Herr Pfeiffer und die Killerspiele ...

Wenn der Herr die Killerspiele verbieten will, dann soll er auch Fernsehsender wie RTL Sat und Co verbieten, denn die tragen genauso zur allgemeinen Verblödung bei.
Darüber redet aber keiner, oder ist so was wie deutschland sucht den Superstar förderlich für die schulischen Leistungen ?
 
denn die tragen genauso zur allgemeinen Verblödung bei.
Ich würd nicht sagen "genauso" sondern eher "viel mehr"!

[Ironie an]
oder ist so was wie deutschland sucht den Superstar förderlich für die schulischen Leistungen ?
Es zeigt das selbst wenn ich dumm wie brot bin noch ne Chance als Sänger, Modell, Tänzer oder einfach Bumsnudel hab.
 
Ich denke dieser Politiker wollte einfach mal wieder seinen Namen ins Spiel bringen.
Wenn er bei anderen Sachthemen nicht punkten kann, muss er es eben hier tun.
Sein Ziel ist wohl, dass sein Name wieder ins öffentliche Gespräche kommt. Solche Sachen sind dafür natürlich prima geeignet, da kann er zeigen, dass er was tut. Natürlich werden sich die Leute dann auch daran erinnern und ihn dann sicher auch für einen energischen Politiker halten, der was tut.
Ich denke, dass ist wohl der Sinn dieser Aktion. Er will seinen eigenen Namen etwas aufpolieren.:D

P.S.: Ich bin eurer Meinung, dass das Fernsehen zur Verdummung eindeutig mehr beiträgt. Da werden den Jugendlichen doch total unrealistische Standards gezeigt und eingeimpft.
Da kommt dann sowas raus wie die ganzen kleinen Gangster-Kiddies, die heute rumlaufen...:lol:
 
Meine Meinung dazu ist nur das es kaum etwas bringen wird Verbote von gewissen Killerspielen einzuführen. Ich selbst bin 17 und habe CSS (FSK 18+) und habe dieses öfter mal zwischendurch gezockt wenn ich bock darauf hatte. Mittlerweilen nicht mehr weil ich durch die Arbeit abends auch keine lust mehr darauf habbe *g*.

Fakt is doch das Verbote nichts bringen da jeder Jugendlich weis wie er an das Spiel kommen kann wenn er will. 1. kann man es einfach so im Handel kaufen einfach ein paar Läden abklappern irgendwo wird es keinem schon verkauft da kann man sich ja sicher sein. 2. wenn das nicht klappt dann läd man es sich halt runter. Außerdem liegt es nicht an den Killerspielen an sich wie realitätsfremd manche Jugendliche werden. Wie gesagt ich hab selber CSS öfter ma gezockt und kann nich sagen das ich morgen auf die Straße gehe und jemanden abknallen will. Das ganze kommt ja vielmehr darauf an wie der Spieler es verarbeitet, und da sind nicht nur Killerspiele gefährdend. Man schaue sich doch mal einfach Nfs Underground 2 an wer garantiert mir da das nicht morgen irgendein irres Kind sich das Auto von seinen Eltern schnappt und irgendeinem reinfährt.
 
Lustige Biegefinnen und absurdes deutsches Schultheater

10tacle schrieb:
... Ohne Reform unsere Schulsystem kommen wir auch nicht weiter. Ein Nachmittagsangebot fehlt bei uns ja fast gänzlich, hier könnte man z.B. auch "Spielkurse" anbieten. Der richtige Umgang mit dem PC und den spielen selber.
Hör mir auf mit Reformen.

Seit den 70igern jagte eine Schulreform die nächste ... die Politik verdeckte damit lediglich aber den Geldsteinbruch Schule und Bildung.

Während andere Länder KONTINUIERLICH, STRATEGISCH, PLANVOLL ihr Geld in das Bildungswesen steckten, verzettelten sich die Diskussionen hier in Scheindebatten.

Hör mir auf mit dem Gesamtschulen und mehrstufigen Bildungssystem ... wenn dort kein Geld reingesteckt wird, scheitert jegliche "Reform".

