Hey Google auf IPhone sinnvoll ?

Christian1976B

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2024
Beiträge
456
Macht es Sinn auf dem IPhone anstelle Siri Hey Google zu verwenden?
Hab das Gefühl das Siri nicht so schlau ist bzw.außer Zeit ansagen,Standort oder Nummern wählen nicht viel mehr kann.

Hat das jemand von Euch?
 
Also ich habe ein iPhone unter anderem deshalb, weil ich keine Google-Dienste nutzen will. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi, sedot, dahkenny und 4 andere
Naja, vorher ne App zu öffnen um "Hey Google" zu benutzen macht meiner Meinung nach eher keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und 00Julius
@Firefly2023 Achso ich dachte man kann einfach so "Hey Google sagen".

Mein Problem ist das mir die KI Siri keine Fragen beantwortet,sondern immer sagt sie hätte dies oder das online gefunden.
Ich möchte aber konkrete Antworten und nicht "Schau mal was ich gefunden habe",weil da kann ich ja selber googeln was ja nicht Sinn der Sache ist.
 
Ja, Siri nutz ich nur zum Wecker und Timer stellen, mehr kann man damit nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Siri ist da, um die Apps auf dem Handy und deren Funktionen auszuführen.
Nicht dafür gedacht, Infos aus dem Internet anhand eigener Fragen zu beantworten.
Allerdings vorlesen kann sie schon (z.B: Termine, Nachrichten, emails,...)
 
Aber warum ist das so - bzw.warum machen die nicht aus Siri eine KI ?
Ich denke so wird Apple Marktanteile verlieren.
 
Dann google doch mal "Probleme bei der Entwicklung von Apple AI & Siri"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Firefly2023 und sedot
Wurde verschoben, konnte man hier auch schon lesen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
Christian1976B schrieb:
Ich denke so wird Apple Marktanteile verlieren.
Ja nun, die Marktanteile waren für mich kein Grund Apple Hardware zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Roesi und Firefly2023
@sedot Ich hab Apple gekauft weil meine Galaxy S immer langsamer wurde.
Bin happy mit dem Iphone - würde mich aber sehr freuen wenn Siri sich auch mal weiterentwickeln würde.
Die könnten doch als Winn/Winn zb. zusammenarbeiten mit ChatGPT
 
Apple ist bekannt dafür, sich Technologien erst zu eigen zu machen, wenn diese bereits etabliert sind oder klar auf Erfolgskurs liegen. Eigene Entwicklungen? Die scheinen nicht mehr so ihr Ding zu sein...kostet mehr als kopieren/weiterentwickeln...ist riskant und offenbar einfach nicht mehr im Sinne ihrer Strategie.

Was Künstliche Intelligenz angeht, hat Apple den Anschluss verpasst und war mit dem Nachziehen zu langsam...also bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als noch ein bisschen Geduld zu haben, bis die KI-Funktionen bei Apple das Niveau von Android erreichen...kommen wird es aber auf jeden Fall...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
ich hab das gefunden:

ChatGPT mit Apple Intelligence auf dem iPhone verwenden​

Wenn du einwilligst, dass dein iPhone mit ChatGPT* von OpenAI arbeiten darf, kannst du die folgenden Schritte ausführen:

Siri für den Zugriff auf ChatGPT verwenden: Siri kann das Wissen von ChatGPT abrufen, um Antworten bereitzustellen, wenn das für manche Anfragen nützlich sein könnte, wie z. B. bei Fragen zu Fotos und Dokumenten.
ChatGPT mit „Schreibwerkzeuge“ verwenden: ChatGPT kann Texte oder Bilder aus einer Beschreibung verfassen.
ChatGPT mit Visual Intelligence verwenden: Verwende Visual Intelligence mit der Kamerasteuerung, um schnell mehr über die Orte und Objekte in deiner Umgebung zu erfahren.
ChatGPT-Account verbinden: Du benötigst keinen ChatGPT-Account, aber wenn du einen hast – kostenfrei oder kostenpflichtig –, kannst du deinen Account verbinden. Mit einem kostenpflichtigen ChatGPT-Account kann dein iPhone häufiger die erweiterten ChatGPT-Fähigkeiten verwenden.
Du steuerst, wann ChatGPT verwendet wird und du wirst gefragt, bevor deine Informationen geteilt werden.

