Herr Pfeiffer und die Killerspiele ...

Zitat -eraz-:
So'n Schwachsinnn, echt.
Die einzig verantwortlichen dafür sind Eltern, die mit ihrer eigenen Dummheit und desinteresse am eigenen Nachwuchs solche Charakterzüge fördern bzw. heraufbeschwören. Ich bin wirklich sehr oft schockiert welche Menschen manchmal Kinder aufziehen dürfen. Am besten sollte man eine Linzenz für Kinder einführen, 70% der jetzigen Eltern könnten sich dann wohl ihre Kinder abschminken. (Gott sei dank)


wie alt bist du eigentlich? 70%? dummheit? desinteresse am eigenen nachwuchs?
weisst du wievielen du damit allein in diesem forum in die schuhe pinkelst?
deine kinderstube scheint auch nicht grad die beste zu sein, gelle?
das lasse ich jetzt mal weiter unkommentiert.


@topic
also die bilder von swam finde ich auch schrecklich. von den (un)verantwortlichen eltern braucht man da gar nicht mehr zu reden. aber spätestens ein verantwortlicher dieser abteilung, sollte die kinder davon abhalten, und die eltern einmal aufklären.
aber so wie es scheint, muss man den verantwortlichen selber ersteinmal aufklären.
 
Ach was... hab den ganzen Tag beurflich mit Kindern zu tun und da ist es schon ein Segen, wenn sie mal nicht plärren *fg*.

Außerdem haben wir doch alle schon in dem Alter Klassiker wie Doom und Wolfenstein gezockt ^^ oder lag es nur an meinem großen Bruder und den verantwortungslosen Eltern?!
Für die sinds halt wirklich nur Pixel auf die man schießt.


Aber es wurde ja überall in manchen Hallen jedes tolle super CS/Q3 Match auf Leinwänden gezeigt. Was solls also, wie es scheint stören sich nur wenige Politiker an den Spielen.

@BlackSavage
Ich bin Zivi in ner Grundschule und kann dir sagen, dass es mit den Eltern, somit leider auch mit den Kindern, nicht wirklich Berg auf geht. Wohl eher das Gegenteil.
Wenn ein Junge von Konsolenspielen erzählt, die er gesehen hat, während sein Vater gezockt hat. Das einzige Spiel, was ich durch meinen alten Herrn kennengelernt habe, war Larry1.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ganze ist weder ein problem der eltern die sich nicht um ihren nachwuchs kümmern, noch eines der spiele industrie..
das problem das die kidz heutzutage so am abdrehen sind ist nur das spiegelbild der gesellschaft.
falls jemand letzte woche den bericht über die jugendlichen in berlin-neuköln nur mal so als beispiel gesehen hat.... das is nur die spitze des eisbergs..:freak:
 
Grequaid schrieb:
Schlimm genug, dass da Kinder dran sitzen, war da kein Aufpasser? :rolleyes:

Ein Erwachsener steht dahinter und guckt zu.
Der Erwachsene ist der Aufpasser oder der, der das Foto gemacht hat. ;)

Und wenn jemand die Kinder vom Rechner geholt hätte, so wäre Papi´s oder Mami´s Reaktion gewesen,
wenn man sie darauf angesprochen hätte:

"Was fällt ihnen ein...?"
oder
"Wie können sie meinem Kind nur...?"


Oftmals bekommt man dafür auch noch Mecker, anstatt Lob und Dank.


-oSi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Club der Kulturverhinderer

F!o schrieb:
Ich muss ihm aber voll und ganz Zustimmen.
Wenn ich sehe dass die Kids von Heute von der Schule kommen und den ganzen Tag z.b. Doom³ bzw. andere Killerspiele spielen macht mir dass schon angst.
Noch dazu wenn ich höre wie toll sie dass doch fänden dort Leute abzuschlachten.
Dann lese noch mal die ersten Sätze von dem Kriminologen.
... Zum Beispiel per Schulgesetz: Wer bis zum Nachmittag in einer Ganztagsschule die Bank drücke, habe gar keine Gelegenheit, vor PC oder Konsole zu verrohen. ...
Wieso ist der Herr Pfeiffer dennoch gegen Digitale Erwachsenenspiele, wenn die Kids gar keine Zeit (Ganztagsschulen) mehr zum exzessiven Missbrauch dieser Spiele haben?

