Hide.me -> PCs im Heimnetzwerk nicht mehr sichtbar

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.689
Guten Morgen,
ich nutze Hide.me als VPN.
Meine Problem: Wenn Hide.me aktiv ist "sehe" ich keine PCs im Heimnetz mehr.
Die Antworten die Google zu dem Thema ausspuckt sind oft über 10 Jahre alt...
Grüße
Ralf
 
nun, von der Logik her ist es doch vollkommen normal.
Du tunnelst ja mit VPN dein Netzwerk, steckst also in einem anderen drin.
Oder sehe ich das falsch? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, SR388, Burfi und 4 andere
Richtig.

Was du brauchst wäre Split Tunneling. Inwiefern das dein Hide Me VPN Client unterstützt weiß ich nicht. In deren Hilfeseiten sollte sich doch aber was zur Thematik finden lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tRITON
Lupex schrieb:
Meine Problem: Wenn Hide.me aktiv ist "sehe" ich keine PCs im Heimnetz mehr.

Dann funktioniert es doch? Das "Problem" ist eigentlich ein Feature ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, BeBur, Sir_Sascha und 2 andere
Mit der Logik des VPN bin ich offensichtlich nicht ausreichend vertraut.
Grundsätzlich dachte ich, die Kommunikation ins WWW bspw. via Browser würde über verschiedene Stationen geroutet und somit "verschleiert"
Eine einfache Abfrage des Wohnzimmer-PC via Explorer wäre nicht im WWW und somit nicht verschleiert.

Split Tunnel hat Hide.me, es gibt 3 Optioonen.
Alle Apps nutzen VPN / Ausgewählte Apps werden von VPN-Verbindung ausgeschlossen / Nur ausgewählte Apps nutzen die VPN-Verbindung
Ergänzung ()

Ich würde jetzt eigentlich 2. auswählen und versuchen den Explorer als Ausnahme einzutragen (finde den Explorer aber nicht )
 
Lupex schrieb:
es gibt 3 Optioonen.
Jetzt kannst überlegen, was du erreichen willst. Der Explorer ist ja ein anderes Programm als dein(e) Browser.
Soll nur der Browser über hide.me? > Nur ausgewählte Apps nutzen VPN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Wie geschrieben, den Explorer finde ich nicht im Windowsverzeichnis, er wird mir auch nicht vorgeschlagen und wäre somit einfach auswählbar.

Aners herum könnte ich auch eintragen dass nur mein Browser und bspw. jDownloader durch das VPM laufen sollen - das wäre doch sicher auch vernünftig, oder?
Ergänzung ()

Es ist vertrackt, ich finde weder den Speicherort für den Explorer, noch den für JDownloader.
Über die Suche und das Kontextmenü werde ich auf den Pfad Benutzer\ralfx\AppData\Local verweisen.
Über den normalen Explorerzugang finde ich aber bereits den Punkt AppData nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
c:\windows\explorer.exe

Häufig gibt es auch eine Option, Kommunikation im einen Netzwerk auszuklammern. Ich kenne aber hide.me nur vom Namen, daher keine Ahnung ob es da wirklich nur über Auswahl der Programme geht.
 
Der Ordner ist auch standardmäßig ausgeblendet. Der Explorer liegt aber eh direkt in C:\Windows. Was du findest ist vermutlich der Ordner für Startmenüeinträge oder sowas.

Ich würde aber eher den Weg gehen, nur ausgewählte Apps über dein VPN zu routen und nicht mit Ausnahmen zu arbeiten. Nur den Explorer ausnehmen wird ggf. gar nicht reichen und da suchst du dich tot. Besonders weil ja auch andere PCs auf deinen zugreifen sollen ggf.
JDownloader und Browser hingegen dürften einfach irgendwo in einem Unterordner von C:\Program Files liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Lupex schrieb:
Es ist vertrackt, ich finde weder den Speicherort für den Explorer, noch den für JDownloader.
Über die Suche und das Kontextmenü werde ich auf den Pfad Benutzer\ralfx\AppData\Local verweisen.
Über den normalen Explorerzugang finde ich aber bereits den Punkt AppData nicht mehr
Nur als Info, das ganze is vermutlich mehr Placebo für dich, als tatsächlicher Schutz...
Willst du anonym surfen..nimm den Tor Browser und lebe mit den Einschränkungen.

