Möchte mir einen RAX80 von Netgear (gebraucht) kaufen.
Meine erste Frage, kann ich für 100 eur was falsch machen?
Vorhanden ist ein Magenta WiFi5 Modem/Router und würde ihn vorerst per Kabel als access point betreiben, Bridge Mode müsste ich erst freischalten lassen, soll aber möglich sein.
Möchte vor allem schnelles WLAN weil später ein Netzwerkspeicher hinzukommen soll, zwei (die am meisten genutzten) PCs stehen in einem anderem Raum von einem Korridor getrennt (2 Wände) zum Router.
Das Signal vom Magenta Router ist dort zwar noch gut aber der Up/Down im lokalen Netz nicht zufriedenstellend und z.B. WoT spielt sich wie mit leicht höherem Ping aber nicht unspielbar.
Ich hoffe auch auf eine bessere Signalstärke in allen Räumen.
WiFi6 Geräte gibt sonst noch keine, werden aber noch kommen, spätestens wenn der Netzwerkspeicher dazu kommt.
Zum Testen kann ich ja mal eine HDD an den USB Port vom Netgear hängen.
Zur Zeit mit magenta Teil sind 7 Geräte zur selben Zeit verbunden (+2 per Kabel) Nutzung komplett unterschiedlich, Movie streaming/Youtube Katzenvideos, Download, Gaming, Datentransfer im lokalen Netz, Steam game stream zum TV, in letzter Zeit auch Homeoffice,...
Das Netzwerk soll stabil sein, möglichst schnell und Zukunftssicher, könnte das der RAX80
Was meint ihr?
Danke schon mal.
Meine erste Frage, kann ich für 100 eur was falsch machen?
Vorhanden ist ein Magenta WiFi5 Modem/Router und würde ihn vorerst per Kabel als access point betreiben, Bridge Mode müsste ich erst freischalten lassen, soll aber möglich sein.
Möchte vor allem schnelles WLAN weil später ein Netzwerkspeicher hinzukommen soll, zwei (die am meisten genutzten) PCs stehen in einem anderem Raum von einem Korridor getrennt (2 Wände) zum Router.
Das Signal vom Magenta Router ist dort zwar noch gut aber der Up/Down im lokalen Netz nicht zufriedenstellend und z.B. WoT spielt sich wie mit leicht höherem Ping aber nicht unspielbar.
Ich hoffe auch auf eine bessere Signalstärke in allen Räumen.
WiFi6 Geräte gibt sonst noch keine, werden aber noch kommen, spätestens wenn der Netzwerkspeicher dazu kommt.
Zum Testen kann ich ja mal eine HDD an den USB Port vom Netgear hängen.
Zur Zeit mit magenta Teil sind 7 Geräte zur selben Zeit verbunden (+2 per Kabel) Nutzung komplett unterschiedlich, Movie streaming/Youtube Katzenvideos, Download, Gaming, Datentransfer im lokalen Netz, Steam game stream zum TV, in letzter Zeit auch Homeoffice,...
Das Netzwerk soll stabil sein, möglichst schnell und Zukunftssicher, könnte das der RAX80
Was meint ihr?
Danke schon mal.