Hallo zusammen,
ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zum Heimnetzwerk/-ausbau, die sich mit eurer Hilfe sicher beantworten lassen.
Ich habe schon in anderen Threads einiges gefunden, aber ein paar Fragen sind noch offen.
Also bei uns wird dieses Jahr renoviert, im Zuge dessen möchte ich in alle nötigen Zimmer Lan-Kabel legen. Es wird aber nur die obere Wohnung renoviert. Ich kann alle Zimmer über den Dachboden erreichen und in einigen Zimmern sind auch schon Leerrohre vorhanden.
Bisherige Hardware und Anwendung:
Vodafone Station mit 1Gbit < USG < Switch < NAS
Hauptsächliche Anwendung ist Streaming (Plex, etc.), im Moment über Wlan. Dazu kommt jetzt das Homeoffice, dafür benötige ich auch einen Netzwerkanschluss.
Aktuelle ist die ganze Hardware etwas unpraktisch im OG verteilt. Diese muss dort jetzt aber weg.
So meine Fragen:
Wieviel Bandbreite braucht man im Heimnetzwerk? Besonders bei Plex und 4k? Netflix sagt für 4k sollte man 25mbit haben. Gehen wir mal davon aus, dass 3 TV Geräte gleichzeitig 4k Streamen (Netflix oder Plex) und 1 Person arbeitet auf der NAS und im Internet.
Es gibt die Möglichkeit mit einem Netzwerkkabel (mehr passt nicht ins Leerrohr) vom Dachboden in den Keller zu kommen. Aber dies wäre ein Flaschenhals, weil ich die ganze Hardware gern in einen Serverschrank in den Keller packen würde.
Meine Idee wäre es, den Switch und Patch-Panel auf dem Dachboden zu lassen, mehr als eine Steckdose benötige ich doch nicht beim Switch? In einem kleinen Netzwerkschrank mit Staubfiltern sollte der Switch doch gut laufen. Dann würde ich vom Dachboden mit CAt7 runter in den Keller. 10Gbit Switch oben im Dachboden und einen im Keller. Meine NAS hat Link Aggregation. Möchte aber auch eine neue NAS dort kann ich dann auch auf 10 GBit achten.
Mir geht es Hauptsächlich darum wieviel Bandbreite brauche ist.
Die beste Lösung ist alles in den Keller mit Patch-Panel, dies wird auch angestrebt. Aber ich brauch eine sinnvolle Alternative, wenn der Aufwand und Kosten zu hoch sind. Der Elektriker kommt die nächsten Tage und schaut es sich an, so kann ich mir evtl. 2 verschiedene Angebote machen lassen.
ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zum Heimnetzwerk/-ausbau, die sich mit eurer Hilfe sicher beantworten lassen.
Ich habe schon in anderen Threads einiges gefunden, aber ein paar Fragen sind noch offen.
Also bei uns wird dieses Jahr renoviert, im Zuge dessen möchte ich in alle nötigen Zimmer Lan-Kabel legen. Es wird aber nur die obere Wohnung renoviert. Ich kann alle Zimmer über den Dachboden erreichen und in einigen Zimmern sind auch schon Leerrohre vorhanden.
Bisherige Hardware und Anwendung:
Vodafone Station mit 1Gbit < USG < Switch < NAS
Hauptsächliche Anwendung ist Streaming (Plex, etc.), im Moment über Wlan. Dazu kommt jetzt das Homeoffice, dafür benötige ich auch einen Netzwerkanschluss.
Aktuelle ist die ganze Hardware etwas unpraktisch im OG verteilt. Diese muss dort jetzt aber weg.
So meine Fragen:
Wieviel Bandbreite braucht man im Heimnetzwerk? Besonders bei Plex und 4k? Netflix sagt für 4k sollte man 25mbit haben. Gehen wir mal davon aus, dass 3 TV Geräte gleichzeitig 4k Streamen (Netflix oder Plex) und 1 Person arbeitet auf der NAS und im Internet.
Es gibt die Möglichkeit mit einem Netzwerkkabel (mehr passt nicht ins Leerrohr) vom Dachboden in den Keller zu kommen. Aber dies wäre ein Flaschenhals, weil ich die ganze Hardware gern in einen Serverschrank in den Keller packen würde.
Meine Idee wäre es, den Switch und Patch-Panel auf dem Dachboden zu lassen, mehr als eine Steckdose benötige ich doch nicht beim Switch? In einem kleinen Netzwerkschrank mit Staubfiltern sollte der Switch doch gut laufen. Dann würde ich vom Dachboden mit CAt7 runter in den Keller. 10Gbit Switch oben im Dachboden und einen im Keller. Meine NAS hat Link Aggregation. Möchte aber auch eine neue NAS dort kann ich dann auch auf 10 GBit achten.
Mir geht es Hauptsächlich darum wieviel Bandbreite brauche ist.
Die beste Lösung ist alles in den Keller mit Patch-Panel, dies wird auch angestrebt. Aber ich brauch eine sinnvolle Alternative, wenn der Aufwand und Kosten zu hoch sind. Der Elektriker kommt die nächsten Tage und schaut es sich an, so kann ich mir evtl. 2 verschiedene Angebote machen lassen.