabel Cat6A mit RJ45 hat doch 1000 Mbps Übertragungsrate?

Dann sollte es locker reichen, wenn meine Rechnung richtig ist. Für meine Arbeit sind es immer nur paar Peaks, wenn ich einige Dateien öffnen/ändern muss, dies sollte aber überschaubar sein.
 
Interessant ist dann noch, ob die Festplatten in Deinem NAS auch drei 4K-Ströme gleichzeitig unterbrechungsfrei liefern können. Egal ob es das Netzwerk nun kann oder nicht^^
Ich kann mir gut vorstellen, das es mein NAS nicht hinbekommt. Aber ausprobiert hab ich es auch noch nicht.
Kann ich bei Gelegenheit mal machen.

Edit: Getestet
2 Stream schafft mein NAS
3 oder sogar 4: Nope. Ruckler Mc Ruckel

Scheint die CPU von meinem NAS zu überfordern^^ (Und ja, hier wird nix transcodiert).

Bitrate steigt auf etwa 500Mbps, bei drei Streams sind es etwa 350Mbit.

Hier ein Screen von 3 laufenden Streams (da das ja den TE wohl am meisten interessiert).
Und eher am Peak orientieren, weil das ganze ja schon nicht mehr Ruckfrei bei mir läuft.
Die durchgehende Linie bei etwa 150Mbit sind zwei laufende 4K Streams.

3 Streams Plex.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Zurück
Oben