Der Mann wiederspricht sich doch selber in wenigen Sätzen.

Nein, das ist pure Ideologie. Zudem wird wieder einmal nicht in Erwägung gezogen, Digitale Erwachnenspiele zugangszubeschränken, wie es bei Videos der Kategorie XXX, oder Gewaltfilme üblich ist. So wie der Herr Pfeiffer vorgeht läuft es auf ein allgemeines Kulturverbot hinaus.

Gerade Christian Pfeiffer ist jemand, der seine Forderungen auf stichaltige Belege stützt.
Klar er beschäftigt sich mit Jugendkriminalität und dem Bodensatz der Gesellschaft und macht daraus allgemeingültige Thesen zur Lage der Jugend insgesamt. Das ist in etwa so, als wäre ein Schlachter Vorsitzender im Vegetarierverein.

In Sachen Medienwissenschaft [orthy.de] ist der Herr Pfeiffer eine wissenschaftliche Lachnummer. Traurigerweise wird der von bestimmten Medienpools immer wieder aus der Versenkung geholt. Andere renommierte Wissenschaftler werden geflissentlich ignoriert. In ca. einem Monat ist wieder Jahrestag von Erfurt, da wird mal wieder das übliche Kampagnenfeuer entfacht ... ein kritischer Diskurs findet immer noch nicht in den PrimeTime Medien statt. Unter der Grossen Koalition ist auch nicht wirklich damit zu rechnen. Kulturminister eines Schlages wie Herr B. Neumann sind für alles andere bekannt, aber nicht für innovative und kreative Kultur- und Medienpolitik ... -> "Digitale Erwachsenenspiele. Frau Biedermann für Biedermänner (Update)" [orthy.de].

Ich gebe euch einen Tip: Schliesst eure Videos weg. "AlienI" ist ebenso langfristig gefährdet wie der Film "Clockwork Orange" ... die feinen Aussagenuancen sind zu fein für jene Personen von Kulturverhinderern.

MFG Bobo(2006)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

habt ihr schon mal darüber nachgedacht, das dieses Konstrukt "Killerspiele" ein Popanz/ Nebenkriegsschauplatz ist, der aufgebaut wird, um vom eigentlichen Versagen in Politik und Gesellschaft abzulenken?

Pisa läßt sich vortrefflich damit erklären, was ist aber mit miserabler und verfehlter Bildungspolitik?

Was ist mit unzureichender Aufsichtsplicht der Eltern?

Verrohung der Jugend?:freak: Oder eher die zunehmende Diskrepanz zwischen Arm und Reich, Haben und nicht Haben, Wohnghettos etc....?

Aber der Feind der Jugend ist ausgemacht, Killerspiele, man lehnt sich beruhigt zurück, nicht weiter hinterfragen, der Gesetzgeber wirds schon richten.:rolleyes:

MfG

Anmerkung!

Ich bin Jahrgang 54 und wir haben als Kinder auch Killerspiele gespielt.;)

Sicher mit etwas einfacheren Mitteln als heute, Pistolen mit Zündplätzchen, selbstgemachten Bögen und Zwillen.

Die Maps waren das RL und die freie Natur.

Es wurde 3 vs 3 gekämpft oder mehr, je nachdem wer konnte und durfte ( ja durfte, Hausaufgaben hatten Vorrang):(

Es wurde gecampt oder gerusht, gekillt, headshots wurden angesetzt und durchgeführt.

Es ging hart und manchmal schmerzhaft zur Sache, aber es hat spaß gemacht.:D

Und nein, Killer sind wir nicht geworden.

Wer paralellen zu heute findet darf sie behalten.;)
 
Hallo generelles Verbot!

@F!o

Post 4# lächerlich!
Irgendwo in Tumbuktu Killen sich auch nen paar Dschungelbewohner mit Speeren und was weiß ich die haben noch nie ein Computer spiel gezockt!Jeder mit gesundem Menschenverstand rafft doch das ein Computerspiel ned die Wirklichkeit ist. Wenn nicht haut sowieso was ned hin.