Ja selbst der Gedanke von interner Qualitätskontrolle in den Schulen und UNIs ist immer noch bei vielen Verantwortlichen mit der Geisteshaltung "Absurd" zu beschreiben. Oder anders gesagt: Es gibt die Hochschul-Angst, dass Studenten bei hohen Studiengebühren sich dann fragen, wofür sie Geld bezahlen, wenn sie von der UNI schlicht verascht werden mit maroden Vorlesungssälen, unmotivierten Profs, planloser Verwaltung ...

Nur weil gar nicht die interne Abschlussquote von UNIs, Hochschulen, Schulen intern hinterfragt wird/wurde bleibt/blieb die Schulpolitik statisch und Flickwerk.

Es ist bezeichnend, das die begonnenen Lebenslügen vor 30 Jahren nun erst jetzt langsam wahrgenommen werden ...

In den 70iger herrschte noch der Irrglaube vor, dass zum Beispiel es sich gar nicht lohne die Kinder der eingewanderten Türken speziell zu stützen und zu förden. Diese kurzichtige, planlose Schulpolitik bekommen wir erst jetzt zu spüren, weil die damalige Deutschtürken auf den Schulbänken jetzt Kinder bekommen.

Wie absurd, perspektivlos, einfältig die hiesige Schulpolitik abläuft, kann man am Gegenbeispiel Skandinavian sehen, dort werden schon länger zusätzliche Lehrer in den Klassen eingesetzt, die sich um die offensichtlich Schwächeren kümmern.

40 stündige Anwesenheitspflicht der Lehrer auf den Schulen ... undenkbar ... in anderen Ländern wird ein derartiges Arbeitsmodell erfolgreich durchgeführt. Dabei hat der Lehrer die Zeit die Arbeiten vor Ort in der Schule zu korrigieren, die anstehende Arbeit wird in der Schule erledigt. Das einzige was der Lehrer von zu Hause mitbringen muss ist Gute Laune und sein Arbeitsessen ... HIER VÖLLIG UNDENKBAR

... nein lieber wieder eine weitere unnütze Schulreformdebatte. Gesamtschule-> Stufenmodellschule -> Baumschule und die Koreaner und Finnen biegen sich vor Lachen was in Deutschland im Schulwesen abgeht.

Und wann/wofür ein Pfeiffer/Rainer Fromm genommen ist ja einschlägig bekannt:
... Warum immer wieder die gleichen Personen genommen werden, für sogenannte "Expertenmeinungen" zum Bereich Jugend UND Digitale Erwachsenen-Computerspiele ist mir ein Rätsel (Stichwort: Herr Pfeiffer und Rainer Fromm). Es gibt einschlägige bekannte fachrelevante Verlage und Publikationsorgane. Sogar für den Bereich Medien und Erziehung ist da ein Sack voll Experten zu haben -> merz MEdien und ERZiehung ... aber nein ... die Prime Time Medien ziehen immer wieder mit traumwandlerischer Sicherheit immer wieder einen (einzigen) Kriminologen aus dem Sack (Herr Pfeiffer), der aufgrund von Strafvollzug und Knast ein allgemeines Bild zur Lage der Jugend und Medien zum Besten gibt. Ähnliches ist von mir schon zu dem Herrn Rainer Fromm geschrieben worden. ...
Erstes drittel Seite 3: "Deutsche Krankheit. Digitale Medien & Technologie in der Politik UpdateIV!" [Orthy.de].

MFG Bobo(2006)
 
Zuletzt bearbeitet:
Angelus89 schrieb:
Meine Meinung dazu ist nur das es kaum etwas bringen wird Verbote von gewissen Killerspielen einzuführen. Ich selbst bin 17 und habe CSS (FSK 18+) und .

CSS wurde von der USK auf 16 runtergestuft:rolleyes:, siehe usk.de
 
@ Bobo

*Unterschreib*

Allerdings hätte ich noch etwas hinzuzufügen. Nämlich die Möglichkeiten der Kinder nach der Schule und an Wochenenden. Denn was bringt es wenn ein *schlechter gestelltes* Kind um 16.00 Uhr nach Hause kommt und nichts zu tun hat? -> Richtig, übermäßig viel Medienkonsum oder *abhängen* im Stadtpark,Autos knacken,Handies abziehen...

Das viele dieser Kinder von alleinerziehenden Elternteilen erzogen werden müssen ist eine Tatsache. Nur kann ein Elternteil von Hartz IV nicht leben -> muß also arbeiten. Und dann vorrauszusetzen dass sich die alleinerziehenden nach 8 Std. Arbeit noch 6-8 Std. mit ihrem (problematischen) Nachwuchs beschäftigen ist absolut weltfremd.

M. E. muß neben einer Verlängerung täglichen der Schulzeit außerdem die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche deutlich verbessert werden, ebenso fehlen überall qualifizierte Sozialarbeiter. Desweiteren müssen härtere Strafen für jugendliche Ersttäter her.
Körperverletzungen dürfen nicht mit Urlaub *bestraft* werden !
Habe übrigens gestern Abend gehört das einige Politiker das Mindestalter für Strafbarkeit von 14 auf 12 senken wollen. Ist das der richtige Weg ?

MfG

Bush
 
Bokill, ich weiß ja du bist Mr. Wissenschaft, aber was willst du mir mit meinem Quote sagen? Nur weil wir es in der Vergangenheit verpennt haben was zu machen, sollen wir jetzt auch nichts mehr dran ändern?

Im grunde hast du dann angesetzt wo ich mit meinem Post aufhörte und dann wiedersprichst du "Hör auf mit Reformen". oO

Reform bedeutet eine planvolle und gewaltlose Umgestaltung bestehender Verhältnisse. Und ohne eine sinnvolle Reform sackt Deutschland noch weiter ab.
 
Da ihr ja jetzt eh schon ziemlich vom Topic weggedriftet seid, bin ich mit meiner Meinung zum Thema auch nimmer ganz so ot und darf auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich seh das ganze nämlich so, dass die bösen Killerspiele aka Egoshooter keineswegs die Ursache für irgendwelche Straftaten wie z.B. Amokläufe sind. Vielmehr ist die Schuld im Umfeld des Täters zu suchen. Denn grade dies war es, was ihn dazu veranlasst hat. Zum einen, indem in Punkto Erziehung einiges schiefgelaufen sein dürfte, dass man überhaupt auf die Idee kommt, sowas durchzuziehen und zum anderen dort, wo Dinge vorgefallen sind, die ihn dazu veranlasst haben, seine Gedanken in die Tat umzusetzen.

Ich bin allerdings der Auffassung, dass unser Bildungssystem dafür nur bedingt verantwortlich zeichnen muss. Denn lassen wir den Aspekt der Integration jetzt mal außen vor (mir ist nicht bekannt, dass einer der medienwirksamen Amokläufer ein Einwandererkind war), ist das einzige, was mir negativ aufstößt, dass die Lehrkräfte und Führungskräfte der Bildungseinrichtungen nicht mit ausreichend Konsequenz und Härte gegen subversive Schüler vorgehen und sich obendrein noch von deren Eltern unter Druck setzen lassen.
Würde das Personal hier immer entsprechend der gegebenen Möglichkeiten und Vorschriften handeln, würden solch absurde Dinge wie Diskussionen mit den Schülern um ihre Noten, machtlosigkeit gegenüber störenden oder schwänzenden Schülern oder das 'Nach-Oben-Korrigieren' der Note nach einem Gespräch mit den Eltern ein Ende haben.
Eigentlich sollten die Eltern ja den Kindern und nicht den Lehrern Druck machen. Anscheinend ist es aber momentan andersrum.
Meiner Meinung nach würde es einigen Schulen ganz gut tun, wenn mal ca zwei drittel des Jahrgangs die Klasse wiederholen dürfen, weil die Lehrer nicht mehr versuchen, den Schüler um jeden Preis in die nächste Klassenstufe zu zwängen.

Tatsächlich aber liegt doch der eigentliche Erziehungsauftrag bei den bereits erwähnten Eltern, die heutzutage aber leider scheinbar alles wichtiger finden, als ihr Kind zu erziehen. Mal ehrlich, wenn ich schon so verantwortungslos bin, in der heutigen Zeit ein Kind zur Welt zu bringen, dann muss ich auch dazu stehen und mich entsprechend darum kümmern. Aktiv kümmern. Das heißt mehr tun als ab- oder im Handyzeitalter eher anrufbereit zu sein und ansonsten das Kind zu den Großeltern, Freunden, Verwandten oder dem TV/PC abzuschieben, um 'mein Leben' leben zu können. Denn eigentlich sollte das Kind das Leben - oder zumindest ein Teil davon - sein.

