Heimnetzwerk Router

MahonY*

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
110
Hallo CB Community,

mein alter Netgear Router gibt ein sehr nerviges Piepgeräusch von sich und die Wlan Verbindung bricht auch alle paar Stunden zusammen, sodass man den Router gänzlich vom Stromkreis nehmen und neu starten muss.

Ich bräuchte also dringend einen neuen Router.
Und zusätzlich noch eine Lösung für weiteres "Problem" wobei das eher sekundär wichtig ist.

Erstmal zu den Eckdaten:
Der Router steht bei mir im Schlafzimmer in der 1. Etage und ist über Ethernet-Anschluss mit meinem PC verbunden.
Im Erdgeschoss werden 1-2 Laptops - beide im Wohnzimmer meist benutzt - über Wlan verbunden.
Ebenfalls im Wohnzimmer befindet sich noch ein Smart-TV der selten - aber hin und wieder - auch auf das Internet zugreift um Videos zu laden und ähnliches.

Ich bräuchte also einen Router mit Ethernet Anschluss und einem guten, starken Wlan Signal -
oder - worüber ich auch schon gelesen habe - eine der 2-3 Alternativen und Möglichkeiten das Wlan Signal aus der 1. Etage runter ins Wohnzimmer zu bekommen ohne viel Signalstärke zu verlieren.

Was jetzt am sinnvollsten ist, würde ich gerne von Leuten hier mit etwas Erfahrung unf Fachwissen hören.

Einen Router kaufen und ein weiteres Model der Baureihe zu einem Repeater verwenden?

Das Signal in den Stromkreis einspeisen? - worüber ich nur kurz etwas im TV gesehen habe.

Oder einfach einen Wlan Verstärker?

Danke schonmal für euere Mühe :)
lg
 
Eine Fritzbox (welche genau hängt von deinen Bedürfnissen ab) und falls das Signal nicht ausreicht einen Repeater dazu.
 
Eine Fritzbox und falls das WLAN Signal nicht kräftig genug nach unten ist das StarterKit von Devolo oder die Fritz Powerline Stecker -> "Signal über den Stromkreis erweitern"...
 
MahonY* schrieb:
Hallo CB Community,

mein alter Netgear Router gibt ein sehr nerviges Piepgeräusch von sich und die Wlan Verbindung bricht auch alle paar Stunden zusammen, sodass man den Router gänzlich vom Stromkreis nehmen und neu starten muss.
Ich bräuchte also dringend einen neuen Router.
Und zusätzlich noch eine Lösung für weiteres "Problem" wobei das eher sekundär wichtig ist.
wäre als erstes vor vorteil, wenn man wüsste, ob das piepen durch eine falschkonfiguration des routers oder durch hardwaredefekt entsteht. (kenne das modell im zusammenhang mit piepgeräusche nicht.)

Was jetzt am sinnvollsten ist, würde ich gerne von Leuten hier mit etwas Erfahrung unf Fachwissen hören.
zu wlan: es gibt keine geräte, die im legalen bereich verlustlos über stockwerke und durch wände ihr wlan-signal senden/empfangen können.

zu repeater: du müsstest den repeater zwischen wohnraum und schlafzimmer stellen, inkl. stromzuführung. merke: eine antenne am repeater=halbierung der bandbreite, zwei antennen=bandbreite bleibt erhalten (besonders beim HD-streamen sehr wichtig)

zu dlan: auch hier gilt: je nachdem wie dein elektriker das ganze verbaut hat, wie alt die leitung ist, welche geräte am selben stromnetz hängen kann es von superduper-flutsch-300mbps datenleitung über "noch mieser als wlan" bis hin zu geht gar nichts.... geschehen.
ich empfehle dir aber, wenn kabellegen keine alternative ist, mal dlan auszuleihen oder kaufen mit rückgaberecht. der marktführer ist devolo...

zum router: es gibt zu viele unklarheiten... nur router, router mit modem, isdn, dsl, vdsl, kabel, umts, ... was muss der router können?
 
Also wir haben eine Leitung von KD - 32k.
Kabel hat ja sein eigenes Modem angeschlossen, von welchem nochmal ein Router abgeht nur für Wlan - also muss er eigentlich nicht viel können.

Ich denke ein Repeater wäre die sinnvollste Lösung.
Allerdings will ich ungern 200€ für ne Fritzbox + Repeater ausgeben.
Gibt es da nicht günstigere Alternativen bei den geringen Anforderungen?
 
Zurück
Oben