okay, danke für deinen ausführlichen post.
mir ist jetzt noch eine idee gekommen, um den stromverbauch zu senken trotz stärkerem netzteil und leistungsstärkeren komponenten.
ich habe ein bisschen über wake-on-lan (WOL) gelesen. außerdem wird der server nachts eher selten gebraucht. deswegen meine idee: der server soll um ca 24 uhr automatisch ausschalten und um ca 8 uhr morgens wieder hochfahren. dazu müsste das bios des MB halt diese funktion zum automatischen hochfahren unterstützen.
falls der server dann doch mal mitten in der nacht gebraucht wird, soll er sich eben mit WOL einfach selbst hochfahren, wenn er über seine externe IP angesrochen wird (wenn zB jemand versucht auf owncloud zuzugreifen), hat eben eine kurze wartezeit.
wäre das möglich?
und wenn ja, unterstützt das Gigabyte GA-H81N-D2H automatisches hochfahren nach zeitplan und WOL?
denn dann höre ich auf mir über den stromverbrauch sorgen zu machen und gebe ihm einfach ein 300W netzteil.
EDIT:
**************************************************************************
THREAD STARTET AB HIER NEU
Die Sache gestaltet sich nun teurer als ich es mir erwartet hatte, aber der Server soll wirklich etwas taugen und vor allem will ich nun unbedingt Plex drauf haben.
Hier also meine aktuelle (und hoffentlich finale) Zusammenstellung.
Der Thread schein etwas eingeschlafen zu sein, ich hoffe aber noch die ein oder andere Meinung zu hören. Danke schonmal.
Für externe Backups: 1 x RaidSonic Icy Box IB-RD4320StU3, 3.5", USB 3.0 (43201) € 67,82
Festplatten: 4 x Western Digital WD Green 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRX) € 559,24 (2 intern, 2 extern)
SSD: 1 x SanDisk ReadyCache SSD 32GB, SATA (SDSSDRC-032G-G26) € 31,34 (für Ubuntu Server 14.04)
CPU: 1 x Intel Pentium G3470, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646G3470) € 95,06
RAM: 1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) € 41,90
MB: 1 x ASRock H97M-ITX/ac (90-MXGTF0-A0UAYZ) € 96,24
oder
1 x ASUS H87I-Plus (C2) (90MB0F30-M0EAY5) € 136,50
Gehäuse: 1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL) € 78,90
Netzteil: 1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) € 37,89
Habe mich gegen das Gigabyte GA-H81N-D2H entschieden, da ich persönlich keine guten Erfahrungen mit Gigabyte gemacht habe, dafür gute Erfahrungen mit Asus. Das ASrock MB scheint mir auch solide und hat gute Bewertungen. Außerdem hat das Gigabyte nur 4 Sata Anschlüsse, die anderen MBs haben mehr!
So, wie sieht das nun aus? Irgendwelche Gedanken und Meinungen? Liefert das Netzteil genug Strom?
Hoffe ich kann nun endlich bestellen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mir ist jetzt noch eine idee gekommen, um den stromverbauch zu senken trotz stärkerem netzteil und leistungsstärkeren komponenten.
ich habe ein bisschen über wake-on-lan (WOL) gelesen. außerdem wird der server nachts eher selten gebraucht. deswegen meine idee: der server soll um ca 24 uhr automatisch ausschalten und um ca 8 uhr morgens wieder hochfahren. dazu müsste das bios des MB halt diese funktion zum automatischen hochfahren unterstützen.
falls der server dann doch mal mitten in der nacht gebraucht wird, soll er sich eben mit WOL einfach selbst hochfahren, wenn er über seine externe IP angesrochen wird (wenn zB jemand versucht auf owncloud zuzugreifen), hat eben eine kurze wartezeit.
wäre das möglich?
und wenn ja, unterstützt das Gigabyte GA-H81N-D2H automatisches hochfahren nach zeitplan und WOL?
denn dann höre ich auf mir über den stromverbrauch sorgen zu machen und gebe ihm einfach ein 300W netzteil.
EDIT:
**************************************************************************
THREAD STARTET AB HIER NEU
Die Sache gestaltet sich nun teurer als ich es mir erwartet hatte, aber der Server soll wirklich etwas taugen und vor allem will ich nun unbedingt Plex drauf haben.
Hier also meine aktuelle (und hoffentlich finale) Zusammenstellung.
Der Thread schein etwas eingeschlafen zu sein, ich hoffe aber noch die ein oder andere Meinung zu hören. Danke schonmal.
Für externe Backups: 1 x RaidSonic Icy Box IB-RD4320StU3, 3.5", USB 3.0 (43201) € 67,82
Festplatten: 4 x Western Digital WD Green 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRX) € 559,24 (2 intern, 2 extern)
SSD: 1 x SanDisk ReadyCache SSD 32GB, SATA (SDSSDRC-032G-G26) € 31,34 (für Ubuntu Server 14.04)
CPU: 1 x Intel Pentium G3470, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646G3470) € 95,06
RAM: 1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) € 41,90
MB: 1 x ASRock H97M-ITX/ac (90-MXGTF0-A0UAYZ) € 96,24
oder
1 x ASUS H87I-Plus (C2) (90MB0F30-M0EAY5) € 136,50
Gehäuse: 1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL) € 78,90
Netzteil: 1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) € 37,89
Habe mich gegen das Gigabyte GA-H81N-D2H entschieden, da ich persönlich keine guten Erfahrungen mit Gigabyte gemacht habe, dafür gute Erfahrungen mit Asus. Das ASrock MB scheint mir auch solide und hat gute Bewertungen. Außerdem hat das Gigabyte nur 4 Sata Anschlüsse, die anderen MBs haben mehr!
So, wie sieht das nun aus? Irgendwelche Gedanken und Meinungen? Liefert das Netzteil genug Strom?
Hoffe ich kann nun endlich bestellen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: