Hiho Leutz,
Derzeit betreibe ich einen Heimserver mit Windows Server 2003 auf einem alten Athlon Thunderbird 1,2 GHz mit 768 MB Ram. Da ich aber mind. 2 weitere Server brauche (virtuell) und das so ne alte Mühle nicht mehr hinkriegt, überlege ich grad wie ich am besten aufrüste damit das möglich ist.
Für etwa 350€ würde man Athlon 64 X2 3600+ mit AM2-Chipsatz samt Mainboard und 2 GB Ram kriegen, würde das ausreichen?
Durch die Hardware-virtualisierung müsste das zusätzlich beschleunigt werden aber reicht das um 1x Windows Server als Host (nur Dateiserver) sowie 1x Windows Server (virtuell) und Linux (virtuell) (allesamt nich stark belastet) schnell genug hinzukriegen?
Ein Core2Duo würde wahrscheinlich noch mehr Leistungsreserven haben aber da reichen meine Finanzen nicht.
Hoffe mir kann da jemand helfen,
MFG Pharao2k
PS: Bin saumüde also kann sein dass der Text bissl konfus wirkt ^^
Derzeit betreibe ich einen Heimserver mit Windows Server 2003 auf einem alten Athlon Thunderbird 1,2 GHz mit 768 MB Ram. Da ich aber mind. 2 weitere Server brauche (virtuell) und das so ne alte Mühle nicht mehr hinkriegt, überlege ich grad wie ich am besten aufrüste damit das möglich ist.
Für etwa 350€ würde man Athlon 64 X2 3600+ mit AM2-Chipsatz samt Mainboard und 2 GB Ram kriegen, würde das ausreichen?
Durch die Hardware-virtualisierung müsste das zusätzlich beschleunigt werden aber reicht das um 1x Windows Server als Host (nur Dateiserver) sowie 1x Windows Server (virtuell) und Linux (virtuell) (allesamt nich stark belastet) schnell genug hinzukriegen?
Ein Core2Duo würde wahrscheinlich noch mehr Leistungsreserven haben aber da reichen meine Finanzen nicht.
Hoffe mir kann da jemand helfen,
MFG Pharao2k
PS: Bin saumüde also kann sein dass der Text bissl konfus wirkt ^^