Da es heutzutage aber scheinbar wichtiger ist, abends auzugehen und Ausschau nach neuen Kanidaten für die zukünftige Patchworkfamily zu halten, als sich mit dem Kind zu beschäftigen und ihm durch gemeinsame Erlebnisse, Unernehmungen, Gespräche und Emotionen Werte zu vermitteln, wird diese Aufgabe den Medien zuteil.
Während Mutter und Vater sich also allabendlich bemühen, durch fachgerechten Einsatz von Alkohol das geistige Niveau ihres 6 Monate alten Kindes zu erreichen, hockt der große, 5jährige Bruder nicht wie mit den Eltern abgesprochen beim Kleinen und passt auf ihn auf, wie mit den Eltern abgesprochen, sondern liegt - wie nicht anders von den Eltern erwartet (aber man kann ja eh nichts dagegen tun, der hört einfach nicht) - ca 50 cm vorm TV auf dem dreckigen Boden und betet 50cent an, der in seinem Leben so viel erreicht hat und von allen im TV so vergöttert wird. Also ist er toll und man muss genauso werden.
Da viele Eltern aber nicht mit 14 Schwanger geworden und somit schon reifer, also verantwortungsbewusster sind, darf der Kleine natürlich nicht MTV guggen, sondern nur Sendungen für Kinder wie zB Zeichentrick. Da bekommt der Kleine schon bei Spiderman beigebracht, wie cool und angesehen man ist, wenn man erst zuhaut, dann nen spruch vom Stapel lässt und danach anfängt zu denken. Danach wird umgeschaltet zu Disneys großer Pause, wo gleich weitergeht mit der Erziehung. Frei nach dem Motto: "Schule ist scheiße und Lehrer müssen gemobbt werden. Wer was auf sich hält klopft coole Sprüche und erlangt auf Kosten anderer flüchtigen Ruhm."

Mal ehrlich, heutzutage gibt es zwar kaum noch Kindgerechtes im TV, aber deswegen sind noch lange nicht die Medien Schuld an der verkorksten Erziehung. Schließlich ist es nicht Sinn eines TV-Senders, Kinder zu erziehen. Das ist und bleibt Aufgabe der Eltern. Und mit ein bisschen Kontrolle, die sich oft schon nebenbei ohne viel Aufwand realisieren lässt, bekommt das Kind auch nicht die falschen Werte vermittelt.

Der erste Schritt für alle, die sich hier über das Niveau der Musiksender beschweren, sollte es sein, diese aus dem Programm ihres TVs zu löschen und somit unzugänglich für Kinder zu machen.
Ja klar kann manch ein 14jähriger eine DVB-t Box konfigurieren, aber in dem Alter ist ein großteil der Erziehung schon erledigt. Viel wichtiger ist, dass früher- also von beginn an - entsprechend gehandelt wird.

Womit wir bei den 'Killerspielen' sind, die Keinesfalls Ursache, sondern maximal Begleiterscheinung sind. Denn wenn ein 15jähriger sich an der Gewalt in einem bluttriefenden Egoshoter ergötzt, ist bei ihm die letzten 15 Jahre etwas gravierend falsch gelaufen. Natürlich schaut sich jeder mal so ein Spiel an und spielt es aus diesen oder jenen Gründen. Allerdings kenn ich nur wirklich 'kranke' Kinder, die das langfristig tun, weil das Spiel so schön und fotorealistisch brutal ist.
Die meisten anderen würden aber CS auch 'der Taktik wegen' spielen, wenn da mit Schaumstoffkügelchen geschossen werden würde, ne? ;-)

Aber man muss das ganze halt mit den Auge neines Politikers sehen. Die denkbar einfachste Art, seine Wähler zu verlieren ist es, diese auf persönlichem Niveau zu kritisieren. Und da wir schließlich jeder der perfekte Vater/die perfekte Mutter sind und alles menschenmögliche für unser Kind tun würden, ist grade hier angebrachte Kritik der beste Grund, jede noch so innige Freundschaft sofort aufzukündigen. Aber als Politiker möchte man ja wiedergewählt werden. Also sucht man sich lieber eine andere Ursache. möglichst eine, wo man den Leuten noch nach dem Mund redet und sie endlich mal das Gefühl haben, richtiggelegen zu haben.