Hinweis: Die ChatGPT-Erweiterung ist mit Apple Intelligence** in iOS 18.2 oder neuer auf allen iPhone 16-Modellen, auf dem iPhone 15 Pro und auf dem iPhone 15 Pro Max verfügbar. Apple Intelligence ist nicht auf dem iPhone und iPad verfügbar, wenn du dich in der EU aufhältst und sich das Land oder die Region des Apple Accounts ebenfalls in der EU befindet. Weitere Informationen darüber, ob Apple Intelligence für dein Gerät und deine Sprache verfügbar ist, findest du im Apple Support-Artikel Apple Intelligence verwenden. Du musst mindestens 13 Jahre oder älter sein oder das in deinem Land erforderliche Mindestalter erreicht haben, um der Verwendung von ChatGPT zustimmen zu können. Weitere Informationen findest du unter Nutzungsbedingungen für Europa.

ChatGPT einrichten​

Wenn du erstmals in „Schreibwerkzeuge“ einen Text verfasst, mit Visual Intelligence auf ChatGPT zugreifst oder Siri zum Beantworten von Fragen mit ChatGPT verwendest, wirst du möglicherweise dazu aufgefordert, die Erweiterung zu aktivieren. Du kannst ChatGPT auch in den Einstellungen einrichten.

  1. Wähle „Einstellungen“ und tippe dann auf „Apple Intelligence & Siri“.
  2. Tippe auf „ChatGPT“ und danach auf „Einrichten“.
  3. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • ChatGPT ohne einen Account verwenden: Tippe auf „ChatGPT aktivieren“.

      Hinweis: Wenn du dich später dazu entscheidest, ChatGPT mit einem Account zu verwenden, gehe zu „Einstellungen“ > „Apple Intelligence & Siri“, tippe auf „ChatGPT“ und tippe dann auf „Anmelden“.
    • ChatGPT mit einem existierenden Account verwenden: Tippe auf „ChatGPT mit einem Account verwenden“ und befolge die angezeigten Anleitungen.

      Hinweis: Wenn du möchtest, dass deine Anfragen in deinem ChatGPT-Verlauf gesichert werden, muss du bei einem ChatGPT-Account angemeldet sein.

 
Ja, das ist aber das "normale" ChatGPT mit den Einschränkungen bei den kostenfreien Anfragen.
 
Christian1976B schrieb:
Ich denke so wird Apple Marktanteile verlieren.
Mag sein, oder auch nicht. LLMs sind so unzuverlässig, dass man doch eh alles nochmal prüfen muss. Bitte keine KI in mein Telefon oder sonstirgendwohin, wo es für mich wichtig ist.
Aber sonst kannst du ja seit dieser Woche alles machen was du willst, mit der ChatGPT-Integration.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi und Firefly2023
Christian1976B schrieb:
Was könnte ich den jetzt machen?
-Halt nicht Siri nutzen.
-warten bis Apple irgendwann mal soweit ist.
-zurück zu nem Android Smartphone wechseln.
-ne extra App nutzen für dein Vorhaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
nach was gefunden:

5) ChatGPT-Einbindung: Weil Siri so wenig weiß

Eine kleine Funktion mit großer Signalwirkung: Apple erlaubt unter iOS 18.4 erstmals eine tiefe Systemintegration von ChatGPT. Siri und andere KI-Funktionen können dann die OpenAI-KI verwenden, um Anfragen zu beantworten.

  • Die Funktion ist opt-in – also nicht automatisch aktiv.
  • Nutzer müssen aktiv zustimmen, bevor Daten übermittelt werden.
  • Die Daten werden laut Apple anonymisiert und nicht gespeichert – es erfolgt keine Personalisierung durch OpenAI.
So funktioniert's: Einstellungen / Apple Intelligence & Siri > Erweiterungen "ChatGPT" > Schalter "ChatGPT verwenden" aktivieren und optional einen vorhandenen "ChatGPT Plus" Account hinterlegen.
 
Christian1976B schrieb:
Was könnte ich den jetzt machen?
Warten bis Apple die Entwicklung von Apple AI inkl. neuer Siri abgeschlossen hat. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Zurück
Oben