@th3o
Post 5#
Vielleicht kannst du dich da nicht Reinversetzen aber nicht jeder ist so selbstsicher wie du. Und wenn so ein schüchterner kleiner Angsthase im Freundeskreis durch cs oder was weiß ich einmal im leben der MAN ist weil er einen Sieg nach Hause gebracht hat und merkt das er doch nicht vollends nutzlos ist kann er auch durch so eine unbedeutende Sache wie Computer spielen was fürs leben lernen. Selbstsicher werden… sozusagen Aufblühen. – ich weiß, dumm erklärt -

@Daedalus
Post 6# lieber vorm Rechner als auf der Straße bei sonst was… (in diesen „genannten“ Kreisen)

Ich spiele CS ect. Für meine leben gern habe aber noch niemanden umgehauen oder bin Amok gelaufen! Und ich glaube von euch auch keiner wegen einem Computerspiel… oder? Schwachsinn!

Ich persönlich kann nur sagen die Regelung usk18 ect. ist vollkommend ausreichend. Ich kann mir einfach ned vorstellen in einem Spiel Rumzulaufen und Blumen zu verteilen und dafür Punkte zu kriegen… lol. Man kann es ned verhindern das leute (Kinder) an sachen rankommen die ned für sie gedacht sind… und wir sprechen doch hier von einem generellen verbot von „bedenklichen“ spielen. Es kann doch ned sein das ich als 25. Jähriger diese spiele ned mehr spielen sollen darf. Wenn die Kontrollen schärfer werden ob die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden, das würde ich Begrüßen. Das Herr Pfeiffer Schwachsinn erzählt und viele ihm das auch noch abkaufen und die Presse das hochspielt ist doch wieder typisch DE. Hauptschüler befragt… Bei Interviews von erfolgreichen Clanspielern ect. wie oft habe ich da gestaunt als sie erzählen das viele Training, Turniere usw. und nebenbei das ABI… sollte er doch die mal befragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ! pro Satzendende genügt)
1. Es soll auch Leute ohne gesunden Menschenverstand geben (leider werden es immer mehr). Und auch diese spielen mitunter am PC.

2. Erbärmlich, wenn man erst durch Siege in Computerspielen Selbstvertrauen/Bestätigung finden kann/muss.

3. Lieber im Sportverein als vorm Rechner oder auf der Strasse. ;)

Bei Interviews von erfolgreichen Clanspielern ect. wie oft habe ich da gestaunt als sie erzählen das viele Training, Turniere usw. und nebenbei das ABI…

Meine Güte, welch Helden! :rolleyes:
 
3. neid das du das ned hin kriegst? ma kann ja beides machen... esport + Sport kannst du mir glauben!

2. offenbar sinnlos bei dir... ob im beruf beim Sport oder durchs Hobby aber das verstehst du wohl ned... überleg nochmal was besser für den jeweiligen ist.

1. hast du ja gerade bewiesen!
 
3. neid das du das ned hin kriegst? ma kann ja beides machen... esport + Sport kannst du mir glauben!
Und was ist dann mit dem Abi? :lol:

Im Übrigen habe ich diese Zeit hinter mit. Ich hätte mich vorhin anders ausdrücken sollen: Besser ab und zu beim Sport als permanent vorm PC und/oder auf der Strasse. Da hat man es dann auch mit realen Gegnern zu tun. Das schult wirklich für's Leben. Die meisten Jugendlichen kennen Sport doch maximal aus der Glotze (oder aus den EA Sports Games ;)).

2. offenbar sinnlos bei dir... ob im beruf beim Sport oder durchs Hobby aber das verstehst du wohl ned... überleg nochmal was besser für den jeweiligen ist.
Ja, ob im Beruf, im Sport oder im Hobby. So viele Möglichkeiten. Deshalb fällt es mir schwer zu glauben, dass manche einzig im Abschießen von virtuellen Personen Bestätigung finden können. Es gibt so viele Situationen im alltäglichen Leben, in denen man anderen helfen kann. Man fühlt sich anschließend richtig gut, auch ohne Entlohnung.

1. hast du ja gerade bewiesen!
Du solltest mal mit offenen Augen durch die Strassen gehen. Dann wüsstest Du, was ich meine. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
@nachtschatten & matthias80

wie wäre es wenn ihr über das niveau: ["du bist ja richtig dumm" - "ach was, schau du doch erstmal in den spiegel"] hinauskommen würdet. das kann doch nicht euer ernst sein dass ihr auf derlei platten platitüden (:D) in irgendeiner weise zu verständigung gelangen wollt.
knackig und kurz ist zumindest in diesem forum keine gute strategie.