Um exe Datein zu finden:
Rechtklick auf die Verküpfung - Dateipfad öfnnen - Rechtklick im Ordner auf die Verknüpfung - Dateinpfad öffnen.
Jdownloader liegt in aller Regel
C:\Users\DeinUserName\AppData\Local\JDownloader 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur, nutrix, AB´solut SiD und eine weitere Person
@Azghul0815 Wenn Fragen nach JDownloader aufkommen, geht es vermutlich eher um fragwürdig beschaffte Medien und weniger Verfolgung durch den BND. ;)
 
Naja. Sobald du hide.me brauchst, wie der Name schon sagt, bist du für andere versteckt, auch vor deinem Netzwerk. Wobei versteckt nicht das richtige Wort ist, du wirst nur über eine VPN Dienstleister getunelt der mit deine Daten machen kann was er will.
Willst du selektiv getunelt werden musst du entweder im Router den VPN aktivieren oder extra ein minipc /raspi mit entsprechender Software laufen lassen
Wenn du meinst dich mit hide.me oder andere VPN-Dienstleister von der Justiz sicherer zu sein. Nö. Der Dienstleister wird dir die Rechnung weiterleiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Okay, so habe ich es jetzt gemacht, Firefox und JDownloader durch den VPN.

Was ja echt nervig ist, ist dass der APPData-Ordner ausgeblendet ist. Why??

Danke auf jeden Fall :)
 
@Conqi
Vermutlich, ich nutze Jdownloader2 ausschliesslich zum Download von legalem Content. Allerdings unterscheiden sich Gesetze ja von Land zu Land
Ergänzung ()

Lupex schrieb:
Was ja echt nervig ist, ist dass der APPData-Ordner ausgeblendet ist. Why??
Damit der StandardDau nicht ausversehen irgendnen Murks macht.

Du hättest den Jdownloader ja auch in ein spezifisches Folder installieren können ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
@chrigu: Ja, aber wenn man in der Materie nicht drin ist bleibt einem oft nur die Frage. Bevor ich vorhin hier ausgeschlagen bin hätte ich drauf getippt dass Port-Forwarding oder Stealth-Guard die Punkte wären an denen ich zu suchen hätte, ich Split-Tunnel...
Ich bin dummerweise ein User der Aufgrund von Krankheit (Danke an die Gain-of-Funktion-Entwickler) nur noch sehr reduzierte Konzentrationsfähigkeit besitzt, es wäre für mich unmöglich das komplette Hide.me Einführungsdingsbumms zu lesen, zumal es in Engish ist und wiederrum vielfältiges Vorwissen vorraussetzt.
Für heute wars das auch erstmal mit Kopfarbeit, ich kann mich direkt wieder hinlegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Lupex schrieb:
Was ja echt nervig ist, ist dass der APPData-Ordner ausgeblendet ist. Why??
Weil die meisten Nutzer da drin nix zu suchen haben. Ansonsten halt einfach einblenden. In den Einstellungen vom Explorer gibt es den Punkt "Versteckte Dateien und Ordner" dafür. Sonst kann man auch einfach %appdata% in den Explorer eingeben und landet in AppData/Roaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirKhan, Lupex, Der Lord und eine weitere Person
Lupex schrieb:
Ich bin dummerweise ein User der Aufgrund von Krankheit (Danke an die Gain-of-Funktion-Entwickler) nur noch sehr reduzierte Konzentrationsfähigkeit besitzt, es wäre für mich unmöglich das komplette Hide.me Einführungsdingsbumms zu lesen, zumal es in Engish ist und wiederrum vielfältiges Vorwissen vorraussetzt.
Mein Rat: Dann halte dein Leben simpel und kündige hide.me. Der einzige Unterschied bei der Verwendung besteht darin, ob eine deutsche Firma wie Telekom oder Vodafon (=dein Internetanbieter) Meta-Daten über dich erhält oder ob dieser seltsame VPN-Anbieter, welcher kein Impressum hat und nicht unter die DSGVO fällt, die Daten erhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Konsequenter wäre, den PC abzuschaffen.
Manches ist aber nicht unbedingt eine Option
 
du musst abwägen.... diesen mist nutzen für null nutzen, oder den pc ohne dieses schmieröl zu nutzen. das kannst du auch mit krankheit schnell und logisch entscheiden.
 
Zurück
Oben