Habe einen Proxmox-Server am laufen. Möchte diverse Dienste in meinem Heinnetzwerk verfügbar haben.
Eingesetzt werden Win11 (z.Z. noch mein Hauptrechner; ext. PC).
Alle nachfolgend beschriebene Clients sind alle Debian und Debian-Derivate (z.B. MX-Linux). Bitte keine Vorschläge über andere Distro (ich setze Debian ein, weil alles Open Source ist). Andere Distris sind sicher auch gut, aber ich habe nicht die Zeit alles auszuprobiern. Insbesondere möchte ich kein Ubuntu oder irgendein Abkömmlinge haben. Ich mag Ubuntu nicht, da die mir zuviel eingenen Kram machen. Aus der Microsoft-Hölle bin ich entkommen, da möchte ich nicht in neue Abhängigkeiten kommen.
A: Es gibt mehrere Möglichkeiten ein System einzurichten:
Eingesetzt werden Win11 (z.Z. noch mein Hauptrechner; ext. PC).
Alle nachfolgend beschriebene Clients sind alle Debian und Debian-Derivate (z.B. MX-Linux). Bitte keine Vorschläge über andere Distro (ich setze Debian ein, weil alles Open Source ist). Andere Distris sind sicher auch gut, aber ich habe nicht die Zeit alles auszuprobiern. Insbesondere möchte ich kein Ubuntu oder irgendein Abkömmlinge haben. Ich mag Ubuntu nicht, da die mir zuviel eingenen Kram machen. Aus der Microsoft-Hölle bin ich entkommen, da möchte ich nicht in neue Abhängigkeiten kommen.
A: Es gibt mehrere Möglichkeiten ein System einzurichten:
- Je Dienst in eine eigene VM und individuelle Installation.
- wie vor jedoch alles in eine gemeinsame VM.
- Je Dienst in einen eigenen Container (LXC)
- wie vor jedoch alles in einen gemeinsamen Container.
- Docker - je App in einen eigenes System (VM oder LXC)
- wie vor jedoch alles in einen gemeinsamen Docker-Container.
- Webserver Apache2
- MariaDB mit phpmyadmin
- paperless-ngx
- emby
- urbackup oder Bacula oder ...
- recoll
- weitere Dienste
- Office-PC
- Programmier-PC (Python, Lazarus, qt)