@topic
das problem mit kindern die ihr selbstvertrauen aus spielen beziehen ist, dass dieses dort erlangte selbstbewusstsein nichts anderes ist als ein kurzfristiger kick. es braucht dann immer nur eine reale situation entstehen wo das kind/die person wirklich an sich gefordert wird damit die ernüchterung dann gross ist. das zeigt sich schon alleine bei jugendlichen in der verringerten konzentration wie auch im grad der unbeherrschtheit (patzig sein, cholerik).
warum kommt es zu diesen verhaltensweisen? ganz einfach: weil der person unbewusst bewusst wird, dass es mit seinem latein hier nun mal nicht weiterkommt und aus nichts weiter schöpfen kann.
wahres selbstbewusstsein, echte erfahrung etc gewinnt man nur indem man sich am echten leben sprichwörtlich reibt...und nicht in einer welt von bits und bytes verweilt nur um ab und an mal in das echte reinzuschnuppern.
 
1. ja man kann aber nicht alles schwarzsehen und vor allem sollte man ned pauschalisieren...

2. meine ich ja. das Hobby Computer was ist daran so schlimm. bin ich deiner Meinung, nur vorm pc geht auch ned. und keine Bestätigung von wegen man bin ich geil ich schieß alle ab. sondern kleiner junge fängt mit Fußball an, ist neu im verein. wer kennt das ned wenn man der "neue" ist und z.B. durch das das Hobby Computer findet er Anschluss...
kann nicht verstehen dass "ihr" euch alle in eine Schublade stecken lasst. Der Herr Pfeiffer legt alle in eine. Bist also auch aus dem gröbsten raus... was sag’s du das dir als Erwachsener Mann bald (keine Ahnung ob du überhaupt spielst) dein geliebtes z.B. Strategiespiel verboten ist zu spielen weil Kriegszenario?

3. zustimm, aber ohne alle über einen Kamm zu ziehen.
das du "Gegner" schreibst auch bedenklich...
 
@ th3o

Vielleicht hab ich mich ja etwas missverständlich ausgedrückt:

Er soll auf der Strasse die Augen aufmachen, damit er sieht, dass es genügend Leute ohne scheinbaren Menschenverstand gibt. ;)

Wie ich sehe, hat Matthias das auch korrekt verstanden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@th3o

du weist aber schon das es hier um "Kinder" geht und wenn (mein bsp) der kleine Junge durch sein Hobby Computer den Fußball für sich entdeckt (durch das gefasste Selbstbewusstsein) und nicht austritt weil er warum auch immer. kannst du ned dagegen sein. Es geht hier ned um die LEBENSERFAHRUNG die ein Mensch im laufe des Lebens sammelt. Sondern um das was die heutige Jugend aus ihrem Leben macht. Frage: heißt du mit nachnahmen Pfeffer? ich wäre dir dankbar wenn du deine Meinung äußerst und nicht irgendwelche Studien von "Dir" oder Herrn Pfeffer ablässt!
im übrigen sind das wieder nur negativ bsp. der Choleriker war er dann schon vorher.
warum siehst du den Computer so negativ? auch durch andere Hobby's "kann" es negative Einflüsse geben. junge fängt mit Kampfsport an und eines Tages... soll dann jeglicher Kampfsport verboten werden? meine Meinung nach ist der Computer ehr Konzentrationsfördernd... Es ist ja immer die frage was ich mit dem Computer anstelle!
 
