heimnetzwerk windows/mac ip-adressen vergeben

sliver91

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
13
Hallo leute, ich hab folgendes problem:

in meinem netzwerk befinden sich folgende geräte:

modem:Pirelli PRG AV4202N (16Mbit-leitung)
einen Standrechner mit windows 7 der per netzwerkkabel mit dem router verbunden ist
im wlan
ein apple macbook
ein tablet
2 handys

jetzt hab ich folgendes problem: wenn mein standrechner und mein macbook zugleich laufen, funktioniert das wlan beim macbook nicht - ich bekomme entweder die meldung ein anderes gerät nutzt die selbe IP-Adresse, oder ich kann gar nicht verbinden wegen zeitüberschreitung, ab und zu funktionierts ganz langsam...

ich kenn mich mit routereinstellungen leide nicht aus, ich weiß wie ich ins "menü" des routers komme, was ich aber konkret einstellen muss, damit macbook und standrechner zugleich im internet laufen weiß ich nicht!

wäre cool wenn ihr mir helfen könntet!

mfg christian
 
alle geräte auf dhcp (automatische ip vergabe) stellen, neustarten... zudem muss im router der dhcp-server an sein und die ip range richtig gewählt werden...
 
klingt als nutze dein macbook eine feste ip, die der rechner per dhcp bereits belegt...
wie ist es denn wenn das macbook zuerst an ist und du dann den rechner startest?
 
danke schonmal für die schnellen antworten!

was heisst: zudem muss im router der dhcp-server an sein und die ip range richtig gewählt werden...


wenn das macbook vorher an ist hatte ich einmal am rechner die meldung, dass die ip adresse bereits vergeben ist - war aber egal, konnte trotzdem ins netz


"klingt als nutze dein macbook eine feste ip, die der rechner per dhcp bereits belegt..."

das versteh ich leider auch nicht so ganz...

sg christian
 
Melde dich beim Router an (standardmäßig http://10.0.0.138 ; Admin / ohne Passwort). Dann guck im Menü Netzwerkverbindungen -> LAN Bridge -> Eigenschaften -> DHCP Server. Was ist dort eingestellt?
 
Log dich ins Webinterface des Routers ein und aktiviere dort die DHCP-Funktion. Wenn du nicht weißt, wie das geht, fütterst du die Suchmaschine deiner Wahl mit der Modellbezeichnung deines Routers + Handbuch oder manual.

Anschließend auf allen Endgeräten kontrollieren, daß sie keine statische IP nutzen, sondern automatisch eine vom DHCP bekommen.
 
jedes gerät im netzwerk bekommt eine ip zugewiesen vom dhcp im router oder hat alternativ bereits eine feste von dir zugewiesen bekommen.

es kann sein dass dein macnook bereits eine feste ip hat, meinetwegen die xxx.2.

alle anderen geräte bekommen die ip vom router zugewiesen.

d.h. es KANN sein dass der rechner wenn du ihn zuerst einschaltest die xxx.2 zugewiesen bekommt, da diese verfügbar ist.
schalteste du nun das macbook an, muss dieses ZWINGEND die xxx.2 bekommen, da dies nur mit dieser funktioniert.
die xxx.2 ist aber bereits vergeben.

andersrum, du schaltest zuerst das macbook an, bekommt es ganz normal die xxx.2 und der später eingeschaltete rechner merkt, dass die xxx.2 vergeben ist und lässt sich einfach eine neue zuweisen - bedie funktionieren dann.

es ist eher unüblich einem notebook eine feste ip zu geben, daher würde ich mal unter den adapter einstellungen in mac os schauen.
weiß leider aus dem kopf nicht genau wie die einstellung bei mac os heißt...irgendwo bei netzwerk...
 
schau im router-menü nach den punkten "DHCP server" und "DHCP-range", dhcp server muss ein häkchen sein oder auf AN stehen. (ausser du hast ZWEI router oder ein nas mit einem dhcp-server... es darf nur einer aktiv sein)
danach stellst du im mac bei systemsteuerung/netzwerk bei ehternet/Wlan auf DHCP, desgleichen auch auf den anderen geräten (windows, händy, tablet usw..)... dazu handbuch der jeweiligen geräte die einstellung "dhcp" durchlesen und einstellen...

somit vergibt der router allen geräten eine IP... von wo bis wo gibst du mit dhcp-range ein... (sollte aber schon im router definiert sein)...
neustarten der geräte nicht vergessen (zuerst router, warten bis online, danach alle anderen geräte)
 
poa genial hier!! so schnell soviele antworten!!

also ich bin auf netzwerkverbindungen-lan bridge - einstellungen und da ist unter
"Verteilung der IP-Adressen" eingestellt "DHCP Server" - die anderen beiden einstellungsmöglichkeiten sind "deaktiviert" und "DHCP-Relay"

wenn ich nicht lan bridge sondern lan wireless acces point anklicke steht da unter "Verteilung der IP-Adressen:" deaktiviert
weiters steht da eine mac adresse - soll ich die irgendwie in meinem macbook einstellen? - wo wir gleich bei der nächsten frage sind - war 20 jahre windows nutzer - wo kann ich solche dinge beim mac einstellen?

weiters hab ich wenn ich auf wireless gehe unter anderem einen punkt "MAC-Filtermodus:" den ich deaktiveren/erlauben oder blockieren kann - eingestellt ist deaktivieren

nochmal zur erinnerung - mien hauptrechner ist per ethernetkabel angeschlossen - mein macbook soll über wlan rennen!

den router hab ich von der telekom - ist der scheiße? lohnt es sich einen anderen zu besorgen? (ich bin auch mit dem wlan empfang in anderen räumen nicht so glücklich...)

danke schonmal soweit - bitte helft mir weiter! :-)

sg christian
 
sliver91 schrieb:
also ich bin auf netzwerkverbindungen-lan bridge - einstellungen und da ist unter
"Verteilung der IP-Adressen" eingestellt "DHCP Server"

Welcher Adressbereich ist dort konfiguriert? Also z.B. 10.0.0.1 bis 10.0.0.99 mit Subnetzmaske 255.255.255.0

wenn ich nicht lan bridge sondern lan wireless acces point anklicke steht da unter "Verteilung der IP-Adressen:" deaktiviert weiters steht da eine mac adresse - soll ich die irgendwie in meinem macbook einstellen?

Lass es auf LAN Bridge.

wo kann ich solche dinge beim mac einstellen?

Das dürfte ungefähr wie folgt zu finden sein:
Öffnen Sie das Apple-Menü „Systemeinstellungen“ und wählen Sie „Netzwerk“.
1. Wählen Sie aus der Liste „Integriertes Ethernet“. je nach Art der verwendeten Verbindung.
2. Wählen Sie “TCP/IP“.
3. Wählen Sie „DHCP“ aus dem Konfigurationsmenü, um eine dynamische (automatisch generierte) IP-Adresse
zu erhalten.

Statt „Integriertes Ethernet“ halt WLAN o.ä. wählen.

weiters hab ich wenn ich auf wireless gehe unter anderem einen punkt "MAC-Filtermodus:" den ich deaktiveren/erlauben oder blockieren kann - eingestellt ist deaktivieren

Passt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt. Nun prüf die Mac Konfiguration wie oben beschrieben.
 
Zurück
Oben