In diesem Sinn hoffen wir einfach, dass die oben diskutierten Herren niemals in den Deutschen Tierschutzbund (Abteilung Meerestiere) eintreten. Sonst hat Nintendo zukünftig ein großes Problem aufgrund der schildkrötenfeindlichen Aktivitäten ihres italienischen Maskottchens.
 
10tacle schrieb:
... Reform bedeutet eine planvolle und gewaltlose Umgestaltung bestehender Verhältnisse. Und ohne eine sinnvolle Reform sackt Deutschland noch weiter ab.
Reformen bringen nichts, wenn kein Geld dafür aufgewendet werden will ...

Anders gesagt: Wären die Wertschätzung in den Sonntagsreden wahr, dann müsste mehr, planvoller und langfristig Geld in Bildung und Soziale Netzwerke gesteckt werden. Welches Schulmodell dann dahinter steht, ist mir völlig egal, Hauptsache die Schule "funktioniert".

Glaub mir, mir geht diese elende Schulreformdiskussion Deutschland "ziemlich" auf den Sack ... und dabei spreche ich wirklich aus der Warte der Fachwissenschaft ... für irgend etwas muss ja auch ein Lehramts-Studium ja taugen :freaky: :D

MFG Bobo(2006)
 
Mosla schrieb:
Mit 19 Jahren ist man volljährig und im allgemeinen auch rechts- und geschaftsfähig (laut BGB). Ein Teenager ist in meinen Augen ein 12 bis 16 jähriger. Warst Du denn mit 18 noch ein Kind?
rechtsfaehig wird man mit vollendung der geburt, geschaeftsfaehig ab volljaehrigkeit (18).
deliktsfaehigkeit kann ab vollendung des 7. lebensjahres eintreten. ein heranwachsender (18 aber 21tes noch nicht vollendet kann als jugendlicher (14 aber noch nicht 18 vollendet) behandelt werden, wenn er nach sittlicher und geistiger reife einem jugendlichen entspricht (also noch kind ist, wie du so schoen fragst.).
 
Ist ja auch kein Wunder, dass keiner mehr Lehrer werden will. Der Beruf ist heutzutage einfach unattraktiv.
Und die Leute, die behaupten Lehrer haben es ja so leicht und auch so oft ferien, die irren sich gewaltig. Als Lehrer hat man heutzutage mehr zu tun als manch anderer, der um 18.00 heimkommt und die Arbeit hinter sich hat.
Anstatt dauernd irgendwelche halbgaren Bildungsreformen nachzuschieben sollte man sich lieber mal bemühen, den Beruf des Lehrers attraktiver zu gestalten, so dass auch mehr junge Leute eine Laufbahn als Lehrkraft einschlagen wollen.

Die ganzen Bildungsreformen sind in meinem Augen alle gequirlte Sch****. Man sollte sich lieber ein Gesamtkonzept überlegen und nicht permanent irgendwelche neuen Reformschnellschüsse nachlegen.
Man sollte sich lieber bemühen, den Lehrerberuf so zu gestalten, dass die Lehrer auch wieder motiviert an die Sache gehen. Aber stattdessen serviert man ihnen dauernd neue unsinnige Reformen. Da muss man sich nicht wundern, dass den Job keiner machen will!
 
Die ganzen Bildungsreformen sind in meinem Augen alle gequirlte Sch****. Man sollte sich lieber ein Gesamtkonzept überlegen und nicht permanent irgendwelche neuen Reformschnellschüsse nachlegen.
Das wird leider nicht passieren. Ich hab es im Studiengebühren Fred schon geschrieben.
Die SPD ist der Ansich wir müssten X Y Z ändern und die CDU/CSU will A B C D ändern, jedes Konzept für sich mag vieleicht noch okay sein, aber dann fangen sie an, Die SPD meint dann wir nehmen A und D von euch dafür Y Z von uns und am Ende passt nichts mehr wirklich zusammen hauptsache jede Partei hat nicht ihr Gesicht verloren. Fazit des ganzen, es wird kein deut besser und teurer als zuvor. So ist es mit jeder Reform die bei uns angegangen wird. Jeder will ein Stück vom Kuchen haben und danach ist der Bürger wieder der Idiot, weil keine Partei nachgeben wollte.
Beim Bildungswesen kommt ja auch noch dazu das jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht oO.
Es müssten Leute ran die wirklich Ahnung von der Materie haben und eine Reform bastel die wirklich Sinn macht.
 
Zurück
Oben