@matthias80
entschuldige mal aber das war meine meinung. das war weder eine studie über mich noch eine studie von herrn pfeiffer. es ist jedoch schon mal ein erfolg dass auch du differenzierst. vorhin hiess es dass es doch ok ist wenn das kind sein selbstbewusstsein aus CS bezieht...nun schreibst du immerhin: "es ist wichtig was überhaupt mit dem computer getan wird." hier pflichte ich dir bei.
es gilt ganz klar eine trennlinie zu ziehen zwischen etwas was man am computer für sich und andere menschen erschaffen kann (zb programme, datenbanken etc) oder aber wenn der computer als reiner zeitvertreib angesehen wird und zur befriedigung relativ niederer bedürfnisse. "jeah! geil, headshot durch das holztor"...:freak: und dann wie ein berserker ins teamspeak labern. alles schon zu genüge erlebt.
ich habe selbst mal 1,5 jahre jeden tag diablo2 gespielt und weiss sehr wohl welche auswirkungen dieses spiel auf meine sozialen kompetenzen hatte. das machte sich schon in der art wie ich in foren schrieb bemerkbar, so wie auch im umgang mit anderen leuten oder gar freunden. die entfremdung vom realen aspekt ist IMMER da in dem moment wo man sich mit dingen beschäftigt die erst von anderen kreiert wurden und einem angeboten werden mit eben dem versprechen schnelle erfolgserlebnisse zu erfahren.
 
na dann Entschuldigung. hörte sich aber so an den ich kann ned von mir sagen das meine Konzentration darunter leidet... ganz im Gegenteil intensiv an einem Problem arbeiten einen Lösungsweg suchen. z.B. bei einem Strategiespiel ect. wo auch immer es läuft immer auf das gleiche hinaus ist wohl fordernder als vorm tv zu sitzen und sich berieseln zu lassen. lest doch mal und versteht auch... und noch ein bisschen weiter denken. Ich meine ja ned nur cs zocken manoman. wenn er im verein sein erstes Punktspiel TOR schießt ist das wohl auch ein erfolg... und es geht doch hier um ein Hobby, Freizeitgestaltung speziell Computerspielen! Was bitte ist daran verwerflich? Nun wie du schreibst hast du deine Erfahrungen gesammelt. "Befriedigung relativ niederer Bedürfnisse" du bist krass. Es ist ein Hobby, auch nicht alles in deinem Leben geschieht zum wohle der Menschheit! Fußball spiele ich weil es mir spaß macht. Nicht mehr und nicht weniger. Bin ich jetzt in deinen Augen auch ein schlechter Mensch? Geht ned in meinen Kopf. "Befriedigung relativ niederer Bedürfnisse" es ist spaß und es gibt Menschen die können einfach ned verlieren selbst wenn es ein Computerspiel ist... du wurdest also abgeschossen der andere hat sich gefreut... OK er ist böse das Spiel ist Scheiße. die ganze Welt ist gegen dich. LOL es ist ein Spiel HALLO! "wo man sich mit dingen beschäftigt die erst von anderen kreiert wurden und einem angeboten werden " ja so was nennt man Unterhaltung. Hast du schon mal nen Buch gelesen? ja gelesen ned geschrieben...
 
sag mal matthias wie steigerst du dich denn da rein? :)
ich habe kaum cs gespielt und ich hatte niemals teamspeak. das habe ich immer nur vernommen von leuten die das gespielt haben.
ich weiss nicht so recht, aber du schmeisst irgendwie ziemlich viel durcheinander während du argumentierst. mal schreibst du von fussball, dann wieder von denken bei strategiespielen...also ich kann da nicht wirklich hand und fuss erkennen.
ich habe nur soziologische aspekte genannt welche sich aus übermäßigem konsum von computerspielen jeglicher art ergeben. nicht mehr nicht weniger.
deshalb kann ich irgendwie auch nicht so viel mit deiner aufgeregten schreibweise anfangen. :)
 
ja so kann man sich auch aus einer Diskussion raus reden...
ist mir komplett egal, würde es bloß eine sauerei finden wenn jetzt alles in DE verboten würde...
habe cs als bsp. genommen. wo kannst du mir den nicht folgen dann fangen wir halt noch mal an wenn du noch Argumente hast um zu diskutieren...
"soziologische Aspekte " so ein Schwachsinn. jetzt mal von mir gesprochen. meine arbeit ist 350km von zu hause. am we geht nix am Computer. von mo - do wenn ich von der arbeit komme und nix mit den Kumpels geht spiele ich/wir. und bestimmt ned wenig. bekloppt bin ich nicht dadurch geworden. abhängig auch ned. habe noch viele andere Hobbys und es sind bloß spiele mehr ned.
 
@Matthias80 & th3o: Diskutiert doch euren kleinen Streit bitte per PM oder Mail weiter...
Die letzten Auswüchse sind übrigens schon unter Wasser.
Danke!
 
Zurück
Oben